- Tief steckt die Schwanendame in Abständen immer wieder ihren Kopf in das Nest, um die Eier zu wenden. Noch konnte ich nicht genau erkennen, wie viel Eier da ausgebrütet werden. Ich musste noch einige Zeit warten, um das Rätsel endgültig zu lösen.
Eigentlich hatte ich einen anderen Beitrag vorgesehen. Aber die Aktualität hat mich veranlasst, noch einmal über das Nest der Höckerschwäne zu berichten. Es waren tolle Bilder vom Nestinneren, die mich dazu bewogen haben.
Ich wollte ursprünglich mal kurz am Schwanennest vorbeischauen. Aber dann. Die Schwanendame hatte sich nur ganz kurz erhoben, um die Eier zu wenden. Auf den Augenblick hatte ich gewartet. Wow. Ich konnte auf den Bildern mindestens 4 Eier ausmachen. Was für ein toller Augenblick. Nach meiner Rechnung steht der Schlupf auch unmittelbar bevor. Ich werde da genau aufpassen müssen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Schwanenmann hat täglich großen Stress. Er muss alle Störenfriede vom Nest fernhalten.
- Seine Partnerin hat „nur“ eine Aufgabe. Brüten.
- Das ist sie. Seine „Herzdame“.
- Da schleicht doch tatsächlich, in geduckter Haltung, eine Kanadagans am Nest vorbei.
- Argwöhnisch schaut sie zu. Er ist zum Glück nicht in der Nähe. Sonst …
- Dann aber ein spannender Moment. Des Rätsels Lösung. Wie viel Eier liegen im Nest? Es sind mindestens vier Eier. Vier Schwanenküken? Mal sehen. Es bleiben nur wenige Tage.
Noch mehr Glück hatte ich bei der Beobachtung eines anderen Nestes. Kanadagänse. Da konnte ich einen Volltreffer landen. Morgen zeige ich den Schlupf eines Kanadagans Kükens. Ich war genau in dem Moment dabei. Mehr Glück geht nicht.
Es gibt noch viel zu tun, packen wir es an und hoffen auf den richtigen Riecher.
Wow, da warst du ja wieder zur rechten Zeit am rechten Ort, tolle Bilder vom Inneren des Schwanennestes!
Ich bin ganz begeistert von dem Einblick, den genießt man doch eher selten, ich bin sehr gespannt, wieviele Küken es denn nun wohl werden.
Und auf die Kanadagänse freu ich mich jetzt schon mal vor, danke für den klasse Bericht mit so schönen Bildern, liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Ja, da hatte ich Glück. Momentan läuft es gut.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Die Kanadaganz sieht so aus, als würde sie auf Zehenspitzen ganz leise vorbei schleichen. 😀
LikenLiken
… und dabei in geduckter, ehrfürchtiger Haltung. Lach …
LikenLiken
Es ist immer wieder spannend und interessant in deinem Blog!
Viele Grüsse
Christa
LikenLiken
Danke Dir, aber verbunden mit vielen Arbeitsstunden.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Brütende Schwäne habe ich schon oft gesehen, aber so ein BLick auf die Eier ist mir noch nie geglückt!
LikenLiken
Macht nix. War für mich auch neu.
LikenGefällt 1 Person
So schöne Bilder. Bei uns am Schäfersee sind auch Schwäne. LG
LikenLiken
Das sind ganz imposante Tiere.
LG Jürgen
LikenLiken
toll, da hat sich deine Geduld aber gelohnt, wünsche dir einen angenehmen Nachmittag mit schönen Erlebnissen
LikenLiken
Danke Dir. Ohne Geduld geht es nicht. Geduld zahlt sich aus.
LikenLiken
so ist es
LikenLiken
Genau ….
LikenLiken
Wunderbar, dass du auch ie Spekulantin/ den Spekulanten mit aufs Bild bannen konntest. 🙂 Da hatte die Nilgans ja wirklich Glück. LG Michael
LikenLiken
Danke Dir. Es sind für mich Tage mit unglaublichen Bildern, die ich so noch nie machen konnte.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Die Bilder sind wirklich toll. Danke für deine Mühen! LG Michael
LikenLiken
Danke. Schön wenn das anerkannt wird.
LG Jürgen
LikenLiken
Lieber Jürgen,
hier hat sich wieder einmal Deine bewundernswerte Geduld gelohnt. Sensationelle Fotos. Bin gespannt auf die Kleinen!
Natürlich freue ich mich auch auf die eingefangenen Glücksmomente, die Du morgen zeigen möchtest.
Schönen Tag
moni
LikenLiken
Liebe Moni,
vielen Dank. Es sind im Moment Tage, die sich jeder Fotograf wünscht. Viel Arbeit, aber noch mehr Glück.
Auch Dir einen schönen Tag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Welch tolle Einblicke Dir da gewährleistet wurden, lieber Jürgen, und uns auch, dank Dir. Vielen Dank!
LikenLiken
Ist doch schon. Ich teile das gerne mit meinen Lesern. Es macht soviel Spaß.
LikenGefällt 1 Person
OK, du bist beim fotografieren geduldig, dann muss ich wohl auch mal geduldig sein und auf weitere spannende Fotos warten.
Grüße, Matthias
LikenLiken
Du hast es erkannt. Mit Geduld und Ruhe kommt man weiter.
LG Jürgen
LikenLiken
Tolle Aufnahmen wieder und machst es wirklich sehr spannend hier, lieber Jürgen! Freu mich jetzt schon darüber, dass deine scheinbar endlose Geduld belohnt wurde und auf deine kleinen frisch geschlüpften Federbällchen morgen hier. 🙂
Liebe Grüße von Hanne
LikenLiken
Es ist ja im Moment auch zu schön anzusehen, was da in der Natur passiert.
LG Jürgen
LikenLiken
Das stimmt und finde es klasse solche Bilder zu sehen, weil bei uns der direkte Zugang zu den Weihern bzw am See zum Schutz der Tiere untersagt ist. Wurde schon im März von einem zufällig vorbeikommenden Hüter ermahnt, als ich kurz den vorgegebenen Weg verlassen hab und verstehe es ja auch.
Liebe Grüße von Hanne
LikenLiken
Es gibt unzählige Gebiete mit Betretungsverbot und allen möglichen Anordnungen, aber viele Menschen halten sich ganz bewußt nicht daran.
LG Jürgen
LikenLiken
Lieber Jürgen, ich kann nur immer wieder Deine Geduld bewundern. Die Herzdae ist ja wirklich bezaubernd schön, kein Wunder das der liebe Schwan auf sie steht. Ich bn schon auf die kleinen grauen Wollknäulchen gespannt…
LikenLiken
Danke Dir. Ich bin auch sehr gespannt. Aus dem Grunde verbringe ich da auch viele Stunden „auf der Lauer“.
LikenGefällt 1 Person
Uiii! Das ist ja klasse, dass Du diese Momente erwischt hast. Ich bin sehr gespannt auf die Bilder morgen!
Viele liebe Grüße
Talianna
LikenGefällt 1 Person
Danke. Das war mal wieder echtes Glück.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Das Glück ist mit dem Tüchtigen. Das heißt in diesem Fall wohl auch, dass viel Zeit dafür gebraucht wird. Wenn ich deine Ergebnisse sehe, ist es das wert. Vielen Dank, dass du es machst, und uns damit einmalige Situationen zeigst.
LikenLiken
Man braucht viel Zeit für das Hobby Tierfotografie, aber es macht auch sehr viel Spaß.
LikenLiken