Wie könnte er schöner beginnen? Der erste Sonntag im Mai. Schöner als mit Fotos meiner Kollegin Regina K.? Meine Kollegin hat sich da wieder einmal Gedanken gemacht und das Problem gelöst. Gelöst auf ihre eigene Art. Wen wundert es, wenn als Ergebnis Mai Fotos in meinem Beitrag erscheinen, die perfekt zum Thema passen? Bilder vom Maikäfer. Aber nicht nur thematisch, auch fotografisch hat sie wieder eine Top Arbeit geliefert. Dicht dran? Nein, das reicht meiner Kollegin nicht. Dicht, immer dichter, ist ihre Devise. Am liebsten würde sie da noch reinkriechen. Wunschdenken. Hätte ich bei meinen Aufnahmen auch gerne. Wow … sie hat das aber wirklich drauf.
Deshalb von mir … ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und viel Vergnügen beim Betrachten der Fotos.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ahhhh … was kommt denn da raus?
- Jetzt sieht man es. Ein Maikäfer.
- Kaum da, schon wieder weg? Bitte nicht „abhauen“.
- Die Flügel werden schon geöffnet. Gleich ist der ganze Zauber vorbei. So´n Pech.
Der Mai ist gekommen und mit ihm auch die Maikäfer. Die großen, braunen Käfer gelten als Symbole für den Frühling. Viele Jahre waren sie allerdings kaum noch in der Natur zu sehen. Inzwischen sind sie wieder weit verbreitet. Die Maikäfer gehören zur Familie der Blatthornkäfer, so genannt nach der Gestalt der Fühler, deren letzte Glieder blattförmig verbreiterte Lamellen aufweisen. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Maikäfer als Larven unter der Erde. Man nennt sie in dieser Form Engerlinge. Nach 3-4 Jahren kriechen sie aus der Erde und pflanzen sich als Käfer fort. Sie sterben dann nach 4-6 Wochen. Durch diesen Zyklus kommen alle 4 Jahre besonders viele Maikäfer aus der Erde. Alle 30-45 Jahre kommen so viele Maikäfer aus dem Boden, dass man es schon fast als Plage bezeichnen kann.
Oh, bei uns gab es dieses Jahr keine Maikäfer, hoffentlich haben wir mit den Junikäfern mehr Glück.
LG Bernhard
LikenLiken
Abwarten. Bald wird es losgehen.
LikenLiken
Die Augen faszinieren mich besonders. Scheint `ne gute Optik zu haben.
Schönes Gefühl, wenn der sich so an einem festkrallt, man wird ihn gar nicht wieder los.
Bei meinen Nachbarn hat sich schon einer sehen lassen, doch hier habe ich noch keinen angetroffen.
Hoffentlich bald…ich will ihm in die Augen schauen 🙂
Danke für den `Augenblick´!!
Jürgen aus Loy
LikenLiken
Immer wieder gerne. Vielleicht klappt es ja bei Dir auch noch. Ich drücke die Daumen.
Aber nur anschauen. Meine Kollegin wusste, dass es Maikäfersuppe und kandierte Maikäfer bis ins 20. Jahrhundert gab…
LG Jürgen
LikenLiken
Hach, was für eine schöne Überraschung, pünktlich zum Monat Mai widerlegt deine Fotokollegin Regina K. das Lied von Reinhard Mey „Es gibt keine Maikäfer mehr“!
Das sind wieder so großartige Aufnahmen, deine Kollegin ist da echt meisterhaft!!!
Ich hab auch schon sehr lange keinen Maikäfer mehr gesehen, schade, ich mag die dicken braunen Käfer so gern, als Kind war „Peterchens Mondfahrt“ eines meiner Lieblingsbücher, da spielt der Maikäfer ja eine Hauptrolle!
Danke für die feinen Bilder an deine Kollegin und dich, liebe Grüße und starte gut in die neue Woche,
Monika.
LikenLiken
Es gibt sie dennoch, wenn auch weniger als wir schon hatten. Aber es gibt da, wie beschrieben verschiedene Zyklen. Mal mehr. Mal weniger.
Auch Dir eine schöne Woche.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Abgesehen davon, dass ich seit gefühlten Ewigkeiten keinen Maikäfer mehr gesehen habe, so dicht dran war ich wohl nie.
Grandiose Bilder.
Grüße, Matthias
LikenLiken
Vielen Dank. Ein netter Kommentar erfreut mich immer.
LG Jürgen
LikenLiken
Ach gottchen, habe erst gestern einen von meiner Terrasse auf’s Gras gesetzt. Zu Gefährlich auf der Terrasse, dachte ich. Er schien mir nur sehr träge.
LikenLiken
Wie schön an das Tierchen zu denken.
LikenGefällt 1 Person
Maikäfer varen immer einer meiner Lieblinge. Ich hab jahrelang hier keine gesehen aber letztes Jahr tauchten plötzlich zwei auf. Habe ich nur gesehen weil mein Hund unter dem Gebüsch schnüffen wollte.
Supermakro Bilder! Eindrucksvoll wenn man einem Maikäfer direkt in die Augen schauen kann 😀
LikenLiken
Vielen Dank. Das denke ich auch. Leider gibt es zu viele Veränderungen in der Natur.
LikenGefällt 1 Person
Wow, sehr gut getroffen ! Man sieht wirklich jedes Detail ! Ich muss gestehen, dass ich „in natura“ noch keinen Maikäfer entdecken konnte – und wenn, habe ich ihn wahrscheinlich nicht „erkannt“. Dank Deiner Fotos werde ich ihn künftig wohl immerhin erkennen, wenn ich ihn sehe ;-). Danke und einen schönen Restsonntag, Birthe
LikenLiken
Vielen Dank. Es gibt ja in diesen Jahr auch wenige. Immer schön schauen, vielleicht entdeckst Du noch einen, bevor die Saison vorbei ist.
LG Jürgen.
LikenLiken
Den hätte ich sicher bereits beim Heranpirschen verjagt. Super Aufnahmen! Besten Dank an Regina, und dir fürs posten. LG Michael
LikenLiken
Bei solchen Aufnahmen braucht man sehr viel Geduld und Zeit.
LG Jürgen
LikenLiken
Dass sie wunderbar fotografieren kann, wissen wir ja nun schon. Dass sie auch noch so viel Glück hat, einen Maikäfer zu treffen, ist einfach nur toll. Ich habe leider schon ewig keinen mehr gesehen.
LikenLiken
Danke Dir. Ja, es gibt immer weniger Insekten, Käfer und auch Maikäfer.
Eine sehr traurige Entwicklung.
LikenGefällt 1 Person
Wenn ich an Maikäfer denke, dann fallen mir im die mit Pralinen gefüllten schokoladenen ein, die ich als Kind immer bewundert aber nie bekommen habe!
Tolle Fotos, besonders das zweite, wo er so erstaunt aus seinem Blatt rausschaut!
Viele Grüsse
Christa
LikenLiken
Vielen Dank. Schön, wenn Dir der Maikäferbeitrag gefällt.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Toll, ich bin stark beeindruckt. Ich habe mir schon oft die Augen nach Maikäfern wund geguckt, aber bislang keine entdeckt. Vielleicht klappt´s dieses Jahr. 🙂
LG Alexander
LikenLiken
Vielen Dank.
Dann drücke ich Dir die Daumen, dass Du auch Maikäfer entdecken wirst.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Zauberhafte Bilder wieder von deiner Kollegin! Und du schreibst dazu einiges Wissenswerte, das ich nicht wusste. Im Wendland sah und hörte ich immer viele Maikäfer, hier, im Schwarzwald kommen sie kaum vor, vielleicht wohne ich zu hoch!
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntag
Ulli
LikenLiken
Danke Dir. Es sind insgesamt weniger geworden.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
noch schöner mit deinen Fotos, schönen Sonntag und viel Erfolg in der kommenden Woche wünsche ich dir, Klaus
LikenLiken
Vielen Dank. Auch Dir eine schöne Woche.
LG Jürgen
LikenLiken
so soll es sein
LikenLiken
Alles klar.
LikenLiken
Klasse! Ich weiß nicht, wannn ich zuletzt einen gesehen habe!
LikenLiken
Die Reaktion macht mich traurig und nachdenklich. Aber viele sind der Meinung. Die Zahlen sind wohl überall sehr rückläufig.
LikenLiken
Das sind ja wieder fantastische Aufnahmen, mit inzwischen leider fast schon Seltenheitswert, lieber Jürgen! Als Kind machte es mir immer Spaß zu beobachten, wie die Maikäfer um die Straßenlaternen kreisten. Als Jugendliche genoss ich die fast tägliche „Infasion“ der Maikäfer, wenn sie von der Wiese unserer damaligen Unterkunft im Urlaub in Kärnten ausschwirrten und meine Schwester dann schnell im Haus verschwand, weil sie Angst vor diesen kleinen Käferchen hatte.😄Tolle Erinnerungen, die du mit den Bildern hier wieder hervorrufst!
Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen schönen Tag 🍀🌞
LikenLiken
Was Du schreibst, gehört teilweise der Vergangenheit an. Leider gibt es in vielen Gegenden immer weniger Maikäfer. Schade.
LG Jürgen
LikenLiken
Hab auch schon sehr lange keinen mehr gesehen und ist mehr als schade, aber leider ein Teil der negativen Entwicklung unserer Zeit.
Liebe Grüße von Hanne
LikenLiken
Das ist sehr gut möglich.
LG Jürgen
LikenLiken
Leider ist das wahr.
LG Jürgen
LikenLiken
ganz tolle Bilder und interessante Info über Maikäfer!!!!!
LikenLiken
Vielen Dank.
Schönen Sonntag.
LikenGefällt 1 Person
Maikäfer sieht man nicht mehr so oft. Früher gab es sehr viele und meine Mutter hat sie immer den Hühner zum Fressen gegeben. Die Maikäfer sind sehr nahrhaft.
Wünsche Dir einen schönen Sonntag
LG Traudl
LikenLiken
Dann schmeckte die Hühnersuppe sicher ähnlich wie eine Maibowle. Lach …
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
LikenLiken
Wirklich tolle Nahaufnahmen. 🙂
Schönen Sonntag dir und Kollegin
LikenLiken
Vielen Dank. Auch Dir einen schönen Sonntag.
LikenLiken
WOW, lieber Jürgen,
der Maikäfer ist aber pünktlich und hat sich von der Maikälte nicht abschrecken lassen, toll!
Schönen Sonntag und lieben Gruß
moni
LikenLiken
Danke, liebe Moni,
es gibt im Moment wenige. Wenn man welche findet, sind sie schon tot.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Ich habe gehört, lieber Jürgen, dass es nur alle 7 Jahre ein Maikäferjahr gibt. Ich habe schon sehr lange keine mehr bei uns gesehen!
LikenLiken
Hallo Moni,
genaue, offizielle Zahlenangaben, stehen unten in meinem Beitrag. Man sieht sie aber seltener. Das stimmt.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Gelungenes Fotoshootings mit Herrn Maikäfer! Weißt du zufällig, ob deine Kollegin mit Blitz gearbeitet hat? (Möchte mein Mann wissen…)
LG und einen schönen Sonntag,
Hummel
LikenLiken
Meistens macht sie das mit einer Lampe. Die Ausleuchtung kann man besser steuern.
LG Jürgen
LikenLiken
Danke schön!
LikenLiken
Immer gerne.
LikenGefällt 1 Person
Auch ich habe als Kind den letzten Maikäfer gesehen 😦
Sehr schöne Fotos !!
LikenLiken
Dann wurde es ja mal Zeit, dem Käfer einen Bericht zu widmen.
LikenGefällt 1 Person
Erst mal einen finden….😉
LikenLiken
Es wird im Moment immer schwieriger.
LikenGefällt 1 Person
Stimmt. Nicht einfach.
LikenGefällt 1 Person
😦
LikenLiken
Oh mein Gott… ich glaube, ich habe als Kind das letzte mal einen Maikäfer gesehen… Das ruft Erinnerungen wach!
VIELEN DANK FÜR DEINE SCHÖNEN FOTOS!
LG 🙂
LikenLiken
Immer wieder gerne.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person