Wie funktioniert wohl die Erziehung der Blässhuhn Küken? Das mag sich mancher sicher fragen. Ich war dabei und habe gesehen, wie eines der Küken eine Lektion erhalten hat. Ich kann nur sagen, es ging sehr ruppig zur Sache. Bei so einer Aktion ist es nicht leicht, sich auf seine Kamera zu konzentrieren. Aber es hat geklappt und so können alle Leser sehen, wie das funktioniert. Die … Erziehung bei den Blässhühnern.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Was das Kleine auch immer falsch gemacht hat. Es bekommt eine kräftige „Abreibung“.
- Es wird am Kopf gepackt.
- Dann wird es kräftig durchgeschüttelt.
- Weiter schütteln. Das Geschwisterchen schaut zu.
- Noch einmal eintauchen. Das zweite Küken schaut ganz entsetzt auf das, was da passiert.
- Puhhhh … nass, aber überstanden. Lektion gelernt.
Morgen heißt es dann? … Nix da. Lasst Euch überraschen. Für zwei Dinge kann ich garantieren. Es ist Sonntag und es wird einen, hoffentlich schönen Bericht geben. Ich bin da sehr optimistisch.
Was für eine süße nasse Kinderstube 🙂
LikenLiken
Das sehe ich auch so. Hart in der Erziehung, aber auch sehr liebevoll. Das hat die Natur wohl so eingerichtet um ein Überleben zu sichern.
LikenGefällt 1 Person
Beeindruckende Fotos, auch wenn die Küken keine „klassischen Schönheiten“ sind.
Grüße, Matthais
LikenLiken
Es war spannend für mich anzusehen. Manche sagen, die sind so häßlich, dass sie schon wieder schön sind.
LG Jürgen
LikenLiken
Pädagogik live! 🙂 Hoffe die Kälte bekommt dir gut, Jürgen! Schlimm, hätte mir wenigstens für den heutigen Sonntag über 20 Grad erwartet. 😉 LG Michael
LikenLiken
Wunderbar. Kälte ist immer gut.
LG Jürgen
LikenLiken
Da hätte ich wirklich gerne gewusst, was das Kleine falsch gemacht hat. Wahrscheinlich nur zu seinem besten, um sich für das harte Leben zu wappnen.
Der Blick des Geschwisters finde ich allerdings überhaupt nicht lustig. Diese weit aufgerissenen Augen voller Angst tun mir in der Seele weh!
Hervorragende Bilder!
LikenLiken
Vielen Dank.
Was der Auslöser für die Abreibung war, werden wir wohl nie erfahren. Aber Blässhühner sind sehr hart. Das müssen sie wohl auch sein, denn die Natur ist es auch.
Ich denke, dass beide Küken ihre Lektion gelernt haben. Anschließend wurden sie wieder gefüttert, als wäre nichts gewesen.
LikenGefällt 1 Person
Na, das nennt man wohl autoritäre Erziehung mit Schwung und Schmackes, oh, weia! Der Blick vom Geschwisterchen ist sehr eindeutig! Da haben vielleicht gerade beide eine Lektion gelernt!
Jetzt bin ich echt gespannt auf deinen Eintrag heute, liebe Grüße und hab einen schönen Sonntag,
Monika.
LikenLiken
An dem Gesichtsausdruck des zweiten Kükens kann man tatsächlich die Wirkung ablesen.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Na, das sind aber in der Tat sehr ruppige Erziehungsmethoden!
LikenLiken
Scheinbar sind die auch nötig. Ich denke die Natur wird das so schon sinnvoll eingerichtet haben.
LikenLiken
Das sind ja wirklich energische Erziehungsmethoden 😉 und tolle Fotos!
LikenLiken
Aber die werden sicher auch die nötige Wirkung haben.
LikenLiken
Autsch! Das Küken wird sich das sicher merken!
Wie schön das du es festhalten konntest mit der Kamera, noch schöner das wir es jetzt sehen können!
LikenLiken
Danke Dir. Ich war selber überrascht bei den Aufnahmen. Als ich später die Bilder auf meinem PC sah, mußte ich grinsen.
Das Küken wird sich die Lektion sicher gemerkt haben, was auch immer der Grund war.
LikenGefällt 1 Person
Rauh aber herzlich!! Ich hoffe, das das kleine Küken seine Lektion gelernt hat und nicht nochmal so eine Behandlung über sich ergehen lassen muss! Aber der Blick des Geschwisterkükens spricht Bände!
Viele Grüsse
Christa
LikenLiken
So sehe ich das auch. Die Kleinen gehen durch eine harte Schule.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Die Natur ist hart!
LikenLiken
Ich denke, dass es wohl auch so sein muß. Die Schwächeren haben keine Chance.
LikenGefällt 1 Person
Antiautoritär ist bei Tieren nicht angesagt, wie du hier wahrlich meisterhaft dokumentiert hast!
liebe Grüße
Ulli
LikenLiken
Es heißt ganz deutlich: „Hier wird gespurt, sonst …“
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
übrigens, man kann es sich ja auch zu Hause gemütlich machen, mir ist es heute viel zu kalt und dir?
LikenLiken
Kalt ist es bei mir nur im Kühlschrank …
LikenLiken
na, toll, wird sicher wieder besser
LikenLiken
… watt mutt dat mutt.
LikenLiken
wir genießen den Sonntag
LikenLiken
… und das bei Regenwetter.
LikenLiken
Phantastische Fotos! 😀
Liebe Wochenendgrüße! Ingrid
LikenLiken
Vielen Dank. Das freut mich.
Auch Dir liebe Grüße.
Jürgen.
LikenLiken
Toll eingefangen, lieber Jürgen,
vor allem das Foto mit dem entsetzt dreinblickenden Küken! Grandios!!!
Schönen Samstag
moni
LikenLiken
Hallo Moni,
das hast du wohl richtig erkannt. Ich sehe das auch so. Der Blick des Kükens spricht Bände.
LG und einen schönen Samstag.
Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Puh, hart aber herzlich!!
Beste Grüße,
Syntaxia
LikenLiken
Das ist der richtige Ausdruck. Aber es stimmt. Danach zeigte die Mutter wieder ihre ganze Liebe.
LG Jürgen
LikenLiken
o weia!
LikenLiken
Das ist die Natur. Aber … die Eltern sind ansonsten sehr liebevoll. Nur Strafen fallen da etwas anders aus.
LikenLiken
da hast du wieder einmal einen ganz besonderen Moment festgehalten……der Blick des Geschwisterchens während dieser Aktion beeindruckt mich am meisten 😉
LikenLiken
Danke Dir.
Man meint in den Augen einen Ausdruck zwischen Staunen, Angst und Respekt zu erkennen.
LikenGefällt 1 Person
Autsch… Das tut schon beim anschaun der Bilder weh, lieber Jürgen. Aber Erziehung bzw klare Ansagen wo es langgeht sind offensichtlich auch bei den Tieren oftmals nötig und wichtig. Bestimmt hat das Kleine aus dieser Lektion gelernt und alle werden nun wieder ganz lieb umsorgt und behütet, wie es ansonsten ja auch immer ist.
Liebe Grüße von Hanne
LikenLiken
So ist es, liebe Hanne. Du hast in allen Punkten Recht.
LG Jürgen
LikenLiken
Was für ein Moment! Da hat sicher jemand seine Lektion gelernt.
LikenLiken
Nicht nur das Küken. Ich wahrscheinlich auch. Lach …
LikenLiken
Da geht’s aber ganz schön zur Sache! 😳
LikenLiken
Das kann man wohl sagen. Scheinbar brauchen die kleinen Racker das so.
LikenGefällt 1 Person
😀 Haha, am besten ist das Geschwisterchen, das halb versteckt alles beobachtet!
LikenLiken
Stimmt. Das kleine Küken hat mit Schrecken in den Augen alles miterlebt.
LikenGefällt 1 Person
Hihi, und das ganz ohne Erziehungsratgeber…
LikenLiken
Jau … die Natur hat da ihre eigenen Gesetze.
LikenLiken
Tolle Szenen. Wie lange hast Du darauf gewartet? Habe ich noch nie beobachtet.
LikenLiken
Bei solchen Gelegenheiten vergesse ich alles andere. Zeit ist dann Nebensache.
LikenLiken
Das ist echt rabiat, das muss man erstmal verdauen, aber ich denke, da gibt es auch andere Beispiele, wie Hedwig auch schon angedeutet hat. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Monika
LikenLiken
Es sieht für uns Menschen rabiat aus. Ich habe die Blässhühner aber auch als sehr liebevolle Eltern erlebt.
LG Jürgen
LikenLiken
Das beruhigt einen dann doch.
LikenLiken
Nach so einer „Abreibung“ geht es weiter, als wäre nichts gewesen. Die Kleinen werden gleichermaßen gefüttert und versorgt.
LikenGefällt 1 Person
Rabiat diese Frau Blässhuhn, erinnert mich an unsere Katze, die war auch manchmal recht ruppig mit ihrem Nachwuchs.
LikenLiken
Blässhühner sind so ruppig. Ob in der Balz oder bei der Erziehung.
Sie verteidigen ihren Nachwuchs aber genauso heftig gegen Feinde.
LikenGefällt 1 Person