Meine morgendliche Tour führte mich mal wieder in die Lippeaue. Einer meiner Lieblingsplätze ist die Aussichtshütte am Lippeauen Pfad. Hier kann man in aller Ruhe und ungestört die Natur beobachten. So war es wieder einmal. Blaumeise, Kohlmeise, Nonnenmeise und eine Rohrammer gaben sich die Ehre. Aber dann. Ein Storch flog vorbei, drehte eine Runde und landete auf der neuen Nisthilfe am großen Teich. Dieser Horst ist bekanntlich bislang unbesetzt. Spannend. Ob er sich hier niederlassen würde? Das Nest vielleicht sogar ausbauen würde? Er schaute es sich sehr interessiert an. Zum Nestbau ist es eigentlich auch schon recht spät. Nach einer Weile aber … flog er weiter.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine Blaumeise auf ihrer Singwarte.
- Portraitfoto.
- Oben im Geäst. Eine Kohlmeise.
- Die hübsche Nonnenmeise.
- Sie wird auch Sumpfmeise genannt.
- Auch eine Rohrammer konnte ich ablichten.
- Am frühen Morgen. Storchenfotos im Gegenlicht.
- Der Weißstorch schaute sich alles genau an.
- Man darf gespannt sein, wie es hier weitergeht.
Bleibt abzuwarten was in der nächsten Zeit am Lippeauen Pfad passiert. Vielleicht war es auch nur der „Streuner“, den ich seit längerer Zeit beobachte. Schön wäre, wenn ich irgendwann berichten könnte … noch ‘n Storch.
Ehrfürchtig verharren ich vor den wunderschönen Meisenbildern. Ich muss dringend an meiner Geduld arbeiten 😉
Grüße, Matthias
Vielen Dank.
Es macht auch viel mehr Spaß, wenn man es langsam, ohne Zeitdruck angehen läßt. Der Erfolg kommt dann von selbst.
LG Jürgen
Die Meisen sind so schöne Vögel, die kleine Blaumeise gefällt mir ganz besonders!
Oh, nun bin ich aber auch neugierig, ob sich da in Sachen „noch ’n Storch“ noch was entwickelt, das wäre ja fein! Ich bin gespannt und drück die Daumen!
Hab ein schönes Wochenende, lieber Jürgen, liebe Grüße
Monika.
Danke Monika.
So gibt es jeden Tag wieder etwas Neues zu sehen und zu berichten.
LG Jürgen
Die Meisenfotos sind wieder einmal hinreissend, lieber Jürgen.
Ich bin auch sehr gespannt, wie’s mit dem Storch weiter geht.
Es werden jährlich mehr Störche. Das sind auch viele Rückkehrer aus den Bruten vergangener Jahre. Inzwischen geschlechtsreif, kommen sie zurück.
Für den Storch fehl noch das IKEA-Einrichtungspackage. LoL
Ich hätte noch ein altes Sofa. Lach …
Raufpacken, oder zumindest unterhalb hinstellen. 😉
Unterhalb … dann könnte ich es auch nutzen.
🙂🙂
Besteht natürlich auch die Gefahr, dass Nilgänse oder die Nutrias den Platz streitig machen. 🙂
Wäre nicht schlecht. Gäbe wieder einen schönen Beitrag für „Linsenfutter“.
:-))
Immer wieder faszinierend, was du da täglich erlebst. Die Bilder natürlich wie immer Spitzenklasse. Vor allem das Porträitfoto. 😉 Wünsche dir ein schönes, erholsames Wochenende! LG Michael
Danke Dir. Wer viel unterwegs ist, sieht auch viel.
Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Stimmt! LG Michael
Bin ja gespannt, ob sich ein neuer Storch dort ansiedeln wird!!
Deine Bilder sind ja immer schön, aber das erste Storchenbild ist was besonderes!
Viele Grüsse
Christa
Vielen Dank.
Mal abwarten was da weiterhin passiert. Es werden jährlich mehr Störche.
LG Jürgen
„Invasion der Störche“!😉
Invasion ist ein großes Wort, aber es stimmt schon. Es werden immer mehr. Ist doch schön.
Ja !
Danke. Mich freut es.
Schöne Bilder. Die kleine Blaumeise gefällt mir ganz besonders.
Vielen Dank. Finde ich auch.
Wieder einmal ganz tolle Bilder!
Heute musste ich an deine Störche denken, denn ein kleines Wunder ist geschehen: Seit Jahrzehnten habe ich bei uns in der Gegend keinen Storch mehr gesehen, doch heute stand einer auf einer Wiese in unserer Nähe. Mensch, hab ich mich gefreut! 🙂
LG Steffy
Wie schön. Das sind für Dich sicher ganz tolle Neuigkeiten. Ich finde das auch Super.
LG Jürgen
schöne Bilder, herzliche Grüße aus dem schönen Norden an der Müritz
Vielen Dank und schöne Grüße zurück.
ich wünsche der Natur etwas Regen, ansonsten ist alles echt gut
Wir brauchen viel … ganz viel Regen.
Schöne Impressionen! Wünschen wir dem Storch, dass er nicht mehr lange allein bleibt!
…grüßt Syntaxia
Schön wär´s.
LG Jürgen
Wo ist der Lippeauen Pfad?
In Hamm/Ortsteil Werries. Beginnend an der Lippestraße, direkt ab dem Parkplatz des Friedhofes/Werries in Richtung Lippe Fähre „Lupia“.
😜
Danke.