- Wenn es so am Morgen am Himmel aussieht, kommt Freude auf. Ein schöner Tag beginnt.
Enten füttern verboten … so ist es auf dem Schild zu lesen. Es hält sich zwar kaum ein Mensch daran, das Schild steht da aber. So wird es eben anders genutzt. Ein Zaunkönig hatte es sich als Singwarte ausgesucht. Oder will er den Parkbesuchern etwas damit sagen? Ein lustiger Start eines Sonnentages. Sonnige Aussichten durfte ich auch im weiteren Verlauf meiner Radtour genießen. Eine Pause hier und eine Pause da. Dem Gesang der Vögel lauschen und einige Fotos für den Tagesbericht nicht vergessen. Im weiteren Verlauf des entspannten Tages kamen dann auch Buchfinken im Baum und am Wegesrand die Bachstelzen dazu.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Enten? Ist das etwa eine Ente? Oder vielleicht doch ein Zaunkönig?
- Dicht dran sieht man besser. Ein Zaunkönig. Bei bester Laune.
- Über mir im Baum sonnte sich ein Buchfink.
- Wow … das Licht machte es aus. Mir gefiel was ich da sah.
- Aber auch auf den Randstreifen, am Wegrand des Waldes, gab es etwas zu sehen.
- Es waren einige Bachstelzen unterwegs. Sie waren auf Futtersuche.
Was für schöne Bilder in einem ganz besonderen Licht… Und der kleine Zaunkönig ist hinreißend! ❤
LikenLiken
Danke. Ja, es war wieder ein Glückstag für mich.
LikenLiken
Ich glaub auch das der Zaunkönig der Oberaufpasser ist. Dafür kriegt er dann auch leckeres Futter.
Bachstelzen gibt es hier jetzt viele. Wie jedes Jahr. Das sind schon lustige Gesellen wenn die eifrig hin und her flitzen.
LikenLiken
Aufgeführt wie ein Aufpasser sich der Zaunkönig auf jeden Fall.
Bachstelzen gibt es auch in Deutschland überall.
LikenGefällt 1 Person
Ich weiss, bin ja eine Deutsche 😀
LikenLiken
Ist schon klar. Ich meinte auch nicht Dich als Deutsche, sondern das Land insgesamt.
Sei bitte nicht sauer. Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt.
LikenGefällt 1 Person
Wüsste nicht warum ich sauer sein sollte. Ich hab das gar nicht so aufgefasst. 🙂
LikenLiken
Dann ist doch alles in Ordnung.
Noch einen schönen Samstag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
So ein süßer kleiner Frechdachs!!
LikenLiken
Danke schön.
Das kann man wirklich so ausdrücken.
LikenGefällt 1 Person
Herrliche Bilder vor allem die vom Zaunkönig. Wenn sich schon kaum einer daran hält ist ja das Schild immerhin noch für etwas gut. 😉
LikenLiken
Stimmt. Traurig und Schmunzeln gleichzeitig.
LikenGefällt 1 Person
Welch ein Himmel und welch ein Tagesbeginn, wunderschön!
Vielleicht möchte der Zaunkönig auf dem Schild verkünden, daß er keine Ente ist und gefüttert werden darf, lach! Der kleine Kerl macht echt gute Laune!
Da hattest du wieder einen feinen Tag, danke, daß du ihn mit uns teilst, liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Danke Monika.
So macht Radfahren und Fotografieren Spaß.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
So klar wie gezeichnet. Toll, Jürgen! Der Zaunkönig freut sich wahrscheinlich, dass die Leute dann mehr für ihn übrig haben. 😉 LG Michael
LikenLiken
Keine Ahnung. Für mich zählt die Natur und deren Lebewesen. Sie den Menschen näher zu bringen, das ist meine Aufgabe.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
🙂 Machst du toll, Jürgen! Danke nochmals! 🙂 LG Michael
LikenLiken
Danke für das Kompliment.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Ist aber auch wirklich so. Die sitzen bei dir alle nahezu Modell. 🙂 LG Michae
LikenLiken
Irgendwann haben die keine Lust mehr. Dann werde ich wohl schriftliche Anträge stellen müssen. Lach …
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
:-))
LikenLiken
Thanks.
LikenGefällt 1 Person
Könnte es sein, dass der Zaunkönig aufpasst, dass sich alle Leute an das Fütterungsverbot halten?
Dass er der „Ordnungshüter“ ist?😉
Viele Grüsse
Christa
LikenLiken
Im Dienst der Stadt. Jetzt hast du das Geheimnis verraten. Lach …
LG Jürgen
LikenLiken
„das Licht macht es aus“ – ein wahres wow-Foto!
LikenLiken
Vielen Dank.
Ich denke auch. Das Licht bringt es.
LikenLiken
Lieber Jürgen,
der Zaunkönig ist der absolute Favorit. Er strahlt wirklich herrlich gute Laune aus!
Lieben Gruß
moni
LikenLiken
Hallo Moni,
das freut mich. Ich sehe es wohl auch so.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Eine Bachstelze habe ich letztens bei der Uni-Bibliothek auf dem Vorplatz gesehen, wo sie zwischen dem Pflaster rumpickte. Ich habe mich gefreute, dass ich sie tatsächlich benennen konnte. Und mich gewundert, warum ich sie in der Gegend sichten konnte, da es heißt, sie hält sich in der Nähe von Gewässern auf. Dort ist mir aber keines bekannt.
LikenLiken
Bachstelzen halten sich meistens am Boden auf. Anders als ihr Name vermuten lässt, sind Bachstelzen jedoch auf Gewässer in ihrem Lebensraum nicht unbedingt angewiesen. Wir treffen sie sowohl in der offenen Landschaft, als auch mitten in Dörfern und Städten an.
LikenGefällt 1 Person
Ich hatte das gelesen, ich bin nicht nur vom Namen ausgegangen. 😉
Ich habe mich jedenfalls sehr gefreut, sie zu sagen. In meiner Gegend gibt es die nicht. Bei der Uni ist auf jeden Fall viel freie Fläche, das passt.
LikenLiken
Die kann man überall treffen. Auch im Wald, in Parks und Gärten. Es braucht keine großen Flächen. Man nennt das Verhalten Kulturfolger.
LikenGefällt 1 Person
Interessant!
LikenLiken
Genau.
LikenGefällt 1 Person
Der Zaunkönig ist herrlich!
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank.
Den kleinen Sänger mag ich auch sehr.
LikenGefällt 1 Person