Eine tolle Überraschung erlebte ich bei meiner Tour. Ich beobachtete einen einzelnen Weißstorch. Ich war Minuten vorher am Bauernhof vorbeigefahren. Beide Störche waren auf ihrem Horst. Genauso war es auf dem gegenüberliegenden Horst. Auch dort beide Störche „an Bord“. Welchen Storch hatte ich da vor meiner Kamera? Es könnte der Pendler zwischen dem NSG am Tibaum und dem Storchengebiet in Hamm/Werries sein. Über ihn hatte ich ja schon berichtet. Er schritt locker über eine Wiese und sah mich. Der Storch reagierte nicht, obwohl er sich deutlich unterhalb der Fluchtdistanz befand. Ich war dicht dran. Eine schöne Gelegenheit für Fotos.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Weißstorch war auf Futtersuche.
- Er schritt durch die Wiese. Immer den Blick nach unten gerichtet.
- Er war sehr aufmerksam, ohne mich zu beachten.
- Dann kam er an einen nassen Streifen in der Wiese.
- Der schien sein besonderes Interesse zu wecken.
- Immer wieder stocherte er im Wasser herum.
- Mir machte es zunehmend Spaß ihn zu beobachten.
- Der Storch ließ sich durch mich bei seiner Futtersuche nicht stören.
Ich bin gespannt wie sich das in diesem Sommer weiter entwickelt. Die Saison hat aber gerade erst angefangen. Eines ist sicher. Ich werde weiterhin alles genau beobachten und darüber berichten.
Wunderschöne Bilder! Vielen Dank Jürgen! Er wollte dir eben eine besondere Fotogelegenheit geben. Vielleiccht ist er noch auf „Brautschau“, und hofft damit eine passende Bekanntschaft zu machen. Lol LG Michael
LikenLiken
Alles ist möglich. Vielen Dank.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Ein schöner Meister Adebar. Und das Gras ist schon so wundervoll grün!
LikenLiken
So ist es. Meine Freude war groß, so dicht ran zu können.
LikenLiken
Oh, da fiel mir doch jetzt ganz spontan ein Kinderlied ein bei deinen herrlichen Storchenbildern:
Auf unsrer Wiese gehet was,
Watet durch die Sümpfe,
Es hat ein schwarzweiss‘ Röcklein an
Und trägt rote Strümpfe.
Fängt die Frösche, schnapp, schnapp, schnapp.
Klappert lustig, klapperdiklapp!
Wer kann das erraten?
Ihr denkt, das ist ein Klapperstorch,
Watet durch die Sümpfe;
Er hat ein schwarzweiss‘ Röcklein an
Und trägt rote Strümpfe.
Fängt die Frösche, schnapp, schnapp, schnapp.
Klappert lustig, klapperdiklapp!
Nein, das ist Frau Störchin. (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
Wunderschöne Bilder, da hast du wieder tolles Fotoglück gehabt!
Guten Start in die neue Woche wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Das hast Du aber sehr schön geschrieben.
Vielen, vielen Dank.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Glück muss der Mensch haben. Herrlich, dass der so unbeschwert war und sich als Modell angeboten hat. Wunderschöne Bilder!
LikenLiken
Vielen Dank.
Es passte einfach alles. So dicht kommt man nicht jeden Tag heran.
LikenGefällt 1 Person
Da konntest du ja alleBewegungsmuster festhalten … tolle Serie!
LikenLiken
Danke Dir.
Ja, die Gelegenheit habe ich gerne genutzt.
LikenGefällt 1 Person
Tolle Fotos. Dank dafür!
Alles Liebe
Gabi
LikenLiken
Vielen Dank. Immer gerne.
LG Jürgen
LikenLiken
Wunderbare Aufnahmen! Schön das sich der Storch nicht aus der Ruhe hat bringen lassen!
LikenLiken
Danke sehr.
Sonst hätte ich auch nicht weiter gestört.
LikenGefällt 1 Person
so gelingen wunderschöne Aufnahmen, ausruhen, erholen, Kraft sammeln für die neue Woche, das wünsche ich dir
LikenLiken
Darüber freue ich mich. So machen wir es.
LikenLiken
danke, alles Gute weiterhin
LikenLiken
Freut mich.
LikenLiken
Wer weiß, was es da Leckeres im Wasser gab …
LikenLiken
Das hätte ich auch gerne gewußt. Aber ich war schon froh, dicht genug dran sein zu dürfen.
LikenLiken
War da nicht noch ein unbestztes Storchennest in Deinem Revier?
LikenLiken
In meinem unmittelbaren Revier gibt es 5 Storchenhorste. Die 3 neuen Nester sind noch nicht besetzt.
LikenGefällt 1 Person
Na, vielleicht wird jetzt eines bezogen, das wäre doch toll!
LikenLiken
Ich denke es wird bei den beiden Nestern bleiben.
LikenGefällt 1 Person
Ich habe einmal gehört oder gelesen, dass es bis zu sieben Jahren dauern kann,bis eine Nisthilfe von Störchen angenommen wird. Rückkehrende Jungstörche müsen sich ja auch irgendwann irgendwo ansiedeln. Ich wei allerdings nicht, wie lange das dauert.
LikenLiken
Das stimmt nicht. Wenn die Nester richtig vorbereitet werden, kommen auch die Störche. In den ostdeutschen und polnischen Gebieten macht man das Perfekt. Fertige Nester bekommen z.B. noch einen kräftigen Schuß weiße Farbe. Hier macht man das nicht. Vorbeiziehende Störche erkennen aus der Luft die Nester als schon mal besetzt. Das macht sie dann neugierig. Jungstörche kommen nach etwa 2 bis 3 Jahren, mit einsetzender Geschlechtsreife, aus dem Süden zurück.
LikenGefällt 1 Person
Wieder was gelernt, danke!
LikenLiken
Immer wieder gerne.
LikenGefällt 1 Person