Gestern war immer noch bestes Wetter zum Radfahren und zu einer Foto Tour. Wie schön. Logisch, dass ich mich darüber immer freue. Die übliche Runde. Zuerst zur Storchenwiese, dann die Schlösserrunde. Ich schlug zusätzlich einen Bogen. Durch den Kurpark, zur Saline und am alten Bunker an der Ostenallee vorbei. Ich hatte schon einige tolle Fotos gemacht. Die werde ich auch bei Gelegenheit zeigen. Schließlich wird es auch noch Regentage geben. Am Bunker machte ich eine Beobachtung. Der scheue Eichelhäher gab sich die Ehre. Gerne nahm ich das Geschenk an.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Da saß der scheue Waldbewohner. Im Efeu am Bunker.
- Seiner Lieblingsspeise verdankt er auch seinen Namen. Der Eichel.
- Er kann sie auch als Wintervorrat problemlos verstecken, da er über ein phänomenales Gedächtnis verfügt.
- Als er mich sah, zog es vor zu verschwinden. Egal. Die Aufnahmen waren gemacht.
Der Eichelhäher gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel und zur Familie der Rabenvögel. Er ist in fast ganz Europa zuhause. Der Eichelhäher gehört zu unseren heimischen Vögeln und lebt in Laub- und Mischwäldern, aber auch in Parks, sowie in den Gärten mit entsprechenden Futterstellen. Als Rabenvogel plündert er aber auch die Nester der Singvögel.
Schöne Motive ! Früher als kleiner Junge war ich immer total stolz wenn ich seine kleinen blauweissscharzen Federn gefunden habe …die muss ich heute noch aufsammeln wenn ich sie sehe 🙂 Lieber Gruss, Jürgen
LikenLiken
Das sind sicher schöne Erinnerungen. So etwas vergisst man nicht.
LG Jürgen
LikenLiken
Eichelhäher sind wunderschöne Vögel! Hier leben sie auch und im vorletzten Jahr gab es feinen Nachwuchs, der hier im Garten durch die Bäume wuselte, hab ich mich so drüber gefreut und bin mal gespannt, wie es wohl in diesem Jahr aussieht.
Liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Da drücke ich Dir aber die Daumen, dass Du wieder Nachwuchs bewundern darfst.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Tolle Fotos bei dir. Nicht nur bei diesem Beitrag. Ich bin per Zufall auf deinen Blog gestoßen und finde ihn toll. Mach so weiter. Liebe Grüße Monika
LikenLiken
Danke Dir. Das freut mich sehr.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß auf „Linsenfutter“.
LG Jürgen
LikenLiken
Beneidenswert… Jedesmal, wenn die Eichelhäher auf dem Olympiaberg meine Kamera und mich entdecken, verkrümeln sie sich ganz schnell ins nächste Gebüsch… 😉
LikenLiken
So sind sie nun mal. Das kenne ich auch so.
Am Ende sollte es heißen: „the winner is“ … der Fotograf. *Grins*
LikenLiken
Köstliche Fotos. Ich frage mich so manches Mal, wie lange du wohl auf Kauer liegst, um solche Fotos zu schießen?
LikenLiken
Auf Lauer….
LikenLiken
Schon klar.
LikenLiken
Wie lange ich auf der Lauer liege? Sehr lange.
Mein Blog beansprucht täglich (mit Fahrt, Fotos und Bericht) zwischen 8 und 10 Stunden.
LikenLiken
Danke, jetzt weiß ich auch wie ein Eichelhäher aussieht. Gehört hatte ich von em schon viel, gesehen noch keinen. Auf Bild 2 guckt der dich aber echt fragend an, Jürgen? 😉 LG Michael
LikenLiken
Danke Dir. Gut das ich nicht weiß was der gedacht hat. *lach*
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
:-))
LikenLiken
Den liebe ich auch sehr mit seinen hübschen blauen Federn!
LikenLiken
Danke Dir. Es ist auch ein besonders schöner Vogel.
LikenLiken
Er plündert zwar die Nester von Singvögeln, ist aber auch selbst einer ;-).
LikenLiken
Das ist die Natur. Fressen und gefressen werden.
LikenGefällt 1 Person
So ist es :-). Auch wenn ich leider einige Leute kannte die vor allem was Elstern betrifft eine regelrechte wilderei betreiben. Das geht mit der Zerstörung der Nester los (natürlich erst wenn ausgebrütet wurde) und endet mit dem einfangen der Elterntiere.
LikenLiken
Was ich über solche Leute denke, mag ich hier nicht schreiben. Aber wahrscheinlich kann sich das auch jeder vernünftige Mensch denken.
LikenLiken
Mein absoluter Liebling neben dem Buntspecht! Schöne Aufnahmen!
LikenLiken
Vielen Dank. Das freut mich.
LikenLiken
Ich mag diesen ‚Waldpolizist‘ sehr. Er ruft und warnt, sobald jemand in sein Revier kommt. Tolle Aufnahmen und passende Kurzkommentare. Gefällt mir…
LikenLiken
Vielen Dank.
Sehr laut und unüberhörbar ist er auch noch.
LikenLiken