Im heutigen Beitrag der kleinen Meisen Serie, zeige ich einige noch ausstehende Fotos der Kohlmeise. Sie gehört wohl mit zu den bekanntesten Vögeln. In unseren Gärten ist sie oft zu finden und nimmt auch gerne Vogelkästen an. Gerne lebt sie in der Nähe der Menschen. Schnell wird sie dann einziehen. Aber auch sie leiden unter dem starken Rückgang der Insekten. Diese Futtergrundlage kostet vielen Vögeln das Leben. Sind dann einige der schönen Vögel in unserem Garten erfreuen sie uns mit ihrem tollen Gesang. Singen kann sie. Das sogar besonders gut. Neben dem eigenen Gesang macht sie auch gerne die Gesänge anderer Artgenossen nach. Man darf sich auch nicht wundern, wenn plötzlich irgendwo ein Handy klingelt. Es könnte eine Kohlmeise sein. Ein lustiger Vogel, die kleine Kohlmeise.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Das Storchenpaar am Tibaum ist jetzt komplett. Das Weibchen ist gestern auch eingetroffen. Dann sollte es doch endlich am Niederwerrieser Weg etwas werden?
Das sind fast die hübschesten Vögleins, die uns immer in der Tränke im Garten besuchen – und die planschen sooo schön. Besser als jedes Kino. LG
LikenLiken
Das sehe ich auch so.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Kann ich bestätigen, sind wirklich begnadete Sänger, die Kohlmeisen. Wir haben unseren Chor wieder hier. 🙂 Danke, und beste Wünsche zum Wochenende, Jürgen! LG Michael
LikenLiken
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Danke! :-))
LikenLiken
Alles klar.
LikenGefällt 1 Person
Ach, was sind das wieder wunderschöne Fotos!
Danke dafür.
Ein schönes Wochenende.
Alles Liebe, Elke
LikenLiken
Vielen Dank. Das freut mich sehr.
Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
DANKE! Gr. Elke
LikenLiken
Gerne.
LikenGefällt 1 Person
Goldig ist sie. Und ihre blaue Verwandte mag ich auch gern. Nur ist die leider hier kaum zu sehen.
LikenLiken
Sie werden allgemein weniger.
LikenGefällt 1 Person
leider!
LikenLiken
Eine ganz schlimme Entwicklung, die aber fast alle Vögel betrifft.
LikenLiken
Keine Insekten – keine Vögel … usw. 😒
LikenLiken
Leider die traurige Wahrheit.
LikenGefällt 1 Person
Weniger? Sehe ich nicht so. Bei uns überwiegt die Anzahl der Meisen immer noch; bis vor Kurzem hieß es ja noch, die Spatzen wären vom Aussterben bedroht – keineswegs, teilweise (wenn wir z. B. den Rasen neu ausgesät haben) sehe ich so viele Spatzen auf einem „Haufen“, das kannte ich früher gar nicht. Und die Meisen sind auch in Massen anwesend. Kommt es auf die Region an?
LikenLiken
Die Zahlen beruhen sich auf wissenschaftlichen Erhebungen und gelten Deutschlandweit. In einzelnen Regionen können durchaus mehr vorkommen.
LikenGefällt 1 Person
Das macht immer große Freude, diese kleinen Piepser zu beobachten und zu fotografieren.
LikenLiken
Danke Dir. Das sehe ich ganz genau so.
LikenLiken
herrliche Bilder wieder, danke sehr, wünsche dir schöne Momente am Wochenende
LikenLiken
Schon wieder Wochenende. Das geht immer so schnell.
LikenLiken
stimmt so
LikenLiken
Danke.
LikenLiken
Schöne Bilder!
Den ganzen Tag ist sie unterwegs und abends kommt sie zum Schlafen auf unseren Balkon. Manchmal macht sie auch Zwischenkontrolle und verjagt andere von der Futterstelle. Noch haben wir die Hoffnung, dass sie bald jemanden mitbringt…
Bevor sie hier eingezogen ist, hat sie so ziemlich das gesamte Liederrepertoire einer Kohlmeise abgeliefert. Es war wunderschön zuzuhören.
Beste Grüße,
Syntaxia
LikenLiken
Toll. Etwas Schöneres gibt es doch kaum.
LG Jürgen
LikenLiken
Es ist immer eine Freude, die putzmunteren kleinen Vögelchen zu beobachten.
Wunderschöne Fotoserie!
Lieben Gruß
moni
LikenLiken
Vielen Dank Moni. Das freut mich.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Ich mag sie auch gern, die kleine Meise!
LikenLiken
Sie sind auch sehr schön, da bin ich ganz Deiner Meinung.
LikenGefällt 1 Person
Tolle Farben!
LikenLiken
Danke. Passend zum Frühling.
LikenLiken
Stimmt, sehr feine Schönheit besitzen diese Vögel!
LikenLiken
Danke sehr.
LikenGefällt 1 Person
Ich frage mich auch, warum die Störche noch nicht am Niederwerrieser Weg angekommen sind.
LikenLiken
Abwarten. Noch sind alle anderen Störche gerade erst da.
LikenLiken