Die Brücke am Niederwerrieser Weg. Von dieser Stelle hat man einen schönen Überblick. Einen Überblick über das Leben im Wasser und über die naheliegenden Wiesen. Auch die Storchenwiese hat man hier im Blick. Das war ein Grund für meinen Kollegen Hartmut. Die Ankunft des ersten Storches möchten wir nicht verpassen. In den letzten Jahren hatten wir Anfang Februar schon einige Male den ersten Weißstorch hier gesehen. Hartmut und ich, wir warten nicht nur, wir werden auch sofort berichten wenn es soweit ist.
- Blässhühner, auch Wasserhühner genannt. Mehr als hundert Tiere halten sich zurzeit in dem Bereich der Lippe auf.
Aber es gab auch einige andere Beobachtungen. Die Bilder von Hartmut zeige ich im heutigen Beitrag.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ganz in der Nähe der Brücke stand ein Silberreiher.
- Auch ein Zwergtaucher war auf der Suche nach Nahrung.
- Dann zwei Nutrias. Sie stürzten sich ins Wasser. Hartmut berichtete, ein Greifvogel wäre auf der Jagd.
- War es nicht doch der Ball, der da in der Lippe schwamm? War er spannend für die Nutrias? Es muss ja nicht immer Fußball sein. Es gibt ja schließlich auch noch Wasserball.
Jetzt heißt es weiter das Gebiet in den nächsten ein bis zwei Wochen genau zu beobachten. In der Zeit, so hoffe ich, können wir die Rückkehr des ersten Storches bekannt geben.
Toll!
Hier sind die ersten Störche bereits angekommen ~ große Freude!!
Beste Grüße,
Syntaxia
Gefällt mirGefällt mir
Wo genau? Überwinterer oder echte Neuankömmlinge? Kannst Du mir einen Tip oder Link zusenden?
Schon mal Danke.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Freiburg im Breisgau. Ich denke, es sind Neuankömmlinge, denn ich bin jeden Tag unterwegs und hätte sie sonst gesehen, wenn es Überwinterer wären. Hier in der Nähe gibt es das städtische Tiergehege „Mundenhof“ https://www.mundenhof.de/
mit mindestens neun Nestern, die immer besetzt werden. Ganz in der Nähe haben wir einen Storch gesehen und weiter südlich bei Schallstadt weitere drei. Ringsum sind auf allen Kirchtürmen der Dörfer Nester.
Beste Grüße,
Syntaxia
Gefällt mirGefällt mir
Eigentlich passt das auch in mein Gesamtbild und meiner bisherigen Recherchen. Für die Westzügler ist auch die Zeit da. Die Meisten fliegen im Winter (leider) nur noch bis auf die spanischen Müllkippen.
Unsere Störche sind in den letzten Jahren bis spätestens Mitte Februar (im letzten Jahr 7.2.) zurückgekehrt. Das kommt hin.
Danke Dir.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Dann mal viel Glück, dass ihr die Störche auch gleich seht!!
Der Ballmist zwar sehr schön weiss, aber ansonsten ein bisschen mitgenommen. Wahrscheinlich ist er schon etliche Kilometer „geschwommen“!
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Moin,
wird schon werden. Malsehen ob sie wieder so früh kommen wie in den letzten Jahren.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, du wartest schon wieder auf die Störche, ich wußte gar nicht, daß sie so früh schon wiederkommen! Ich bin gespannt!
Der Silberreiher ist gut getarnt, und ich glaub auch, daß die Nutrias Wasserball spielen wollten, hihihi!
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Im letzten Jahr war der erste Storch am 7. Februar da.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der arme Silberreiher. Wird Zeit, dass es für den auch eine DatingApp gibt. Lol Also die Nutrias sin schon eine Wucht. Schick mal ein Pärchen runter, die sollten wir hier auch mal ansiedeln. Der Abwechslungen wegen, weil sich unsere Landwirte nur über die Biber ärgern. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich Dir die schicke, werden die Landwirte Eure Biber „heilig sprechen“. *Lach*
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, und die tun mal was fürs Geld, das die EU ausspuckt. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, ich habe da hier ganz andere Erfahrungen gemacht.
Das geht einfacher. Du kannst doch als vermögender Mensch mal ein paar Tausender spenden … Lach.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das vermag ich jetzt nicht. 😉 Gut, die meisten Landwirte tun wirklich was. Bei uns hier aber sind die nur noch wegen der EU-Mittel „Landwrite“. Sonst „Energie-, Forst- und Bierwirte. ;-))
Gefällt mirGefällt mir
Muß ich jetzt nicht verstehen?
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nee :-)) LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Bin ja nur ein kleiner Naturfotograf. *LOL*
LG Jürgen
Gefällt mir
:-))
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein buntes Treiben- wobei man fast von Tarnung sprechen kann wenn man den Silberreiher anschaut.. und der Ball…da musste ich doch grinsen, der wird bestimmt vermisst.
LG
Ellen
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Die Lippe hat eine kräftige Strömung. Wer weiß wo der Ball herkommt. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
immer wieder schön, ich wünsche dir eine gute Woche mit vielen schönen Momenten
Gefällt mirGefällt mir
Auch Dir eine schöne Woche.
Gefällt mirGefällt mir
vielen Dank
Gefällt mirGefällt mir
Immer gerne.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen,
dass Du den weißen Reiher auf Schnee überhaupt entdeckt hast, Klasse!
Guten Wochenstart
moni
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Auch Dir eine schöne Woche.
LH Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ganz schön was los bei euch und der Silberreiher gefällt mir am besten.
Bei uns sind, wie auch die letzten Jahre, relativ viele Störche gar nicht in den Süden geflogen und suchen die Wiesen am Fluss nach Nahrung ab. Wahrscheinlich, weil ein schon vor Jahren sogenannter Storchenvater die Tiere ständig mit Bergen von Nahrung füttert. Worüber sich immer wieder die Bevölkerung aufregt, weil dieses frische Futter auch stets andere, unerwünschte Tiere anlockt.
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
So hat jede Region ihre Besonderheiten.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na das nenne ich ja mal eine gute Ausbeute. Ganz schön reger Verkehr am und im Wasser.
Kommen die Störche bei euch wirklich schon so früh zurück? Unsere treffen frühestens Mitte April ein.
Scheinbar konnten sich die Nutrias noch rechtzeitig vor dem Greifvogel in Sicherheit bringen.
Hab einen schönen erlebnisreichen Tag.
LG Lilo
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Westzügler kommen immer früher als die Ostzügler.
Letztes Jahr war es der 7. Februar.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist wirklich eine gelungene Geschichte. Jürgen und ich wechseln uns täglich immer ab, um über die Ankunft der Störche zu berichten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das schon etliche Jahre mit Erfolg.
Gefällt mirGefällt mir