Sie war mal wieder angesagt. Eine Tour mit dem Ziel, Singvögel zu beobachten. Ich bezog in einem kleinen Waldstück Position. Zuerst war nichts zu sehen. Aber nach einer Weile bemerkte ich hier und da Bewegungen in den Bäumen. Jetzt hieß, es die Ruhe bewahren und geduldig warten. Es würden sich sicher Gelegenheiten ergeben. So war es dann auch. Ich konnte später eine Reihe schöner Aufnahmen mit nach Hause nehmen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Der Kleiber kletterte flink am Baum herum. Eine Sumpfmeise, auch Nonnenmeise genannt. Sie suchte ein sonniges Plätzchen. Der Buchfink hingegen hatte am Boden ein Körnchen erwischt. Dann sah ich ein Rotkehlchen. Da kann man kaum widerstehen auf den Auslöser zu drücken. Es ist wie ein Zwang.
Das Rotkehlchen ist irgendwie schon wie ein guter, alter Bekannter, man freut sich so, wenn man es sieht! Kleiber und Nonnenmeise gefallen mir auch sehr, ebenso wie der hübsche Buchfink, da hast du wieder eine feine Fotoausbeute!
Ich wünsche dir eine gute neue Woche, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Auch Dir eine schöne Woche.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist tröstlich zu wissen, daß es mit etwas Geduld noch möglich ist, unsere Lieblingstiere zu beobachten. Ich kann und will mir eine Welt ohne Vögel nicht vorstellen.
Schön, daß sich Deine Geduld bezahlt gemacht hat, lieber Jürgen.
Gefällt mirGefällt mir
Eine schlimme Vorstellung, an die ich garnicht erst denken mag.
Danke Dir. LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
🐦🦆🦉
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön – und das bei gutem Wetter. Niedlich sind die Federbälle immer anzusehen.
LG
Ellen
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt. Es dauert auch nicht mehr lange, bis die Zugvögel zurückkommen.
LG Jürgen
Gefällt mir
Gestern sah ich eine Doku auf 3sat von Gänsen und Störchen auf ihrem Weg – einfach toll.
Gefällt mirGefällt mir
Klasse. Ich schaue mir auch jede mögliche Sendung aus dem Bereich der Tierwelt an.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Du Glücklicher! Ich hatte gestern eine Schar Spatzen ausgespäht, aber die haben mich voll vera***, immer wenn ich auf den Auslöser gedrückt hab‘, sind sie weggeschwirrt. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Es wird. Erste Rückkehrer, selbst Senderstörche (nach meiner Info) sind auf dem Weg zu uns.
Gefällt mirGefällt mir
Toll! Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn die auch bei uns wieder singen, oder sich überhaupt mal wieder blicken lassen. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Langsam kommen einige aus dem Süden zurück. Ein gutes Zeichen. Das Jahr schreitet vorwärts.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist zu hoffen. Bei uns ist Kälte und Finsternis. Fast schon wie in der biblischen Apokalypse. Nur heute war der Bayerische Finanz- und Heimatminister in der Gegend. Lol
Gefällt mirGefällt mir
Armer Michael. Das hört sich nicht gut an. Da kann Dein geliebter Minister vielleicht helfen? Kicher und lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Was für putzige Gesellen!
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich auch. Immer wieder schön. Danke.
Gefällt mirGefällt mir
das hat Spaß gemacht, eine schöne Woche ohne Kummer und Sorgen wünsche ich dir.
Gefällt mirGefällt mir
Mir auch. Schön, wenn es Dir auch gefallen hat.
Gefällt mirGefällt mir
Da ist es wieder, das Rotkehlchen 🙂 Ich hab mich letztens beim Waldspaziergang auch gewundert, wie viele Singvögel man hört … das war fast wie im Frühling.
Gefällt mirGefällt mir
So langsam kommt Bewegung in die Sache. Wäre schön, wenn es die ersten Anzeichen des Frühlings wären. Aber das ist eigentlich noch viel zu früh.
Gefällt mirGefällt mir
Das Rotkehlchen ist ja auch wirklich allerliebst – ich kann schon verstehen, dass du ihm „verfallen“ bist!
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. Aber das geht nicht nur mir so. Viele Vogelfreunde lieben das Rotkehlchen ganz besonders.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir