Als Eiszeit bezeichnet man eine über mehrere Jahrhunderte oder Jahrtausende anhaltende Phase in der Erdgeschichte. So weit will ich aber nicht gehen. Es geht lediglich um den Titel des heutigen Beitrages. Bei uns geht es um ein paar Wochen, in der das Thermometer unter null geht. In dieser Zeit kann man wunderbare Fotos machen.
Kalt! Ein Wort, dem wir in dieser Woche täglich begegnen.
- Die Kälte ist förmlich zu spüren.
Wie versprochen heute das Seifenblasenfoto meiner Kollegin Regina K. Kalt muss es sein, wenn man Fotos von gefrorenen Seifenblasen machen möchte. Deutlich unter null. Meine Kollegin hatte sich vorgenommen, das perfekte Foto zu machen. Es ist ihr gelungen. Aus einer Reihe von Bildern habe ich das heutige Foto herausgesucht. Der Rest ist aber viel zu schade, um einfach ins Archiv zu wandern. Wahrscheinlich wird es bei Gelegenheit die Bilder unter dem Titel „so fing alles an“ zu sehen geben.
Wie aber entsteht so ein Foto einer gefrorenen Seifenblase? Zu Beginn hat die Seifenblase noch Glanz und eine deutliche Spiegelung, so wie bei meinem Foto vor einigen Tagen. Das ist noch zu früh für ein Foto. Es muss sich Struktur entwickelt haben. Etwa so wie bei „Eisblumen“ auf der Fensterscheibe. Dann heißt es … abdrücken.
Das Bild zum Vergrößern bitte anklicken.
- So sollte ein richtig gutes Foto einer gefrorenen Seifenblase aussehen.
Die Haltbarkeit einer Blase ist sehr unterschiedlich. Sie kann wenige Sekunden bis mehrere Minuten andauern. Die Eisstruktur ist dabei sehr variabel. Je kälter es wird, desto schöner bildet sich ein fedriges Muster. Da den richtigen Punkt zu finden, das ist die Kunst. Diese Kunst beherrscht meine Kollegin. Deshalb muss ich neidlos anerkennen, dass mir Ihr Foto besser gefällt.
Ein sehr schönes Bild, toll, wie die Eisstrukturen zu sehen sind. Bei uns ist es gar nicht so kalt, -4 bis -6 Grad… Januar eben.
Danke sehr. Ist doch auch in Ordnung.
Hach, herrlich, das sind die wunderschönen Bilder, die die Natur zaubert, wenn es eisig kalt draußen ist, kleine Eiskristalle zaubern einen Stacheldraht aus Eis, wie toll!
Ganz was besonderes und so bezaubernd anzusehen die gefrorene Seifenblase deiner Kollegin, das ist der perfekte Moment, fragile, zarte Eisschönheit! Ich bin gespannt auf die restlichen Bilder, ich finde diese Fotos von gefrorenen Seifenblasen so schön!
Danke fürs zeigen, und liebe Grüße
Monika.
Das war auch nicht ganz einfach, aber das Ergebnis spricht für sich. Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar.
LG Jürgen
Ganz, ganz toll!
Vielen Dank.
Besten Dank (auch) an deine Kollegin Regina! Tolle Fotos! Aber jetzt da ihr die im Kasten habt kann es wieder wärmer werden. 😉 LG Michael
Danke Dir. Jetzt kann es so richtig gemütlich werden. Das stimmt. Es kommt der zweiteilige Minus Bereich. Das ist doch Super? *Lach*
Ist ja bald wieder Weihnachten. Wünsch Dir doch dann warme Socken.
LG Jürgen.
Danke! 😉 Ich möchte aber wieder mal länger rausgehen. LG Michael
Kannst Du doch machen. Wo liegt das Problem?
LG Jürgen
;-/
Danke.
Alles zusammen einfach schön … aber die gefrorene Seifenblase ist echt ein Highlight!
Vielen Dank. Das freut mich.
wunderwunderschööööön…….versuch es auch schon die letzten Tage….bin aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden……wie gelingt es, die Seifenblasen zb auf einem Ast zu platzieren?
Vielen Dank.
Immer wieder versuchen, bist einige Blasen da sind, wo sie hin sollen. Wichtig, es muß windstill sein.
Einmalig schön!!
Danke schön.
Zauberschöne Bilder!
Danke Dir ganz herzlich.
Beide Fotos sind genial … hab nicht gewußt, das Seifenblasen „einfrieren“ können 😉
Man lernt nie aus. Mir ging es auch nicht besser.
ich finde sie echt topp, übrigens hab ich eine Frage, mir ist es zu kalt, was sagst du dazu?
Mir ist es noch garnicht kalt genug. Kälte ist gesund.
Wow! Das Foto ist spitze!!!
Danke. Ja, so sollte es sein. Vielen Dank.
Ich bin begeistert, Deine Seifenblase war aber auch toll!
Wir sind uns aber einig, dass diese Art der Fotografie meiner Kollegin besser liegt.
Das finde ich auch gut. Ich mache die Natur- und Tierfotografie.
So kann man sich ergänzen. Das bringt Abwechselung und tut dem Blog nur gut.
stimmt!
Danke Dir.
Hallo Jürgen,
das erste Foto zeigt „minimalistische“ Eiskälte, gefällt mir sehr gut.
Das Seifenblasenfoto ist natürlich perfekt, die Struktur so harmonisch, einfach wunderbare „Eis-Kunst“!
Lieben Gruß
moni
Hallo Moni,
schön, das Dir die Bilder gefallen. Es war der Titel der doppelt war. Aber das Wort „Eis-Kunst“ in Deinem Kommentar hätte mir noch besser gefallen. Aber zu spät. Es kommt sicher noch eine Gelegenheit, dann würde ich die Idee gerne aufgreifen. Schau´n wir mal.
LG Jürgen
Beide Aufnahmen sind einfach SUPER schön! 🙂
Vielen Dank. Das freut mich.
LG Jürgen
Das Foto ist echt klasse!
Es muß faszinierend sein, der Vereisung der Seifenblase bis zum Platzen zuschauen zu können.
Es erinnert mich ein wenig an die Eisblumen auf den Fensterscheiben, die ich in meiner Kindheit bewundert hatte. Heute, mit zentralgeheizten Räumen und Thermofenstern sieht man sowas ja gar nicht mehr.
Viele Grüße
Dieter
Genau. Probiere es mal auf Deinem Balkon aus. Es macht Spaß.
LG Jürgen
SUPER!
Vielen Dank.
Super! Das erste und auch das zweite Bild!
Danke. Schön wenn Dir die Bilder gefallen.