Es regnet jetzt schon gefühlt seit ewigen Zeiten. Man sollte denken, die Verluste des Sommers wären längst aufgeholt. Aber im Fernsehen wurde darüber berichtet, dass die Talsperren noch nicht wieder gefüllt sind. Es fehlt noch an Wasser. Die Vorräte sind noch nicht wieder soweit gefüllt, wie man vermuten könnte. Allerdings besteht keine Gefahr für die Wasserversorgung. Es wird schon. Also dann. Nicht meckern wenn es weiterregnet.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Kanzelbrücke. Ein Archivfoto. Auf diesem Foto ist die Möhnetalsperre noch gut gefüllt.
- Die Kanzelbrücke zählt wohl zu den schönsten Steinbrücken, die wir in Deutschland haben.
- Bei schönem Wetter kann man an der Möhne herrliche Spaziergänge unternehmen und die Natur beobachten.
Wenn der ganze Schnee in den Alpen schmilzt, muss das Wasser ja auch noch irgendwo hin, dann gibt es das erste Hochwasser des Jahres, danach wird es wieder trocken… meine Prognose. Vermutlich sollten wir uns mal ein bisschen umstellen, Wasser sammeln, wenn es kurzzeitig zu viel gibt, damit es in der nächsten Trockenphase länger reicht.
LikenLiken
Das Wasser wird ja schon immer in den Talsperren gesammelt, aber selbst die waren ja fast leer. Das alle Menschen Wasser sparen, wäre schön, bleibt aber Wunschdenken.
LikenLiken
Kaum zu glauben, daß die Talsperren selbst nach dem ergiebigen Regen noch nicht wieder aufgefüllt sind, da bekommt man nochmal einen Eindruck, was der letzte heiße Sommer angerichtet hat. Es regnet ja wohl auch noch weiter, wollen wir hoffen, daß es dann doch bald wieder reicht!
An der Möhnetalsperre bin ich früher als Kind viel mit meinen Eltern gewesen, die Kanzelbrücke finde ich auch so toll, und da kann man wirklich so fein spazieren gehen.
Liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Es ist schwer vorstellbar, aber deutlich zu sehen. Das Schlimmste ist aber geschafft. Nun heißt es warten wie es in den nächsten Jahren weitergeht. Klimaforscher warnen ja schon lange.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Da werden wir mal den kommenden Sommer voll Ungeduld erwarten. Ich denke ja, dass es diesmal nicht so heftig werden wird, und besorge mir vorsichtshalber schon mal Tönungscreme, um vor dem Spiegel nicht erschrecken zu müssen. 😉 Tolle Bilder!! Danke! LG Michael
LikenGefällt 1 Person
Klimaforscher malen da verschiedene Szenarien aus. Was da wirklich auf uns zukommt müssen wir abwarten.
Danke Dir, Michael.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Wir selbst werden es noch einigermassen gemütlich haben. Donald Trump auch! 😉 LG Michael
LikenLiken
Gut das wir vorher nicht wissen, was da noch alles auf uns zukommt.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Sehr schöne Orte um sich zu erholen. 🙂
Bei uns steigt das Wasser der Talsperren auch sehr langsam. Ich denke die Schneeschmelze wird einiges beisteuern.
LikenLiken
Das denke ich auch.
LikenGefällt 1 Person
die Natur gleicht alles aus, ich begrüße dich zur Wochenmitte, wie doch die Zeit vergeht, Klaus
LikenLiken
Solange das passiert, brauchen wir uns keine Sorgen machen. Viele Grüße.
LikenLiken
Bei uns scheint heute mal die Sonne, eine echte Wohltat… 🌈
LikenLiken
Das will ich gerne glauben. Wie schön.
LikenLiken
Die Stauseen sind natürlich kein besonders guter Indikator für aktuelle Trockenheit, denn sie speichern Wasser, das auf natürlichen Wege abfließen würde. Aber ja, teilweise ist der Grundwasserstand noch niedrig auch wenn der Boden oferflächlich stark durchnässt ist. Das gilt natürlich wie immer nicht für uns Marschbewohner ;-).
LikenLiken
Das Wasser in den Stauseen dient der Vorratsspeicherung. Die meisten Stauseen dienen überwiegend der Trinkwasserversorgung.
LikenGefällt 1 Person
Ja, um auch in Zeiten von Dürren und Trockenheit genug Wasser in der Ruhr zu haben – denn dort wird das überwiegend entnommen, nicht in den Talsperren selbst.
LikenLiken
Wären die Stauseen und Talsperren ausgetrocknet, wäre auch die Trinkwasserversorgung in Gefahr. Woher nehmen, wenn nichts da ist.
Zum Glück ist, wie ich ja auch geschrieben habe, die Gefahr gebannt.
LikenGefällt 1 Person
Traumhaft schön 🌟
LikenLiken
Danke sehr.
LikenLiken
Ja, am Möhnesee sind wir auch regelmäßig, weil wir es da so schön finden. Am Sonntag sind wir am Hennesee vorbeigefahren, da ist der See auch noch längst nicht wieder voll. Ich hatte gedacht, da wäre viel mehr Wasser inzwischen … da kann man sehen, wie trocken der Sommer war.
LikenLiken
So ist es. Deshalb ist es gut, dass es jetzt immer noch viel regnet. Auch wenn wir es lieber anders hätten.
LikenLiken
Stimmt, ein paar Meter fehlen immer noch. Aber derzeit füllen sie sich recht zügig. Und wenn dann der Schnee taut… Auch wenn so viel Sonne schön war, solch ein Dürresommer wird sich hoffentlich so schnell nicht wiederholen.
LikenLiken
Das sehe ich auch so.
Wenn man den Klimaforschern glaubt, dürfen wir uns auf einiges einstellen.
LikenLiken
Welcher Schnee denn?
LikenLiken