Auf meiner letzten Tour im alten Jahr kam ich an einer Wiese vorbei. Diese Wiese war großflächig eingezäunt und gehörte anscheinend zu einem Bauernhof. Ich sah dort eine große Gruppe Damwild. Die Tiere waren sehr scheu und ergriffen sofort die Flucht. Es gelangen mir aber noch einige recht schöne Bilder.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Damwild sind Tiere, die in der Größe zwischen Rotwild und Rehwild liegen. Diese Wildart ist größer als Rehwild, aber kleiner als Rotwild und auch leichter. Damtiere wiegen 60 bis 80 kg. Der Damhirsch ist aber deutlich schwerer und kräftiger. Zu dichte Wälder mögen sie nicht, eher offene Landschaften mit viel Weide- und Sonnenflächen. Im Sommer tragen sie ein rotbraunes Fell mit weißen Flecken. Diese Flecken sind im grauen Winterfell kaum noch zu sehen. Ab März wirft der Damhirsch dann sein Geweih ab. Es wächst jedes Jahr neu nach.