Auch im zweiten und zugleich letzten Teil, der „Galerie der Vögel“, wieder einige schöne Vögel aus unserer Heimat. Vögel, die sich mir vor meiner Kamera präsentierten. Ein paar sind mehr oder weniger selten zu sehen und daher war es für mich umso schöner, wenn mir ein solcher Schnappschuss gelang. Ich hoffe, dass einige meiner Leser und Leserinnen, auch kurz vor dem Weihnachtsfest, noch etwas Spaß daran haben.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Gebirgsstelze gehört nicht zu den häufigen Vögeln in meinem Gebiet.
- Der Buntspecht. In den Wäldern kann man deutlich sein „Hämmern“ hören.
- Der Fitis oder auch Fitislaubsänger. Der hübsche Sänger wird oft mit dem Zilpzalp verwechselt.
- Ein Haussperling. Die Art nimmt in vielen Regionen rapide ab.
- Das Rotkehlchen ist ein fröhlicher und unerschrockener Sänger.
- Der Zaunkönig. Für mich ein neugieriger und lautstarker Vogel.
- Die Dorngrasmücke, etwas scheu aber immer zu einem Liedchen bereit.
- Eine Wacholderdrossel. Im Winter gerne in größeren Gruppen unterwegs.
- Der Eisvogel ist ein metallisch-bunter, schneller und scheuer Vogel.
- Den Neuntöter werden einige Leser nicht kennen. Er betreibt Vorratshaltung, indem er seine Beute in Dornenbüschen aufspießt.
- Der unscheinbare Wiesenpieper wird schnell mal mit dem Baumpieper verwechselt.
- Der Stieglitz oder auch Distelfink gehört sicherlich zu den farbenfrohesten Finkenarten.
Jetzt aber! Ein Blick zum Kalender! Wie? Noch keine Weihnachtsgeschenke. Macht nix. Cool bleiben. Nur kein Stress. Nächstes Jahr gibt es wieder eine Chance.