Zwischen den Adventstagen nehme ich mir auch mal Zeit, unbeantwortete Fragen, die mich von Lesern erreicht haben, zu beantworten.
Immer wieder werde ich gefragt. Was ist der Unterschied zwischen Feldhasen und Wildkaninchen? Gerne möchte ich einmal auf die Unterschiede eingehen.
Hasen haben keinen Bau. Sie haben im Vergleich zu den Kaninchen ein großes Revier, sind aber standorttreu. Die Feldhasen leben, wie der Name sagt, auf dem Feld. Sie haben lange Beine und können damit, z.B. bei Verfolgung, große Sprünge machen und auch Haken schlagen. Sie schlafen in Mulden, die sie ins Feld buddeln.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Feldhasen haben längere Ohren und schwarze Ohrenspitzen, sowie bernsteinfarbene Augen.
Wildkaninchen haben ein graues Fell, ein weißes Schwänzchen und kurze Ohren. Kaninchen leben in Familien mit bis zu 15 Tieren. Sie buddeln sich Höhlen unter die Erde. Sie entfernen sich nie weit vom Bau. In Städten wohnen sie in Parks und auch auf Friedhöfen.
- Die Kaninchen schauen uns mit komplett dunkelbraunen Knopfaugen an und haben einfarbige, kürzere Ohren.
Kaninchen und Feldhasen sind nicht miteinander verwandt, Feldhasen und Kaninchen können sich daher nicht verpaaren. Stallhasen sind daher keine Hasen, sondern Kaninchen.
Das mit den unterschiedlichen Ohren wusste ich, aber der Rest ist mir neu. Wieder einmal danke für’s Aufklären. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Immer wieder gerne. Es macht mir Spaß Neues zu vermitteln.
Gefällt mirGefällt mir
Auch die Augen von beiden sind ganz unterschiedlich. Und die beiden Bilder sind sehr schön.
Gefällt mirGefällt mir
So ist es.
Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aus meiner Kindheit kann ich mich noch daran erinnern, daß Hasen mit offenen Augen geboren werden und Nestflüchter sind, Kaninchen dagegen blind geboren werden und Nesthocker sind. Aber das hilft natürlich bei der Bestimmung eines ausgewachsenen Tieres nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Dann war es ja gut, dass ich die Frage mal in meinem Beitrag behandelt habe.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir war auf jeden Fall der Unterschied zwischen den langen und den kurzen Ohren bekannt, danke für deine weitergehenden Erklärungen!
Kaninchen waren auch mal bei mir zu Hause, ein kleiner Halbwidder, sehr drollig mit einem Steh- und einem Hängeohr, und ein schwarzes Löwenkopfkaninchen.
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Immer wieder gerne. Sind ja auch schöne Tiere.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gute Gegenüberstellung, Jürgen! Jetzt weiß ich das auch endlich mal, und mit top ausdrucsstaren Bildern. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Freut mich.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Damit hast du sicher Vielen eine Freude macht. Ist aber auch schwierig die Arten zu unterscheiden, wenn man die bestenfalls mal in der Bratenpfanne erleben konnte. [Grrr, but yummy. Sorry!] LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
In meiner Bratpfanne landen nur … Kartoffeln. *lach*
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-))
Gefällt mirGefällt mir
Ach ja, die Biologie. Da machen auch Kinderbücher einiges falsch. So dachte ich früher immer das Reh sei die Frau vom Hirsch. Bis mir ein Jägerssohn erklärte, dass das Reh zum Rehbock gehört und der Hirsch zur Hirschkuh. Da war ich aber schon 27!
Gefällt mirGefällt mir
Man lernt immer weiter. Das geht ein Leben lang so. Ist auch gut so. Da kann niemand sagen, er wüßte alles.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Aufklärung – das habe ich aber sogar mal gewusst! *lache*
LG Lilo
Gefällt mirGefällt mir
Dann hast Du die Erinnerung wieder aufgefrischt. Wie schön.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
hab immer Ärger mit den Namen-Kanienchen-Karnikel, hab einen angenehmen Tag
Gefällt mirGefällt mir
Auch Dir einen schönen Tag … ohne Ärger.
Gefällt mirGefällt mir
danke und möge es alles für dich so sein, wie du es dir wünscht
Gefällt mirGefällt mir
6 Richtige im Lotto wären nicht schlecht. Dabei gibt es aber ein Problem … ich spiele nicht Lotto.
Gefällt mirGefällt mir
Lieben Dank, Jürgen, für die verständliche Erklärung.
Als Stadtkind kenne ich ja nur die Kaninchen, die früher mal dort, wo wir in Berlin lebten, in Massen auf den Wiesen saßen. Heute bekomme ich Kaninchen nur noch im nahen Kinderbauernhof zu Gesicht, aber die unterscheiden sich sicher auch noch einmal von den Wildkaninchen.
Herzliche Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Agnes,
immer wieder schön, wenn ich etwas Aufklärung bringen kann.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke für die Erklärung. Schöne Weihnachtsfeiertage und bis demnächst 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Auch Dir ein paar schöne Tage.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke dir
Gefällt mirGefällt mir
Gerne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse Gegenüberstellung!
Sehr großer Unterschied auch beim Nachwuchs: Die Jungen des Hasen kommen „vollständig“ zu Welt und sind Nestflüchter. Die Jungen des Kaninchens kommen nackt und blind zur Welt und brauchen die Wärme und Sicherheit des Nestes.
Da wo ich aufgewachsen bin, konnte man damals beide Arten beobachten; Die Kaninchen auf den Wiesen dirkt am Waldrand, die Hasen auf den Ackerflächen.
Viele Grüße
Dieter
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir Dieter, für die ergänzenden Hinweise. Genau richtig. So wie die Natur das mit Fell, oder nicht Fell, Mulde oder Höhle eingerichtet hat, macht das auch Sinn.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Jürgen.
Schon allein die Sitzhaltung zeigt den Unterschied.
Wir haben zwei Löwenköpfchen zuhause.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt mir
Moin,
Löwenmähnenkaninchen kenne ich. Sie gehören zur Rasse der Zwergkaninchen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig. 😊
Wünsche dir einen angenehmen Tag.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Ebenfalls.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir.
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, lieber Jürgen.
Ich kannte auch nie den Unterschied ganz genau😊 Aber ich weiß jetzt, daß das, was ich an süßen Tierchen so hüpfen sehe, Feldhasen sind.
Der richtige Osterhase mit Korb auf dem Rücken muß bei mir auch lange Ohren und lange Beine haben, so finde ich ihn am schönsten💜😊
Hab einen schönen Tag🌞
Liebe Grüße
Elisabeth
Gefällt mirGefällt mir
Danke sehr. Die Frage tauchte schon ofter auf. Ich wollte sie nicht unbeantwortet lassen.
Auch Dir einen schönen Tag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir