Ein typischer „Nordeuropäer“. Der Birkenzeisig. Man sieht ihn überwiegend in Skandinavien und auf Island. Er ist ein Zugvogel und kommt im Winter aus dem hohen Norden zu uns. Bei uns in Deutschland gehört er zu den seltenen Vogelarten. Als ich die kleine Gruppe sah, war natürlich die Freude bei mir sehr groß. Es machte mir Spaß, ihm beim Herumturnen und der Aufnahme von Körnern zuzuschauen. Natürlich vergaß ich auch nicht meinen Fotoapparat zum Einsatz zu bringen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Birkenzeisig wird etwa 12 cm groß und gehört zur Familie der Finken.
- Das sicherste Erkennungszeichen ist ein sehr kräftiger, roter Streifen auf der Stirn.
- Als guter Kletterer und nutzt er diese Fähigkeit zur Nahrungssuche.
- Männchen haben eine rötlich getüpfelte Brust. Beide Geschlechter sind mit einem kleinen schwarzen Kinnfleck und außerdem einem winzigen, gelben Schnabel ausgestattet.
- Der gesellige Vogel ist vor allem im Winter ein toller Vogel zum Beobachten.
- Sie sahen mich manchmal sogar an. Meine Anwesenheit schien sie aber nicht sonderlich zu stören. Schließlich achtete ich auf einen entsprechenden Sicherheitsabstand.
Sie kommen zum Überwintern in Schwärmen und bleiben entweder bei uns, oder ziehen runter bis in den Mittelmeerraum.
Noch etwas. Gestern war Vollmond. Im letzten Monat war ich mit meinem Vollmond Foto so gar nicht zufrieden. Ich habe es wieder versucht. Morgen zeige ich das Ergebnis.
Die sind wunderschön und sie fühlen sich sichtlich wohl!
LikenLiken
Danke Dir. Das Gefühl hatte ich auch.
LikenLiken
Der Birkenzeisig passt wie ein Kunstwerk in die Umgebung. Schön!
LikenLiken
Vielen Dank. Den schönen Vogel zu entdecken, hat mich auch sehr gefreut.
LikenLiken
Das ist auch eine seltene Farbe, oder? Sieht jedenfalls toll aus.
LikenLiken
Diese Farbe ist normal für Birkenzeisige. Nicht zu verwechseln mit Erlenzeisigen. Die sind grünlich/gelb.
Schön sind sie auf jeden Fall. Beide.
LikenGefällt 1 Person
Heißt, dass sie die Farbe einer Birke haben?
LikenLiken
Nein. Das ist einer der Lieblingsorte, wenn sie auf Futtersuche sind. Daher der Name.
LikenGefällt 1 Person
Okay. Wieder etwas dazu gelernt.
LikenLiken
Immer gerne.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Das sind schöne Winterurlauber, die gefallen mir! Da kann ich mir sehr gut deine Freude drüber vorstellen! Sie sehen hübsch aus auf den grauen Zweigen mit ihrem roten Köpfchenfleck.
Und jetzt bin ich richtig gespannt auf deine neuen Vollmondbilder, ich wünsch dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Hat Spaß gemacht sie zu fotografieren.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Deine Begeisterung kann ich nachvollziehen, lieber Jürgen. Diese Art habe ich leider noch nie gesehen. Schön hast Du sie eingefangen.
LikenLiken
Danke Dir.
Das freut mich. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Schön, sie bei dir einmal in Aktion auf mehreren Fotos zu sehen! Hier sind nämlich bisher in all den Jahren noch nie welche durchgezogen, die ich hätte beobachten können.
Wenn ich so deine Posts insgesamt nehme und erinnere, dann stelle ich fest, dass sich in deiner Region (und bei deinem Entdeckerauge!) doch eine ganz beachtliche Vielfalt präsentiert, Jürgen. Prima, dass wir hier via Blog davon profitieren und „Fremdlinge“ kennenlernen können.
LG Michèle
LikenLiken
Vielen Dank.
Es gibt schon viel zu sehen. Dazu muß man aber auch täglich einige Stunden unterwegs sein.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
LikenLiken
Unsere Winterurlauber! Faule Socken, könnten doch auch weiter nach Süden ziehen. ***lol*** Schönes WE! LG Michael
LikenLiken
Die „faulen Socken“ kommen aus dem hohen Norden und fliegen bis zum Mittelmeer.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Die fliegen also doch weiter. 😉 Dachte mir schon, dass die in Bayern nicht bleiben wollen. Gefahr einer Zwangsabschlebung. ***lol*** 🙂
LikenLiken
Kommt drauf an. Wenn sie Deinen Garten ansteuern, werden sie sicher bleiben. *Grins*
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
:-)) Da ist ja auch kein Horst in Sicht. :-))
LikenLiken
Gefahr erkannt … Gefahr gebannt.
LikenGefällt 1 Person
Sic! .-))
LikenLiken
Die sind hübsch! ❤ Vielleicht habe ich ja das Glück, und ein kleines Rudel hat sich auch in unsere Gefilde gewagt.
LikenLiken
Das ist sehr gut möglich, da sie zum Teil auch bis zum Mittelmeer fliegen, um dort zu überwintern.
LikenLiken
Ja mit rotem Tupfen auf dem Kopf , ein hübsches Kerlchen. Ich meine ihn letzten Winter auch einmal kurz im Vogelhaus gesehen zu haben. Leider ohne meine Kamera…
Schön hast du ihn „eingefangen“.
LG
Ellen
LikenLiken
Vielen Dank.
Sie treten meistens in kleinen Gruppen auf. Sind bei uns aber selten zu beobachten.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Ganze reizende Vögelchen, die ich noch nie live gesehen habe.
LikenLiken
Sie sind sehr hübsch anzusehen, wenn man sie denn mal zu Gesicht bekommt.
LikenGefällt 1 Person
Ganz tolle Fotos sind das, und wie schwer diese flinken Kerlchen zu erwischen sind, weiss ich aus eigener Erfahrung.
LikenLiken
Vielen Dank. Das freut mich. Es stimmt, aber mit etwas Geduld ist es auch möglich.
LikenGefällt 1 Person
An der Geduld liegt es bei mir wohl kaum.
LikenLiken
Schaden kann es auch nie.
LikenLiken
Der sieht ja schön aus mit seinem roten Klecks am Kopf! Hab ich noch nie gesehen.
LikenLiken
Ist ein Wintergast und schwierig zu entdecken. Aber wie Du sagtest … er ist ein „Schöner“.
LikenGefällt 1 Person
lass es dir am Wochenende gut gehen und erkälte dich nicht.
LikenLiken
Wird schon werden. Danke Dir.
LikenLiken
Enorm hübsches Vogeltierchen!
LikenLiken
Vielen Dank.
Das kann man wohl sagen. Ich mag es auch.
LikenLiken
Was für ein hübscher Geselle, ich werde aufpassen, ob er sich hier zeigt!
herzliche Samstagmorgengrüße an dich, Ulli
LikenLiken
Danke Dir.
Die sind zwar gerne in Gruppen unterwegs, aber schwer zu entdecken.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder. Und faszinierend, wie perfekt diese kleinen Wesen an ihre Umwelt farblich angepasst sind. LG Trina
LikenLiken
Vielen Dank. Ja, so sehe ich das auch.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Hast diesen kleinen hübschen Zeisig wieder perfekt in Szene gesetzt lieber Jürgen. Sehr schöne Aufnahmen!
Liebs Grüßle von Hanne und hab noch einen richtig schönen Tag 🍀
LikenLiken
Ich danke Dir ganz herzlich. Auch ich wünsche Dir einen wunderbaren Tag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Birken!
LikenLiken
Das war eigentlich die Korrektur für meinen eigenen Kommentar zum schönen Hintergrund. 🤔
LikenLiken
Alles klar.
Es gibt aber auch den Birkenzeisig. Der ist aber grünlich/gelb in den Farben.
LikenLiken
Die Fotos sind wunderbar Ton-in-Ton… ein wenig so, als hättest Du die Zeisige gebeten, den grauen Hintergrund der Erlen (?) zu nutzen.
LikenLiken
Vielen Dank.
Sie ernähren sich dort gerne von den Körnern.
LikenLiken
Hallo Jürgen,
darüber hätte ich mich auch sehr gefreut.
Schöne Fotos zeigst du uns und deine Beschreibung ist sehr informativ.
LG Ruth
LikenLiken
Hallo Ruth,
vielen Dank. Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen.
Schönes Wochenende.
LG Jürgen
LikenLiken
Ein hübsches Kerlchen. Habe vorher noch nie von ihm gehört, oder gesehen!
LG
LikenLiken
Es sind bei uns auch Wintergäste. Ansonsten sehr selten zu sehen.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person