- Wie an einer Perlenkette gezogen. Kraniche. Es ging für sie Richtung „Winterurlaub“.
Gestern am Vormittag um 11.30 Uhr ging es los. Ich kam soeben aus der Lippeaue zurück. Die dort gemachten Aufnahmen müssen warten. Es zählt in diesem Fall die Tagesaktualität. Ich sah Kraniche. Zuerst sah ich einzelne Züge. Relativ weit entfernt. Ich hatte mir den besten, möglichen Standort ausgesucht. Wo? Auf meinem Balkon. Dann ging es Schlag auf Schlag. Innerhalb etwa 90 Minuten durchflogen den Bereich Uentrop, Werries, Geithe, dann Richtung Südwesten folgend, über 3000 der Vögel des Glücks mein Sichtfeld.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Dann sah ich, wie sich ein Flugzeug von rechts ins Bild schob. Das roch nach „Schnappschuss“.
- Wieder mal ein Foto mit dem besonderen Klick. Mein Titel „Kranich trifft Kranich“. Zum Glück sah es nur so aus.
- Das Wetter. Es war kalt aber klar. Windrichtung Südwest.
- Beste Bedingungen für die große Reise.
- Bei den vielen Kranichen hatte ich das Glück, dass einige Formationen auch mal etwas näher kamen.
- Eine Aufnahme die jeden Fotografen freuen dürfte.
Ich war aber nicht sonderlich überrascht. Mir war klar, dass da noch was kommen musste. Aber die Tiere sind uns voraus. Sie spüren instinktiv, wenn das Wetter sich ändert. Nach meiner Meinung kein Zufall, denn für die nächsten Tage wird Schnee erwartet. Ich sage es immer … wir können von der Natur eine Menge lernen. Wäre nur schön, wenn wir das auch akzeptieren würden.
Tolle Bilder! Und übrigens, im Süden der Republik hat es in der vergangenen Nacht geschneit! Irgendwie entkomme ich dem Schnee nicht😉
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Schnee hätte ich auch gerne. Leider ist es hier immer nur Matsch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte mich bei meinem Wochenende in Köln heimlich darauf gefreut, vielleicht auch das Glück zu haben, sie zu sehen, und der Wunsch ist mir erfüllt worden, es war so schön!
Deine Bilder sind prächtig, vor allem „Kranich trifft Kranich“, hast du herrlich hinbekommen, sogar ein „V“ bildet der eiserne Kranich mit seinem Kondensstreifen zu den Kranichen.
Offensichtlich haben die Kraniche den Wetterwechsel im Gefühl gehabt, heute war das schöne Novemberwetter vorbei.
Ich bin gespannt, wie der Winter wird, und zum Frühjahr können wir uns dann wieder auf die Rückkehr der Vögel des Glücks freuen, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Monika.
Ja, es war ein tolles Erlebnis. Einmalig. Der Lufthansaflieger passte auch gut ins Bild. Man darf sich schon auf die Rückkehr freuen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, wie wunder-, wunderschön! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Ja, es ist ein Erlebnis.
Gefällt mirGefällt mir
Danke dir Jürgen Sieht wirklich toll aus. Hatte ich bisher so noch nie gesehen. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Es ist einmalig so etwas zu sehen. Man hört sie schon von weit her kommen, mit ihrem trompetenartigen Geschrei.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaube ich dir aufs Wort, Jürgen! Bei uns würden die Leute Angst bekommen, und meinen die Russen würden einfliegen. ***Lol*** LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Kein Grund zur Angst … die fliegen über uns hinweg und weiter nach Südfrankreich. Ha, ha, ha …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muß ich gleich mal Jane fragen (janedougherty.wordpress.com), ob schon einige angekommen sind. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Die meisten sind hier durch.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Bilder. Ich habe dieses Jahr ganz verpasst Kraniche zu fotografieren. Jetzt sind sie bei uns schon längst weitergeflogen
Gefällt mirGefällt mir
Schade. Es war ein gigantisches Schauspiel. Jetzt heißt es warten, bis sie im Frühjahr zurück kommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
dann kommen sie wohl bald bei uns an? ich sah einmal einen Kranichzug, der vor einer Schlechtwetterfront herzog, als ich bei Marathon wanderte.
Gefällt mirGefällt mir
Das sollte der Fall sein. Sie müssen ins Winterquartier.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das war wirklich ein Spektakel am Himmel an diesem Wochenende! Ein tolles Naturerlebnis. Die Fotos sind klasse, mir gefallen die Nahaufnahmen dieser imposanten Vögel ganz besonders.
Der „Metall-Kranich“ flog zum Glück in einer anderen Höhe. 😉 Ein origineller Schnappschuss.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Ja, es war ein grandioses Schauspiel. Das Flugzeug war keine wirkliche Gefahr, aber als Foto lustig.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
da möchte ich mal sagen – DAS WARTEN auf den richtigen Tag hat sich gelohnt. 😉
Auf so einen Zufall, warten viele Fotografen sicherlich vergeblich.
Zum Glück hatte das Flugzeug eine andere Flughöhe.
Von den Tieren könnten wir Menschen bestimmt sehr viel lernen, aber leider, leider….. 😦
Danke für die wundervollen Aufnahmen.
Lieben Gruß Lilo
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Lilo,
vielen Dank.
Das war aber kein Zufall. Ich hatte damit gerechnet, weil ich ständigen Kontakt zur Zwischenstation am Dümmer See hatte.
„Kranich trifft Kranich“ ist natürlich ein toller Zufall. Da habe ich mich auch gefreut.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Fotos von einer fulminanten Flugschau. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Es passte alles.
Viele Grüße Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
während meiner Joggingrunde tauchten gestern zwischen 11.30 und 12 Uhr ganz viele auf. Es schien, als ob sich verschiedene kleine Gruppen zu einer großen formieren. Da klebten hier alle Augen nur noch am Himmel 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das hast Du richtig erkannt. Kraniche formieren sich, wenn neue „Züge“ dazu kommen zu riesigen Schwärmen in V-Formation.
So erreichen sie den geringsten Widerstand und können Kraft sparen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke dir, genau so sah es aus
Gefällt mirGefällt mir
Immer gerne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Jürgen,
ja so war das gestern. Ich konnte sie auch beobachten. Es waren Samstag und Sonntag Tausende: jetzt wird es Winter. Im Herbst bin ich immer ein wenig traurig, wenn ich sie gen Süden fliegen sehe und hoffe, sie werden alle im Frühjahr zurück kehren und uns den Sommer wieder bringen.
Dir eine schöne, gute Woche wünscht
Ruth
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Moin Ruth,
war schon Klasse gestern.
Die Ausfälle sind nicht so groß wie zum Beispiel bei den Singvögeln.
Aber das ist die Natur.
Auch Dir eine schöne Woche.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön! Vielleicht das größte Spektakel was unsere Heimat an Tierwanderungen zu bieten hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank.
Es gibt da noch einige, die leider etwas weniger Beachtung finden. Zum Beispiel Singvögel, u.a. Stare.
Aber die Kraniche gehören auf jeden Fall auch dazu.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Natürlich, die Singvögel sind nur aufgrund ihrer Größe nicht so auffällig.
Gefällt mirGefällt mir
Alles klar. Die wollte ich auch nicht vergessen, wo es doch, wie ich immer sage … „meine kleinen Lieblinge“ sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Superklasse! Bei mir sind sie dieses Jahr nicht über den Balkon geflogen, sondern immer ein paar Kilometer weiter östlich. Vom Balkon aus hab ich sonst auch immer die besten Bilder gemacht. … dieses jahr bin ich da irgendwie leer ausgegangen, die waren einfach immer zu weit weg.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Man kann nicht alles haben. Das ergeht mir auch oft so. Das gehört zur Tierfotografie einfach dazu. Eine dementsprechend lange Wunschliste habe ich deshalb noch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist immer wieder ein Traum, diese Vögel (vor allem in der ersten Reihe 🙂 )zu sehen.
Haben am Samstag bei Kelbra in der Goldenen Aue (Kyffhäuser) ebenfalls noch viele Kraniche beobachten können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank.
Es ist doch immer wieder schön, wenn wir sie beobachten können.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die herrlichen Aufnahmen!
Liebe Grüße! Ingrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer wieder gerne.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Platz „in der ersten Reihe“ ist wirklich beneidenswert. Solche schönen Fotos könnte ich von meinem Balkon nie machen. Ich bin gespannt, ob wirlich Schnee kommt.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Nicht nur bei „ARD und ZDF“ gibt es eine erste Reihe. Meiner kostet nicht einmal Eintritt.
Es soll ja leicht schneien. Mal sehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person