- Wie an einer Perlenkette gezogen. Kraniche. Es ging für sie Richtung „Winterurlaub“.
Gestern am Vormittag um 11.30 Uhr ging es los. Ich kam soeben aus der Lippeaue zurück. Die dort gemachten Aufnahmen müssen warten. Es zählt in diesem Fall die Tagesaktualität. Ich sah Kraniche. Zuerst sah ich einzelne Züge. Relativ weit entfernt. Ich hatte mir den besten, möglichen Standort ausgesucht. Wo? Auf meinem Balkon. Dann ging es Schlag auf Schlag. Innerhalb etwa 90 Minuten durchflogen den Bereich Uentrop, Werries, Geithe, dann Richtung Südwesten folgend, über 3000 der Vögel des Glücks mein Sichtfeld.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Dann sah ich, wie sich ein Flugzeug von rechts ins Bild schob. Das roch nach „Schnappschuss“.
- Wieder mal ein Foto mit dem besonderen Klick. Mein Titel „Kranich trifft Kranich“. Zum Glück sah es nur so aus.
- Das Wetter. Es war kalt aber klar. Windrichtung Südwest.
- Beste Bedingungen für die große Reise.
- Bei den vielen Kranichen hatte ich das Glück, dass einige Formationen auch mal etwas näher kamen.
- Eine Aufnahme die jeden Fotografen freuen dürfte.
Ich war aber nicht sonderlich überrascht. Mir war klar, dass da noch was kommen musste. Aber die Tiere sind uns voraus. Sie spüren instinktiv, wenn das Wetter sich ändert. Nach meiner Meinung kein Zufall, denn für die nächsten Tage wird Schnee erwartet. Ich sage es immer … wir können von der Natur eine Menge lernen. Wäre nur schön, wenn wir das auch akzeptieren würden.