Der Sommer war lang. Der Sommer war heiß. Der Herbst hat uns alle durch sein wunderbares Wetter begeistert. Buntes Herbstlaub. Im November noch beste Bedingungen für herrliche Spaziergänge. Aber das geht nicht ewig so weiter. Es heißt spätestens jetzt, noch einmal alles zu überprüfen, zu säubern und auf den Winter vorzubereiten. Vorzubereiten für unsere Singvögel. Für die Daheimgebliebenen. So machen es wohl alle Vogelfreunde. Selbst der kleinste Balkon bietet immer noch Platz für eine Ampel oder einen Zweig, als Sitzgelegenheit. Der gute Wille und die Phantasie sind da gefragt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die kleine Blaumeise an meiner Futterstelle.
- Diese Ampel habe ich schon viele Jahre. Leicht nachzufüllen und leicht sauber zu halten. Es fällt kaum etwas auf den Boden.
- Die Kohlmeise, auf einem extra angebrachten Zweig in Warteposition.
- Sie wartet schon, dass sie endlich die Ampel ansteuern kann.
Gestern kamen noch einige Kraniche durch. Fast 40.000 stehen im Raum Dümmer See. Sie müssen noch in die Überwinterungsgebiete. „Linsenfutter“ wird weiter informieren.
Die kleinen Lieblinge danken Dir, lieber Jürgen. Möge Dir Balkonien viele Stunden froher Beobachtungen bescheren.
LikenLiken
Danke Dir, Tanja.
Es ist immer wieder schön, so etwas beobachten zu können.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Ähnliche Futterampeln habe ich meiner Freundin für ihren Garten geschenkt. Leider konnte ich sie nicht mehr befüllen. 😦
Dafür habe ich ein großes Futterhaus und Stecker mit Schalen. Der Gingobaum ist der Platz für die Anflüge. Eine sogenannte Warteschleife. *lach*
Noch suchen sich meine gefiederten Freunde das Futter auf der Wiese. Die ist Dank der letzten Regentage wieder grün und bietet reichlich Frischfutter an.
LG Lilo
LikenLiken
Hört sich doch alles toll an. Hauptsache ist doch, dass unsere kleinen Freunde genug Futter haben.
LG Jürgen
LikenLiken
Die Futter-Ampel gefällt mir auch richtig gut. Ein ähnliches Teil, aus Holz, kommt hier auch wieder auf Balkonien zum Einsatz, und natürlich ist auch unser Futterhäuschen wieder dabei, und gestern hab ich zu meiner großen Freude gesehen, daß Nachbarn unten im Garten auch ein Futterhaus aufgestellt haben, da werde ich mich beim füttern beteiligen!
Ich freu mich sehr auf deine Berichte über die Kraniche, lieben Dank und ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Es gibt da schon recht schöne Futterstellen. Die Hauptsache ist, man hat eine.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Tolle Ampel. Danke auch für die Quelle. So was brauchen wir hier auch. Wünsche dir ein schönes Wochenende! LG Michael
LikenLiken
Immer wieder gerne.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
So gerne ich Futter für die kleinen Vogerln auf meinem Balkon anbieten würde – hier in den Straßenschluchten Südschwabings gibt es nur Krähen und Tauben. Aber nur wenige hundert Meter entfernt ist der Alte Nördliche Friedhof, ein Refugium für Vögel aller Art, Eichhörnchen und Igel. Und da werde ich mich während der kalten Jahreszeiten sehr gerne mit Futterspenden betätigen. ❤
LikenLiken
Täusche Dich da nur nicht. Schau Dir meine „Ampel“ an. Futterspender mit kleinen Löchern sind bei dem Problem wichtig. Ich kenne Beispiele von Vogelfreunden, die sich nach meinem Rat gewundert haben, was da plötzlich los war, wo es vorher nie kleine Vögel gab. Aber es dauert. Gib ihnen Zeit. Würden wir zwei wetten, ich würde gewinnen. Aber vergiß dabei den alten nördlichen Friedhof nicht.
LikenLiken
So süß die kleinen aktiven Vögelchen, bei der Bemühung sich genügend Winterspeck anzufuttern lieber Jürgen.
Bei mir hängen und stehen auch jede Art von Futterstellen im Garten für sie bereit, an denen es immer wieder fröhlich zugeht.
Kraniche möchte ich auch zu gerne mal in Natura sehen, denn ist schon etwas ganz besonderes denke ich.
Liebs Grüßle von Hanne und hab noch einen schönen Tag
LikenLiken
Es macht doch auch Spaß, den kleinen Vögeln zu helfen.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Das stimmt und irgendwie hilft es uns dann ja auch, wenn Herz und Seele sich daran erfreut gelle.
LG von Hanne
LikenLiken
So ist es und so sollte es sein.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Ja, die Vögelchen fühlen sich sicher bei dir sehr wohl … und die wissen schon genau, wie sie sich in Szene setzen.
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank.
Schön wär´s. Das Gefühl könnte man machmal haben.
LikenGefällt 1 Person
Deine Futterampel sieht sehr gut aus. Diese Art habe ich noch nie gesehen. Wo hast Du sie gekauft?
LikenGefällt 1 Person
Danke Dir.
Die habe ich vor Jahren hier im Raiffeisen Landhandel gekauft.
LikenGefällt 1 Person