Vor ein paar Tagen zeigte ich Pfeifenten. Ich bin noch mal zum Stadtteich gefahren um zu schauen ob und wie viele der Art, sich dort noch aufhalten. Ich habe zwischen unzähligen anderen Enten sieben Paare entdeckt.
Immer wieder werde ich auch gefragt, wie das mit dem farblich verschiedenen Wasser funktioniert. Das ist keine Zauberei. Es hat etwas mit genauer Beobachtung und ganz viel Geduld zu tun. Ich schaue mir den Teich genau an. Wie ist das Licht? Wo ist das beste Licht? Wo stehen Bäume die durch Reflektion von gelben, roten oder anders farbigen Laub, Farben auf das Wasser werfen. Dann heißt es warten. Warten bis die gewünschten Objekte diese Stellen durchschwimmen. Das kann manchmal ganz schön dauern. Aber als Ergebnis gibt es für den Fotografen schöne Bilder.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Einige männliche Pfeifenten im Prachtkleid. Den Namen haben sie nicht ohne Grund. Warum erkennt man spätestens, wenn man sie hört. Pfeifenten gehört zu den Zugvögeln. Man kann sie in ihren Brutgebieten in Nordamerika, in Grönland und auch auf Island, sowie auf den britischen Inseln, in Skandinavien, in Russland und in Asien beobachten.
Auf den obigen Bildern zeige ich männliche Pfeifenten in der Mauser. Immer mehr Pfeifenten fliegen nicht mehr nach Afrika ins Winterquartier, sondern bleiben in Europa zum Überwintern. Von Jahr zu Jahr gibt es auch immer mehr Pfeifenten, die auch in Deutschland brüten.
Geduld ist also das Zauberwort für solche herrlichen Bilder, gerade auf diesen Bildern schimmert das Wasser wie flüssiges Gold, so schön! Für die Geduld bewundere ich dich ehrlich, da hapert es bei mir doch manchmal.
Die Pfeifenten sind wunderschön, sie haben wirklich ein Prachtkleid, ich finde es erfreulich, daß sie vermehrt in unseren Breiten bleiben, sowas schönes bereichert doch unsere Natur!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Das stimmt. Jede Art von Bereicherung erfreut auch unser Herz.
LG Jürgen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sehen ja doch nicht so schlimm aus. 😉 Den Kopf-Hals-Bereich haben sie von den Mandarin-Enten geklaut. ***lol*** Danke für diese Vergleichsfotos, und ein schönes WE! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Danke sehr. Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-))
Gefällt mirGefällt mir
Da hast du uns jetzt eine gute Erklärung für deine tollen Spiegelbilder gegeben! Ach ja die Geduld… mit der haperts halt so oft! Dabei ist sie so wichtig! 🙂
Viele Grüsse aus Kanada,
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe Christa.
Die Geduld. Damit hapert es bei vielen Fotografen. Aber die Geduld ist nicht nur für die Fotografie wichtig. In vielen anderen Situationen des Lebens ist es gut, wenn man in der Lage ist, Geduld aufzubringen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es!
Gefällt mirGefällt mir
Thanks.
Gefällt mirGefällt mir
super, noch eine Serie, sei herzlich gegrüßt, mache es dir heute gemütlich.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Gemütlich kommt später. Wenn es mal regnet.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen!
Wunderschön, teilweise könnte man meinen sie schwimmen in vergoldetem Wasser. Das Licht hast du wunderbar abgepasst. So viel Geduld würde ich nicht aufbringen.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende und ganz viele lohnende Motive.
Lieben Gruß,
Lilo
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Es ist die Zeit im Herbst, der wunderbaren Farben. Das muß genutzt werden. Wer weiß was noch kommt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
deine Geduld bringt wunderbare Ergebnisse! Jedes Foto möchte man rahmen.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Es freut mich, wenn Du auch Gefallen an meinen Bildern hast.
Gefällt mirGefällt mir
Enten wieder einmal von dir ins allerbeste Licht gerückt- sehr schön!
LG
Ellen
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Ellen. Freut mich, wenn Dir die Bilder gefallen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Mal wieder klasse Fotos! Durch die gelbe Spielgelung im Wasser eine herrlich herbstliche Stimmung.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Ich mag sowas auch sehr gerne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dort Tollhaus, das leuchtende Wasser. Danke Fürstin Erläuterung dazu 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe zu danken. LG
Gefällt mirGefällt mir
Eine wunderhübsche Entenart, die ich hier noch nie gesehen habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade. Ich finde sie auch sehr schön und freue mich, wenn ich sie entdecke.
Gefällt mirGefällt 1 Person