Wassermangel. Wassermangel überall. Alle größeren Teiche sind leer. Im Hammer Umkreis betrifft das ganz besonders die Disselmersch und auch das NSG im Winkel. Warum erwähne ich gerade diese beiden herrlichen Plätze? Es sind Paradiese für Wasservögel aller Art. Dort konnte ich immer eine Vielzahl von Wasservögeln beobachten. Im Herbst und Winter, sowohl die Durchzügler als auch die Überwinterungsgäste. Jetzt ist das Wasser weg. Immer noch. Eigentlich kann ich mich nicht an solch eine Situation erinnern.
Neuerdings haben einige der Wasservögel den Hammer Kurpark Teich für sich entdeckt. Groß genug und gefüllt mit dem was sie benötigen. Wasser. Reichlich Wasser. Es haben sich Arten eingefunden, die es auf diesem stadtnahen Teich sonst nicht zu sehen gab. Neben der gezeigten Mandarinente, gab es gestern für mich fast 100 Schnatterenten zu bestaunen. (Hinweis für den Laien. Schnatterenten bilden eine eigene Art. Hat mit dem Schnattern nichts zu tun. Auch wenn einige Leser denken, alle Enten schnattern.) Jetzt entdeckte ich einige Pfeifenten. Ebenfalls Wintergäste.
Ich zeige mal zwei Exemplare der schönen Zugvögel. Gestern frisch gemacht. Ein Männchen im Prachtkleid und ein noch nicht vollständiges gemausertes Männchen der Pfeifente.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein männliches Exemplar der Pfeifenten, im sogenannten Prachtkleid.
- Ebenfalls ein Männchen. Die Mauser ist noch nicht ganz vollzogen.
Die Entwicklung begeistert mich, zeigt es doch, dass die Natur (fast) immer eine Lösung parat hat. Wäre schön, wenn wir Menschen das kapieren würden.
Ach, das ist aber wirklich richtig schön, da machen die Vögel aus der Not eine Tugend und wandern halt in den Kurpark Teich ab, wenn sonst überall Wassermangel herrscht.
Die Pfeifenten sind wunderschön, wirklich ein Prachtkleid, ich freu mich für dich, daß du sie entdeckt hast!
Da kann ich dir nur zustimmen, daß die Natur fast immer eine Lösung parat hat und wir Menschen das doch mal langsam kapieren müßten!
Liebe Grüße
Monika.
Hallo Monika,
es gibt auch noch schöne Neuigkeiten. Das ist immer wieder eine Freude, bei den oftmals negativen Nachrichten.
LG Jürgen
Die Pfeifenten sehen auch toll aus, auch wenn irgend „ungestylten“ Mandarinenten ähnlich. 😉 Danke, und beste Wünsche für einen schönen Abend. LG Michael
Vielen Dank. Auch Dir noch einen schönen Abend.
LG Jürgen
Ich habe dir zu danken Jürgen! Wußte ja bis eben nicht, dass es auch Pfeifenten gibt. 😉 LG Michael
Immer gerne. Ich denke es gibt da noch Einiges, was vielen Menschen nicht bekannt ist. Des halb … immer schön Linsenfutter schauen. Ha, ha, ha.
LG Jürgen
:-))
Die Tiere sind jedoch zum Glück intelligent genug ein Ausweichquartier zu finden.
Die Situation ist schon an manchen Stellen sehr ernst.
Unter dem auch von uns mitverursachten Klimawandel leiden am meisten jene Wesen, die absolut gar nichts dafür können…
Das ist eigentlich oft so. Den letzten beißen die Hunde.
Tolle Entdeckung. Ich kenne sie nur aus dem Tierpark in Dormagen.
Viele Grüße
Dieter
Danke Dieter. In freier Natur macht das doppelt Spaß.
LG Jürgen
hab sie schon gesehen, kannte ihren Namen nicht, ich hoffe, du bist gut in die Woche gestartet?
Danke. Der Start war gut. Das Wetter nicht unbedingt. Viel Nebel.
Die Trockenheit und somit das Versiegen des Wassers macht mir auch große Sorge….bei uns hier teilweise ganz extrem!
Es sieht fast überall sehr schlimm aus. Da hilft nur noch sehr, sehr viel Regen.
Ja, lieber Jürgen… Wenn die Menschen das endlich kapieren würden, wäre es wirklich schön!
Sehr schöne Bilder von diesem wieder so hübsch befederten Entchen.
Liebs Grüßle von Hanne
Danke Dir Hanne.
Es wäre schön, wenn da etwas passieren würde, was nach Einsicht aussieht. Das bleibt sicher Wunschdenken.
LG Jürgen
Hübsche Kerle, dies Pfeifenten. Im Demminer Hafen, also an der Peene, sind noch keine Wintergäste eingetroffen. Ichwerde es natürlich unter Kontolle behalten. Das fehlende Wasser macht mir auch Sorgen, obwohl es hier noch geht.
Die Durchzügler kennen ihre Überwinterungsgebiete ganz genau. Jetzt ist dort kein Wasser mehr.
Ein großes Problem für sie. Jetzt heißt es suchen.
… und wie nett die ruft: https://www.youtube.com/watch?v=j3d6z20BGb4
Ich musste gleich mal ein Hörbeispiel suchen. Ein wirklich hübsches Tier.
Der Wassermangel ist für die Zugvögel schon schrecklich!
Vielen Dank.
Das könnte noch sehr schlimm werden, mit dem Wassaermangel. Wir brauchen dringend ganz viel Regen.
Ich war am Wochenende am Edersee radeln … ich wüsste nicht, dass ich da schon mal einen solchen Niedrigstand des Wassers gesehen hätte.
Es ist fast überall so extrem. Traurig anzusehen. Es muß dringend lange regnen.
Ein Glück für diese schönen Enten, dass noch Ausweichorte vorhanden sind.
So ist es. Schön das die Tiere solche Orte noch finden.