Immer wieder stelle ich fest, wieviel Begeisterung Eisvögel hervorrufen können. Hin und wieder sehe ich einen und kann ein Foto machen. Sie sind einfach wunderschön. Ich habe für den heutigen Beitrag einige Fotos zu einem Beitrag zusammengefasst. Fotos, die mir in der letzten Zeit gelungen sind. Nicht immer in der gewohnten Schärfe, aber die bunten Vögel sind extrem schnell, da bleiben oft nur Sekunden für ein Foto.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Im Vorbeiflug erwischt.
- Fliegender Eisvogel mit Beutefisch.
- In der Höhle abgeliefert und wieder auf der Jagd.
- Aufmerksam beobachtet der Eisvogel seine Umgebung.
- Wieder einmal erfolgreich. Der schöne Vogel hat ein Fischchen erwischt.
- Ein Eisvogelweibchen. Erkennbar am orangenen Unterschnabel.
- Die Jagd geht weiter. Der Nachwuchs hat ständig Hunger.
- Etwa zwei Mal im Jahr brüten Eisvögel jeweils etwa 5 bis 7 Eier aus.
- Das dauert 21 Tage. Danach bleiben die Jungen noch etwa 25 Tage im Nest, bevor sie selber zu Fischjägern werden.
- Erwischt. Da wird der Nachwuchs sich freuen.
- Auf der Lauer nach Beute.
- So im Sonnenlicht erkennt man die metallisch bunte Farbe sehr gut.
Auf den Bildern sind beide Geschlechter zu sehen. Bei den Männchen ist der Schnabel komplett dunkel gefärbt, während der Unterschnabel bei den Weibchen eine orangene Farbe hat.
Pingback: Quer-lang-Sonntag/ Tag A – E | Tausendkilometer
Vielen Dank.
LikenLiken
Genial!
LikenLiken
Vielen Dank.
LikenLiken
Ganz klasse Bilder dieser fliegenden Juwelen, lieber Jürgen.
LikenLiken
Vielen Dank Tanja.
Es sind wirklich traumhaft schöne Vögel.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder, lieber Jürgen!
Der bunte Vogel sieht exotisch aus😊 Leider hab‘ ich noch nie einen in unseren Breiten gesehen. Dachte, es gibt sie hier gar nicht.
LG Elisabeth
LikenLiken
Vielen Dank. Es gibt ihn eigentlich überall. Er ist nur schwer zu entdecken.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Tolle Bilder. Respekt, Eisvögel sind ja nicht so leicht zu erwischen. Für mich sind sie meist viel zu schnell.
LikenLiken
Vielen Dank. Die sind auch sehr schnell. Ich hatte da auch so meine Probleme.
LikenLiken
Hier mal der Link zu unsere Birdbox
https://alexverse.wordpress.com/2014/01/08/birdbox/
LikenLiken
Mir gefällt es. Sieht Klasse aus.
LikenGefällt 1 Person
Ja nicht, ein Geschenk an meine Frau, welche damals eine haben wollte. Wurde letztes Jahr noch mal frisch Gestricken und gepimpt. Das Futterfach kann nun aufgeklappt werden, man schütte es also oben rein und es rutscht automatisch von oben durch.
LikenLiken
Eine gute Idee.
LikenLiken
Pingback: Birdbox | Alexseinbastelblog
Ich habe mir Dein Werk angesehen. Nicht nur der Mensch braucht Farbe …
LikenLiken
Eisvögel sind wirklich so herrlich anzusehen, ihr Gefieder schimmert wie aus Metall, wunderschön! Leider hab ich live noch keinen zu Gesicht bekommen, aber dafür kann ich mich hier an deinen Bildern schadlos halten, sie sind dir so gut gelungen!
Bei mir hat der kleine bunte Vogel nun auch wieder Begeisterung ausgelöst, lieben Dank und liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Das ist sehr schön. Vielen Dank. Dann hat sich die Mühe ja gelohnt.
LG Jürgen
LikenLiken
Das Ansehen der Bilder berührt! Es sind so feine Vögel. Toll, wie du sie erwischt hast. Da macht es nichts, wenn die Schärfe nicht immer stimmt. Der Genuss, diese Vögel so zu sehen, ist wunderbar!
Beste Grüße,
Syntaxia
LikenLiken
Vielen Dank. Das freut mich. Eigentlich hatte ich genauso gedacht. Die sind auch unheimlich schnell. Selbst wenn sie mal sitzen. Einige Sekunden später sind sie schon wieder weg.
LG Jürgen
LikenLiken
So herrlich…
LikenLiken
Stimmt. Danke Dir.
LikenLiken
was soll man dazu sagen, ich bin immer sehr begeistert von deinen Beiträgen, komme gut und gesund durch die Woche.
LikenLiken
Na, das freut mich doch. Du hast ein Talent mich immer wieder neu zu motivieren.
LikenLiken
Sehen aber auch wirklich toll aus, diese Kunstflieger. Danke für die wieder sehr schönen Fotos, und beste Wünsche zum restlichen Tag. LG Michael
LikenLiken
Ich habe Dir zu danken. Es freut mich, dass Dir meine bescheidenen Versuche, Fotos zu machen gefallen.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Jetzt stelle doch dein Licht nicht gar so unter den Scheffel. Beste Wünsche für einen schönen – hier leider weiterhin eingetrübten – Tag. LG Michael
LikenLiken
Scheffel? So ein Teil habe ich in meiner ganzen Wohnung nicht. Wie soll ich dann da was drunterstellen. Hat das was mit Geld scheffeln zu tun? *LOL*
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Genau, so ähnlich! Google einfach mal danach. 😉 LG Michael
LikenLiken
Go .. was? So´n Ding habe ich auch nicht. *LOL*
LG Jürgen
LikenLiken
Fantastisch schöne Vögel !
LikenLiken
Danke. Freut mich.
LikenLiken
einfach nur wunderbar! Der Eisvogel hat im Mythos eine besondere Würdigung erhalten. Alkyoniden – das sind wundervolle frühlinghafte Tage mitten im Winter, in der Regel im Januar. Angeblich hat Hera diese Tage geschaffen, damit die Alkyone im Winter brüten können.
LikenLiken
Vielen Dank. Kein Wunder. Schnell und schwierig zu beobachten. Ein ganz besonderer und schöner Vogel.
LikenLiken
Mag diese schillernden Vögelchen sehr und war sehr erstaunt, als ich einen davon sogar mal in meinem Garten sah. Hatte da noch einen Gartenteich mit Fischen und wahrscheinlich deshalb.
Liebs Grüßle von Hanne und hab noch einen schönen Tag lieber Jürgen 🌞🍀
LikenLiken
Der Vogel war bestimmt auf der Suche. Wie schön.
LG Jürgen
LikenLiken
wow sind das tolle Bilder! Hab noch nie einen Eisvogel in Wirklichkeit gesehen….würde so gerne mal einen sehen.
Liebe Grüße
Eva
LikenLiken
Fließende Gewässer und Bäche mit hohen Ufern und Abbruchkanten suchen. Dann lange warten …
Hört sich so einfach an, ist es aber nicht. Doch da hast Du gute Chancen.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
danke für deine Info!
LikenLiken
Immer gerne
LikenLiken
So schön!!! Deine Bilder schenken mir immer wieder Freude, die heutigen besonders, da ich Eisvögel sehr mag.
Ich wünsche dir eine gute Woche, herzliche Grüße, Ulli
LikenLiken
Das freut mich, Ulli.
Ich wünsche auch Dir eine schöne Woche.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Sehr schöne Fotos, bislang sah ich nur wenige Eisvögel in der Natur. Meist beim Boot fahren.
LG
Ellen
LikenLiken
Sie sind schwer an ihren Höhlen zu entdecken und zu fotografieren.
LG Jürgen
LikenLiken
Eine wunderschöne Serie zeigst du hier. Wenn du weißt, wo sich die Bruthöhle befindet, dann wirst du dort noch viele tolle Fotos machen können – nur gut getarnt, doch das weißt du ja selbst.
Ich wünsche dir noch viele solcher Begegnungen.
LG Ruth
LikenLiken
Hallo Ruth,
ich kenne mehrere Bruthöhlen. Aber das Jahr ist gelaufen und ob die Eisvögel da nächstes Jahr wieder einziehen, ist mehr als fraglich. Aber ich kenne mein Revier sehr gut und werde sicherlich am Ball bleiben.
LG Jürgen
LikenLiken
Tolle Bilder, lieber Jürgen!
Mit ihrem farbenfrohen Gefieder wirken die Eisvögel wie kleine Kunstwerke der Natur.
Starte gut in die neue Woche!
Liebe Grüße, Martina
LikenLiken
Moin Martina,
vielen Dank. Stimmt genau. Kleine Kunstwerke ist die richtige Beschreibung.
Auch Dir eine gute Woche.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Lieber Jürgen, das sind ja wieder fantastische Bilder. Ich liebe den Eisvogel sehr und bin immer ganz glücklich, wenn er sich an den Fischen im Teich bedient.
LikenLiken
Danke Dir. Das freut mich. Er gehört auch zu den schönsten heimischen Vögeln.
LikenLiken
Eisvögel glänzen so schön. Bei uns im Garten war am Samstagvormittag jede Menge los. Unsere Hausamseln haben sich getummelt und ein Horde Meisen flogen ganz aufgeregt zwischen Buchehecke und der holzverkleideten Außenseite meiner Fitness-Garage hin und her. Dabei haben sie sich an der Holzverkleidung immer kurz festgekrallt. Ich konnte aber nicht erkennen warum ?
LikenLiken
Möglicherweise haben sie dort was fressbares entdeckt. Eventuell kleine Spinnen oder ähnliches.
LikenLiken
Das könnte es sein, gute Idee !
LikenLiken
Immer gerne.
LikenLiken
Das könnte auch passen. Denn die Holzverkleidung hat eine Hinterlüftung zur Eigentlichen Wand.
Meine Frau sagte noch die Tage, man könne die Vögel jetzt schon abfüttern. Kann das stimmen ? Bin bisher davon ausgegangen, und habe das auch so gehandhabt, wenn Schnee & Frost Futtersuche erschwert, das Vogelhäuschen aufzustellen.
LikenLiken
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sollten Vögel das ganze Jahr über gefüttert werden. Schuld ist die Landwirtschaft und der Einsatz von Gift. Dadurch Nahrungsentzug durch Insektensterben. Im laufe der Woche werde ich in einem Beitrag genauer darauf eingehen.
LikenGefällt 3 Personen
Also kann das Vogelhäuschen die Tage seine Position einnehmen. Danke.
LikenLiken
Auf jeden Fall. Auch ihr werdet Freude daran haben.
LikenLiken
Das hab ich sowieso und auch schon über Jahre.
LikenLiken
Prima. Schön zu lesen.
LikenLiken
Das sind wunderschöne Vögel und die Flugfotos sind ganz fantastisch!
Viele Grüsse
Christa
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank. War auch sehr schwierig.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person