Was habe ich schon alles für Beiträge gebracht. Ist das Wetter nicht geeignet um die Kamera zu schnappen und rauszufahren, dann geht es ins Archiv. Alle möglichen Beiträge habe ich dann schon zusammengestellt. Einen Beitrag mit dem Namen „Vierbeiner“ hatte ich noch nicht. Mit dieser Idee im Hinterkopf machte ich mich an die Arbeit. Da ich mich nicht so richtig entscheiden konnte, entstanden drei Beiträge. Mehr verrate ich an dieser Stelle noch nicht. Im Abstand von einigen Tagen erfolgen noch zwei Beitrage mit dem Namen „Vierbeiner“.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Waschbär. Ihre Population scheint an manchen Orten zu „explodieren“. Vielerorts werden sie schon zum Problem. Kein Wunder, solange Menschen ihnen ihren Müll quasi vor die Nase legen.
- Niedlich? Klar. Ob das auch Menschen sagen, wo er Mülleimer plündert, oder die Dämmung unter dem Dach beschädigt?
- Der Rotfuchs. In manchen Städten marschiert der Nachtjäger schon bei Tageslicht durch die Gegend.
- Fast in jedem Park kann man es schon antreffen. Das Wildkaninchen.
- Die Nutrias. Auch ein von Menschen geschaffenes Problem. Erst geliebt wegen des Felles. Dann wurde man ihrer überdrüssig und öffnete die Zuchtkäfige.
- Jetzt schwimmen sie in Flüssen, Bächen und vielen Parks. Sie vermehren sich stark und werden oft von „Unwissenden“ gefüttert. Werden es zu viele, werden sie von den Verwaltungen „entsorgt“.
Im heutigen Beitrag habe ich ganz bewusst ich nicht auf „heile Welt“ gemacht und auch nicht mit „bissigen Kommentaren“ gespart. Aber wir sollten uns „an die eigene Nase“ fassen. Vieles ist von uns Menschen gemacht.
Morgen wird es farbig. Es heißt dann … „meine kleine Galerie der Eisvögel“.
Ich werde da immer bissel grantig bei, wenn die von uns Menschen verursachten Probleme die Tiere ausbaden müssen, alle haben eine Daseinsberechtigung, und würden nicht zur Plage, wenn der Mensch nicht überall „rumfummeln“ würde.
Ich mag die von dir gezeigten Tiere alle so gerne, nicht alleine unter dem Faktor „niedlich“, Fuchs und Wildkaninchen gehören seit je zu unserer Fauna, Waschbären und Nutrias werden sich da sicher auch einfügen.
Die Bilder sind wunderschön! Und ich freu mich auf die Eisvögel-Galerie!
Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Monika.
Danke Dir, Monika,
ich bin genau Deiner Meinung. Würde der Mensch nicht permanent der Meinung sein, er müsse alles regeln, gäbe es viele Probleme nicht. Die Natur hilft sich schon selber. Sie braucht uns nicht, wir aber brauchen die Natur.
LG Jürgen
Niedlich! Wieder bei Nutria und Waschbär der fragende Blick an dich. 😉 Hoffe du hattest einen schönen Sonntag, und wünsche einen schönen Wochenbeginn. LG Michael
Der Sonntag war so lala.
Kann nur besser werden.
Auch Dir eine schöne Woche.
LG Jürgen
:-)) Danke Jürgen!
Dito.
Als ich vor vielen Jahren in der Theatergastronomie tätig war, haben wir die Kaninchen im Hof hinter dem Cuvilliestheater der Residenz stets mit den übrig gebliebenen Häppchen gefüttert, sehr zum Missfallen des damaligen Hausmeisters. Mittlerweile weiß ich, warum der Mann immer so böse geworden ist, und würde so etwas heutzutage natürlich nicht mehr tun…
Es war sicher gut gemeint, der Hausmeister aber wußte welche Auswirkungen das haben würde.
Schöne Bilder! Waschbären finde ich total goldig und würde mich riesig freuen, die hiesigen auch mal zu sehen. Mir ist bewusst, dass sie Probleme machen, genau wie die Kaninchen, die vor ein paar Jahren unseren Hauptfriedhof umgestalten wollten, da waren auch die Blumen in den Vasen ratzfatz abgefressen…
Stimmt. So wie von mir beschrieben. Schöne Grüße.
ich finde sie richtig schön, hoffe, du bist nun ausgeschlafen, mir geht es richtig gut.
Ich bin immer ausgeschlafen. Das macht die viele frische Luft. Schön, dass es Dir auch gut geht.
😦
Ach ja, Kaninchen/Hasen (kann die nicht auseinanderhalten) gibt es bei uns an der Uni auch (da ist viel Wiese/Natur) und manchmal hüpfen sie über die Parkplätze.
Das dürften dann Kaninchen sein.
Ok. Woran macht man das aus?
https://www.sweetrabbits.de/kaninchen-arten.html
Danke! Ja, sind Kaninchen, sehe ich schon an den gegenübergestellten Fotos. 😉
Ist ja auch nicht schwierig bei guten Fotos.
Wobei mir gerade einfällt, dass ich schon verschiedene Arten gesehen habe. Oder vielleicht war es mal ein junges Kaninchen und mal ein Erwachsenes.
Möglich.
https://tempest2012.wordpress.com/2018/10/27/wasservogel/
Ist das nicht was für dich? Habe ich gestern gepostet.
Auf dem Foto kann man die wesentlichen Teile nicht erkennen. (Kopf, Schnabel u.a.)
Hat aber Ähnlichkeit mit unserer Wasserralle.
Hm, komisch, ich erkenne da schon viel. Also die Wasserralle ist zierlicher.
Viel reicht nicht. Das Wesentliche für eine einwandfreie Indentifikation ist nicht erkennbar.
Bin halt keine Profifotografin. War sowieso nur ein Schnappschuss im Urlaub.
Das ist ja auch kein Problem. Das Foto ist gut, aber wenn ich eine Aussage machen soll, dann muß ich zu 100% sicher sein.
Das ist klar.
Musst du auch nicht. Hätte ja sein können, dass dir spontan was einfällt. Wollte auch keine Umstände machen.
Da ich wenig Fotos von Vögeln habe, wollte ich es einfach nur zeigen. 😉
O.K.
Großartige Aufnahmen! Danke!
Vielen Dank.
Der Fuchs gefällt mir besonders. Auf Nutrias darf Jagd gemacht werden, sie richten viele Schäden an. Ich mag sie und hatte sie auch oft fotografiert. Scheu waren die nicht.
Das ist die Rechtslage:
https://www.nutria-info.com/wissenswertes/rechtslage/
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Niedersachsen-sagt-Nutrias-den-Kampf-an,nutrias122.html
In immer mehr Gebieten wird die gesetzliche Schonzeit aufgehoben und wie ich es auch im Beitrag genannt habe, die Tiere „entsorgt“.
😳🤫🌞
Viele mit Tieren entstehende Probleme oder als solche empfundene Umstände sind menschengemacht – wahre Worte zu schönen Fotos von den oft so ungeliebten Vierbeinern.
Vollmommen richtig. Hin und wieder meine ich, darauf hinweisen zu müssen.
Manchmal muss das!
Richtig.
Je mehr die Menschen eingreifen, umso mehr kippt das natürliche Gleichgewicht.
Dennoch staune ich, dass du alle diese Tiere vor die Linse bekommen hast. Nutrias und Waschbären sind mir noch nie im Gelände begegnet. Füchse sehe ich oft und Hasen, die hier verbreiteter als Kaninchen sind, vielleicht wohne ich zu hoch für sie …
Ich freue mich auf die Eisvögel!
Dir einen schönen Sonntag, Ulli
Vielen Dank. Freiwillig kommen die Tiere auch nicht zu mir. Man muß wissen wo sie sind und dann geduldig warten.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen