Es ist wieder soweit. Sie sammeln sich. Die Stare. Bald beginnt sie. Die große Reise. Die Reise in die Überwinterungsgebiete. Eine Reise voller Strapazen und Gefahren. Zu vielen Millionen fliegen sie dann der Sonne entgegen. Sie bilden am Himmel einzigartige Formationen. Ein unglaubliches Schauspiel, bei dem man sich fragt, wie das mit der Koordination klappt. Auf unseren Straßen schaffen es manchmal nicht einmal zwei Autos aneinander vorbeizukommen, ohne das es kracht. Die Natur hat da einen gehörigen Vorsprung.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ich hatte das Glück eine sehr große Gruppe Stare auf einem Baum zu entdecken.
- Besonders begeistert schienen sie von meiner Anwesenheit nicht zu sein. Ich brauchte lange für die heutigen Aufnahmen.
- Der Star macht seinem Namen alle Ehre. Er kommt mit einem wunderschönen Outfit daher.
- Er hat ein purpurfarbenes, metallisch glänzendes Gefieder.
- Echte Star-Qualitäten zeigt der wunderschöne Singvogel jedoch beim Singen.
- Er besitzt besitzt die Fähigkeit, andere Vögel perfekt nachzuahmen.
- Sein Aufwand lohnt sich: Starendamen finden diejenigen Männchen am attraktivsten, mit dem schönsten Gesang und der größten Ausdauer.
- Stare gehören zu den Zugvögeln. Aber mittlerweile überwintern auch schon einige bei uns in den Städten.
- Der Star ist in diesem Jahr zum Vogel des Jahres gewählt worden und wird 2019 von der Feldlerche abgelöst.
- Wie Ringfunde belegen, können Stare in Einzelfällen ein Alter von über 20 Jahren erreichen.
Bald werden wir sie bei uns nicht mehr sehen können. Der Winter naht. Ausnahme werden die wenigen „Daheimgebliebenen“ sein. Deshalb freuen wir uns schon mal auf die Rückkehr. Alle Singvögel, die die Kochtöpfe einiger südländischer Länder und andere Gefahren überlebt haben, werden wir freudig begrüßen.
Eine kleine Schar kann ich im frühen Herbst manchmal auf meine Balkon beobachten, wenn sie die Weinbeeren von der Hauswand holen. Ich mag dieses Schauspiel! LG Carina
Gefällt mirGefällt mir
So ist es, immer wieder schön anzuschauen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo, eine tolle Seite hast du. 😊 Es macht sehr viel Spaß die Beiträge zu lesen. Meine Freundin und ich sind gerade frisch als Blogger eingestiegen und berichten von der ersten Entscheidung einen Camper zu kaufen, bis hin zu den Reisen die wir unternehmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns auch folgen würdest. 😉 Gerne können natürlich auch alle anderen Reisehungrigen vorbei schauen und uns folgen: https://campingliebe.blog
Wir würden uns sehr freuen. 😊 Tascha & Gerrit
Gefällt mirGefällt mir
Selber bin ich kein Camper, interessiere mich aber für das Thema sehr und werde Eure Vorbereitungen und Reisen verfolgen. Deshalb habe ich mich auch als Follower angemeldet. Viel Erfolg mit Eurem Blog. Mal liest sich.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Jürgen, vielen Dank für deinen Kommentar. 😊 Wir freuen uns das du uns folgst. Zu einem richtigen Reiseblog wird es ja erst wenn wir endlich unseren Bulli haben. Dann werden wir hoffentlich jedes Wochenende unterwegs sein und über unsere Reisen berichten.
Gefällt mirGefällt mir
Das habe ich schon richtig erkannt. Ich werde dabei sein, weil mir solche Berichte sehr gut gefallen.
Wäre schön, Euch auch auf meinen Seiten zu sehen. Ich finde Camping und Natur passen gut zusammen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das finden wir auch. Gerade das Wildcampen ist eine reizvolle Sache. Nur muss man genau schauen, wo es erlaubt und wo verboten ist. Gerade als Camper hat man eine große Verantwortung der Natur gegenüber. Seinen Stellplatz sollte man immer sauber hinterlassen und den Müll mitnehmen. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Die zweite Gemeinsamkeit. Auch als Naturfotograf kann ich nicht in die Schutzgebiete reinlaufen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll! Danke, Jürgen! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
War schön anzusehen. Jetzt sind sie aber schon weg. Urlaub im Süden.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schon weg? Schade, die hätten doch noch warten können, bis du ein Abschiedsfoto gemacht hattest. 😉 Dafür turnen auf unserem Kirschbaum die Kohlmeisen wie die Wilden rum. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Das waren doch die Abschiedsfotos. und Deine Meisen bleiben den ganzen Winter. Sorge bitte dafür, dass sie immer genug Futter haben.
Meisenringe kosten nicht viel und gibt es überall zu kaufen. Sie werden es Dir danken (und ich auch).
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, sie sind wohl schon mächtig unruhig. Es ist ein tolles Gefühl, wenn sie über unsere Köpfe sausen und man fast die Flügelschläge spüren kann. So erlebte ich es am Sonntag, ganz dicht. Ich mag es, sie schon zu hören, wenn ich sie auch noch nicht sehen kann. Jeden Tag sind hier größere Gruppen auf den Weiden bei den Kühen und in den Bäumen oder auf den Freileitungen. Prachtvoll sehen sie aus! Das kommt gut durch deine Bilder rüber!
Beste Grüße,
Syntaxia
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Ich war wohl knapp dran mit den Fotos. Heute waren schon alle weg. Glück gehabt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Nun sammeln sich also auch die Stare für die große Reise, ich wünsche ihnen alles Gute und eine glückliche Rückkehr!
Es sind wunderschöne Vögel mit ihrem metallischen Gefieder, und richtige kleine Künstler, was das imitieren anderer Vogelstimmen anbelangt, kein Wunder, daß die Star-Damen davon ganz angetan sind und ihren „Star“ anhimmeln.
Schöne Bilder sind dir gelungen, danke und liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Es sind schon ganz interessnte Vögel, dazu noch schön anzusehen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwo – wo genau, das weiss ich allerdingsnicht mehr – habe ich mal ueber „Schwarmintelligenz“ gelesen und auch ganz fantastische Videos von riesigen Vogelschawermen gesehen, die total koordiniert herumschwirren: einfach fantastisch. Und dann gibt es immer noch welche, die den Menschen als Krone der Schoepfung ansehen! Wie ueberheblich!
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann mich auch an einen derartigen Bericht erinnern. Die Zahl 7 spielte dabei eine Rolle. Jeder Vogel orientiert sich dabei anscheinend an 7 Artgenossen, die ihn umgeben.
Wenn danach alle handeln ergibt das ein System. Wir könnten noch viel von der Natur lernen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt erinnere ich mich auch daran, dass sie sich an ihren Nachbarn orientieren.
Gefällt mirGefällt mir
Richtig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir haben letzten Winter einige in meinem Garten überwintert. Da sie gut von mir gefüttert wurden, könnte ich mir vorstellen, dass auch dieses Jahr wieder jemand hier bleibt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Kann ganz gut sein. Die sind schlau und auf Platz 1 in der Beliebtheitsscale steht immer das Futter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viele Stare überwintern in Rom. 😉 Als ich vor etlichen Jahren dort gewesen bin, hatten sie sich die Bäume am Statione Termini als nächtliche Ruheplätze auserkoren, nach Einbruch der Dunkelheit ist das Flattern und Zwitschern dort schier ohrenbetäubend gewesen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe schon Filmberichte darüber gesehen. Arme Autofahrer. Parkende PKW haben am nächsten Morgen eine Einheitsfarbe. Kein Wunder, wenn Millionen Stare dort „Ballast“ abwerfen.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn man bedenkt, dass einige von ihnen mittlerweile sogar hier bei uns überwintern…. im immerhin nicht so milden Winter von Québec!
Sind schon tolle Vögel!
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Freut mich sehr.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen,
von den wundervollen Aufnahmen bin ich wieder richtig begeistert. 🙂
Bei mir sind sie schon fort. Als sie sich sammelten war das ein riesiges Spektakel. Den größte Baum bei uns hatten sie voll besetzt. Sie haben dort noch die Nacht verbracht und als sie am Morgen starteten verdunkelte sich der Himmel .
Leider habe ich das verpasst, dabei hätte ich sehr gerne ein Foto gemacht. Nun ich bin eben nicht mehr die Schnellste. 😉
Gerade macht eine Elster mächtigen Alarm. Wie du siehst bei mir ist immer was los. *lache*
Lieben Gruß,
LIlo
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Lilo,
wie schön das ist, wenn man sagen kann … bei mir ist immer was los.
So soll es sein, dann macht es auch Spaß.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
wünschen wir ihnen eine gute Reise, ich hoffe, du hattest gestern einen guten Start in die Woche.
Gefällt mirGefällt mir
Hatte ich. Danke der Nachfrage.
Hoffentlich Du auch.
Gefällt mirGefällt mir
Sofort habe ich das Lied im Ohr: „…Amsel, Drossel, Fink und Star …“
Einen schönen Tag für Dich!
Gefällt mirGefällt mir
… und die ganze Vogelschar.
Auch Dir einen schönen Tag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das werden wir!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gut.
Gefällt mirGefällt mir
Sie sind wunderschön und ihr Gefieder glänzt in der Sonne. Letzten Winter hatte ich das Glück, dass eine kleine Gruppe Stare des öfteren mein Futterhaus belagert haben. Es war schön anzusehen. Bin gespannt, ob sie im Winter wiederkommen.
LG Ariana
Gefällt mirGefällt mir
Bei der momentanen Entwicklung ist vieles möglich. In der Vogelwelt ist einiges im Umbruch.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Wie sie da alle hocken, wie hübsch glänzende Perlen….ein tolles Vogelkleid!
LG
Ellen
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe noch nie näher hingeschaut und gesehen, was für ein hübsches Gefieder sie haben.
Gefällt mirGefällt mir
Das Gefieder hat einen tollen, metallischen Effekt. Besonders schön glänzt es im Sonnenlicht.
Gefällt mirGefällt mir
Der Star hat zur Zeit ein wunderbares Gefieder. Bei mir kommen immer 2 Stare an den Futterplatz. Sie brauchen jetzt viel Nahrung vor der weiten Reise. Wenn sie dann noch die Vogelbeerenbäume geblündert haben dann geht der Flug nach Süden los. Flugübungen kann man jetzt jeden Tag beobachten. Die Vogelschwärme sind unverkennbar.
LG Traudl
Gefällt mirGefällt mir
Es sind schon imposante Anblicke, wenn sie in großen Gruppen ihre „Muster“ an den Himmel zaubern.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir