Spannend verspricht der diesjährige Durchzug der Kraniche in unserer Region, im Großraum Hamm, zu werden. Erste Bewegungen wurden mir bereits aus den östlichen Gebieten unserer Republik gemeldet. Man rüstet sich anscheinend zur großen Reise in die Überwinterungsgebiete. Einige Wochen früher als in vorausgegangenen Jahren. Aber das dürfte nach dem Sommer nicht verwunderlich sein. Auch sind die Maisfelder schon überwiegend abgeerntet, sofern es etwas zu Ernten gab. Aus den typischen Rastgebieten, wie z.B. dem Wagenfelder Moor, am Dümmer, werden extreme Niedrigstände des Wassers in den Übernachtungsplätzen gemeldet. Für die Kraniche schlechte Voraussetzungen, da sie zu ihrem Schutz im flachen Wasser des Moores übernachten. Warten wir ab. Noch ist es ja nicht so weit.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ich werde am Ball bleiben und rechtzeitig berichten, wenn die ersten der „Vögel des Glücks“ unsere Region überfliegen.
- Die Vorfreude, diese herrlichen Vögel zu beobachten, ist jedenfalls schon da.
Die ersten fast 15000 Vögel, von hunderttausenden Kranichen, werden vom Diepholzer Moor gemeldet. Aus Zingst meldet der Kollege von „Radelnder Uhu“ 20000 Kraniche. Der Anfang ist gemacht.