Zum vorletzten Mal zeige ich einen Blick in den schönen Tierpark. Eines vorweg. Warum zeige ich keine Bilder von Lokalitäten, Kinderspielplätzen und den Streichelgehegen? Ganz klar. Die neue Datenschutzverordnung ist es weniger. Ich möchte nur keine Menschen zeigen, die es nicht wollen. Das respektiere ich.
Der heutige Beitrag zeigt, aus verschiedenen begehbaren und nicht begehbaren Gehegen, alles was Flügel hat. Sicherlich sind auch einige Vögel dabei, die nicht alle Tierliebhaber kennen. Das wäre eventuell der Nachtreiher oder der heilige Ibis. Auch das Huhn welches anscheinend mit der „neuesten Pariser Mode“ daher kommt, versetzt uns in Erstaunen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- So ein Flamingo ist ein edler Vogel.
- Ich mag diese Tiere sehr.
- Chile Flamingo … mal mit dem Kopf unten.
- Ein Kronenkranich in voller Pracht.
- Watt guckst du so?
- Welcher Mode Designer hatte denn da seine Finger im Spiel?
- Der Nachtreiher. In Deutschland trifft man ihn selten an. In Bayern gibt es ihn sogar noch als Brutvogel.
- Der junge Nachtreiher fotografiert in der begehbaren Voliere.
- Der heilige Ibis. Jetzt im Käfig, nachdem er schon einige Ausflüge in die Lippe Aue hinter sich hat.
- Eine graubraune Höckergans.
- Der Nymphensittich. Lange war unklar, wo man ihn einordnen muss.
- Er zählt aber jetzt wissenschaftlich zu den Papageien und der Gattung der Kakadus.
Das Huhn sieht ja sehr extravagant aus. Und dass es Nachtreiher gibt, und dass die sogar hier in Bayern brüten sollen, habe ich bislang noch nicht gewusst!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Das Huhn fand ich auch sehr spannend. Es gibt immer wieder etwas Neues zu sehen. Ist doch schön.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ein richtig feiner Tierpark, und ich bin ganz begeistert von dem Bild vom Flamingo am Anfang der Fotogalerie! Der Kronenkranich sieht prächtig aus, und über die neueste Federmode hab ich mich königlich amüsiert, ein tolles Muster! Einen Nachtreiher hab ich noch nie gesehen, welch ein schöner Vogel! Der heilige Ibis gefällt mir auch sehr, ich hoffe, er bleibt verschont von den Spinnern, die ihn zum unerwünschten Tier erklärt haben! Wie dämlich! Nymphensittiche sehen immer ein bissel „kess“ aus, ich mag sie sehr!
Das war ein feiner Streifzug durch die Vogelwelt, lieben Dank und ich wünsche dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Monika,
es freut mich sehr, dass Dir mein Streifzug durch den Tierpark gefallen hat.
In den nächsten Tagen gibt es noch einen abschließenden Beitrag.
Auf mich wartet wieder die Fotografie in der freien Natur.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Vogelwelt ist schon sehr erstaunlich und schön und äusserst vielfältig!
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Man kann immer wieder nur staunen, was die Natur hervorbringt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen,
also ich finde deinen Zoobesuch einfach Klasse!
Vor allen Dingen hast du so wunderschöne Fotos von Tieren mitgebracht. Tiere die man sonst gar nicht zu sehen bekommen würde. Hab vielen Dank!
Lieben Gruß Lilo
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Lilo,
immer wieder gerne. Ich danke Dir.
Es war auch für mich nach langer Zeit, mal wieder schön.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles echte Models die Ihr da habt, und wie immer super fotografiert. Jetzt ist klar, dass dir da die Arbeit nicht so schnell ausgehen wird. Danke, und beste Wünsche zum Sonntag! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Die Arbeit ist auf viele Jahre gesichert. Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Jürgen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Immer gerne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke fuer die wunderbaren Bilder!
Gefällt mirGefällt mir
Immer wieder gerne. Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt 1 Person
war ein schöner Zoo Besuch, hab einen guten Tag
Gefällt mirGefällt mir
Hat auch Spaß gemacht.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für all diese Portraits! Es ist unglaublich, wieviel Pracht und Gestaltungswillen. aber auch seelischer Ausdruck darin sichtbar wird. Dass der heilige Ibis im Käfig ist, will mir gar nicht gefallen. Wie ich eben nachgelesen habe, gibt es ihn inzwischen in Westeuropa auch frei, doch …
„In Deutschland wird eine umgehende Bekämpfung des Heiligen Ibis gefordert, sobald dieser auftritt. Er wird als invasive Art nach § 40 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) betrachtet, da er heimische Arten gefährden könne.[3] Eine wissenschaftliche Langzeitstudie aus dem Jahre 2013 über Heilige Ibisse als Neozoen in Frankreich kommt jedoch zum Schluss, dass der Heilige Ibis keine anderen Arten gefährdet.[4]
Der Heilige Ibis ist 2016 in die „Liste der unerwünschten Spezies“ für die Europäische Union aufgenommen worden.[5] „
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne all diesen Quatsch. Sollen sie schreiben, was sie wollen. Solange es beim Schreiben bleibt.
Gefährlich wird es, wenn der Mensch meint eingreifen zu müssen. Der beste Regulator für die Natur ist … die Natur selber.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich liebe deine Beiträge!
Gefällt mirGefällt mir
Das schönste Kompliment seit langem. Vielen Dank dafür.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt? :-O Oh, dann erst recht gerne.
Gefällt mirGefällt mir
Freu …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll, diese Augen des Nachtreihers. Fast zum Verlieben.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die Augen können faszinieren, egal ob bei Mensch oder Tier.
Gefällt mirGefällt mir