Seit über einer Woche beobachte ich eine größere Gruppe Schnatterenten in meinem Revier. Täglich schaue ich nach, ob sie noch da sind. Es sind über 30 Vögel, bestehend aus männlichen und weiblichen Schnatterenten. Anfangs hielten sie sich in sicherer Entfernung auf und mieden den Kontakt zu anderen Wasservögeln. Das hat sich inzwischen etwas geändert. Ich habe mal für den heutigen Beitrag einige Bilder ausgesucht um sie meinen Lesern zu zeigen. In meinem Revier kein alltäglicher Anblick.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das Männchen einer Schnatterente.
- Ebenfalls zeige ich ein Weibchen.
- Beide zusammen. Ein Schnatterenten Paar.
Sie sind kleiner als Stockenten, aber für unkundige Beobachter kann schon mal passieren, dass die Weibchen der beiden Arten verwechselt werden. Die Männchen sehen deutlich anders aus, wie man in meinen Bildern auch sehen kann. Schnatterenten sind im mitteleuropäischen Gebiet seltene Brut- und Jahresvögel. Sie sind dabei regelmäßige Durchzieher auf ihren Zügen in die Überwinterungsquartiere und zurück. Zu den bevorzugten Überwinterungsplätzen dieser mittel- und westeuropäischen Brutvögel zählt die Camargue.