
Die Igelfliege gehört zu den Blütenbesuchern. Warum sie diesen Namen trägt, brauche ich nicht näher erläutern. Es ist deutlich zu sehen. Die Larven werden in Wirtstieren, z.B. Schmetterlingsraupen groß. Nähert sich eine passende Schmetterlingsraupe, bohrt sich die Igelfliege durch die Körperwand in deren Leibeshöhle ein. Die Larven durchleben dann verschiedene Entwicklungsstadien. Zum Schluss fressen sie dann die lebenswichtigen Organe und töten so den Wirt ab. Die Verpuppung erfolgt außerhalb der Wirtslarve am Boden.
Dies ist ein Bild für Kleine Wunder der Natur..