… hieß es mal wieder.
Genug mit der Kugel gespielt. Experiment hin oder her. Mich überkam eine unbändige Lust einmal wieder einige schöne Singvögel zu zeigen. Deshalb passte es mir auch ganz gut in den Kram, dass es nieselte. Regen bedeutet ja bei mir immer, dass Archiv zu durchstöbern. Das machte ich dann auch. Mein Augenmerk lag aber eindeutig auf Singvögel. Singvögel die auch nicht unbedingt an jeder Straßenecke rumsitzen. Bis zum Wintergoldhähnchen, einem der kleinsten Singvogel in Europa. Der Winzling hat ein Durchschnittsgewicht von 4 bis 7 Gramm. Viele der hübschen kleinen Vögelchen sind auch schon auf dem Weg in die Überwinterungsgebiete. Andere kommen zu uns, um hier zu überwintern. Meine Auswahl umfasste schließlich acht Arten. Es sind durchaus noch sehr viele Singvögel in meinem Archiv. Das bedeutet, wenn wieder einmal schlechtes Wetter ist, kommt mein bekannter Spruch … ab ins Archiv.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Dompfaff.
- Dorngrasmücke.
- Haubenmeise.
- Schneeammer.
- Schwarzkehlchen.
- Steinschmätzer.
- Sumpf- oder auch Nonnenmeise.
- Wintergoldhähnchen.
Ich liebe deine Archivtage, so schöne Vögel, dein Archiv ist ein Schatzkästchen!
Danke und liebe Grüße
Monika.
Dann brauchen wir oft Regen. So gibt es immer wieder einen Grund, das Archiv zu bemühen.
LG Jürgen
Danke Jürgen! Wußte gar nicht, dass es ein „Wintergoldhähnchen“ überhaupt gibt. Das geringe Gewicht ist schon beachtlich. Andererseits ist das Energieeffizienz deluxe. Beste Wünsche zum Wochenende! LG Michael
Die Natur ist Clever und hat für alles eine Lösung.
LG Jürgen
Entzückende Vogerln! ❤
Danke schön.
Du hast ein tolles Archiv…. aber du hast dich dafür im wahrsten Sinne des Wortes auch ziemlich abgestrampelt! 🙂
Tausend Dank an Dich.
Richtig, mit ungezählten Kilometern und auch in vielen, vielen Jahren.
LG Jürgen
Alle ganz wunderbar! Danke fuer’s Mitnehmen in Dein Archiv.
Hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
Immer wieder gerne.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
🙂
Wunderschön- unsere kostbaren Vögel, einer hübscher als der andere.
Tolle Bilder!
Vielen Dank. Das freut mich.
Beneidenswert, wenn man über so ein Archiv verfügt, aus dem man immer wieder so schöne Motive hervor zaubern kann. Toll!
Vielen Dank Dieter.
Ich darf nur den Nachschub nicht aus den Augen verlieren. Oft auch eine Frage des Wetters.
Deshalb heißt es möglichst jeden Tag. Ab aufs Fahrrad.
danke! So viele wunderbare Vögel, von denen ich die meisten kaum kenne. Dein feines Archiv möge sich noch oft öffnen!
Danke schön. Unendlich ist das aber auch nicht. Die Zeit für den Nachschub ist reif.
Dein Archiv hat aber viel Schönes zu bieten!
Mein Archiv … das unbekannte Wesen. Immer wieder finde ich etwas.
Kugel war schön, dieses aber auch, schönes Wochenende mit hoffentlich vielen schönen Momenten.
Wir sollen ja laut Wettervorhersage noch mal an der 30° Marke knabbern.
Ich wünsche dir ja, dass du zum Fotografieren gehen/radeln kannst. Aber ebenso freue ich mich über die Archivbilder der tollen Sänger. Außer dem Dompfaff habe ich sie noch nicht in Natur gesehen.
Beste Grüße,
Syntaxia
Ich danke Dir.
Archiv ist gut. Aber es braucht auch Nachschub. Von nix kommt nix.
LG Jürgen
Dein Archiv beherbergt herrliche Schätze! Danke für’s Zeigen.
Sonniges Wochenende! Ingrid
Vielen Dank und immer noch ist sehr viel Platz und viele Lücken, die ich noch ausfüllen muß.
LG Jürgen
Kann man sich gar nicht vorstellen, wie viele Vogelarten bei uns heimisch sind und deine Auswahl hier ist wirklich sehr schön Jürgen.
Liebs Grüßle von Hanne
Es gibt so viele, alleine bei uns, dass auch ich nur einen Bruchteil fotografiert habe.
LG Jürgen
Bei dir gibt es für mich immer viel zu lernen, weil ich viele Vogelarten gar nicht kenne, auch noch nie gesehen habe, wie auch einige von deiner heutigen Auswahl.
Letztens sah ich einen mir unbekannten Vogel und dachte sofort an Linsenfutter, der mir bestimmt gleich gesagt hätte, um wen es sich da handelt. 😉
Danke Dir. Das freut mich zu lesen.
Wieder was gelernt, Danke!
Gerne. So soll es sein.