… hieß es mal wieder.
Genug mit der Kugel gespielt. Experiment hin oder her. Mich überkam eine unbändige Lust einmal wieder einige schöne Singvögel zu zeigen. Deshalb passte es mir auch ganz gut in den Kram, dass es nieselte. Regen bedeutet ja bei mir immer, dass Archiv zu durchstöbern. Das machte ich dann auch. Mein Augenmerk lag aber eindeutig auf Singvögel. Singvögel die auch nicht unbedingt an jeder Straßenecke rumsitzen. Bis zum Wintergoldhähnchen, einem der kleinsten Singvogel in Europa. Der Winzling hat ein Durchschnittsgewicht von 4 bis 7 Gramm. Viele der hübschen kleinen Vögelchen sind auch schon auf dem Weg in die Überwinterungsgebiete. Andere kommen zu uns, um hier zu überwintern. Meine Auswahl umfasste schließlich acht Arten. Es sind durchaus noch sehr viele Singvögel in meinem Archiv. Das bedeutet, wenn wieder einmal schlechtes Wetter ist, kommt mein bekannter Spruch … ab ins Archiv.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Dompfaff.
- Dorngrasmücke.
- Haubenmeise.
- Schneeammer.
- Schwarzkehlchen.
- Steinschmätzer.
- Sumpf- oder auch Nonnenmeise.
- Wintergoldhähnchen.