Gestern war mal wieder ein Besuch auf dem kleinen, schnuckeligen Landgut fällig. Es gibt dort eine sehr große Wiese voller Sonnenblumen. Meine Idee war einmal zu schauen, ob ich da einige meiner kleinen Lieblinge, beim Naschen und bei der Ernte von Sonnenblumenkernen, erwischen könnte. Das war viel schwieriger als ich mir das so vorgestellt hatte. Was daran so schwierig war? Ich hatte als Deckung nur einen Baum. Genau dieser Baum wurde aber von den Vögeln, mit einem Sonnenblumenkern im Schnabel angeflogen. Der Kern wurde dann im Baum verzehrt, danach ging es wieder ab in die Sonnenblumen. Irgendwo weit hinten, oder im unteren Bereich. Weg vom Bereich meiner Kamera. Innerhalb von wenigen Sekunden einen Kern schnappen und wieder ab in den Baum. Am Anfang dachte ich … da krieg´ste nix auf´e Pfanne. Aber kommt Zeit kommt Rat. Ich mache das ja auch nicht erst seit gestern. Am Ende kamen dann die folgenden Bilder dabei heraus.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Letztlich habe ich mich entschieden, lieber ein paar Bilder mehr zu zeigen und dabei auf Untertitel zu verzichten. Die Vogelarten Blaumeise und Kohlmeise kennt schließlich wohl jeder Vogelfreund. Was mich aber überrascht und erfreut hat, war der junge Stieglitz. Ihn hatte ich hier nicht erwartet. Aber gerade aus dem Grund war die Freude auch groß.
Schlaraffenland. Da können sie nochmal so richtig reinhauen, bevor es dann weniger Futter gibt. Schöne Bilder hast Du gemacht.
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Ja, das haben die Meisen auch weidlich ausgenutzt.
Gefällt mirGefällt mir
Herrliche Bilder! Sonnenblumen sind so schöne Blumen, und das auch noch in zweifacher Hinsicht, wenn sie blühen, erfreuen sie uns Menschen mit ihrem „sonnigen Gemüt“ und wenn sie dann fruchten, freuen sich die Vögel über die Sonnenblumenkerne, toll!
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Wie schön, dass sich das dann als so nützlich erweisen kann. Das denke ich auch.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine sehr schöne Fotoserie. Ich habe hier noch nie einen Stieglitz gesehen…hübscher Vogel.
LG
Ellen
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Er ist auch relativ schwer zu entdecken. Aber es stimmt. Es ist ein besonders hübscher Vogel.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Deine Geduld hat sich ausgezahlt, und Dir sind ganz prima Bilder gelungen.
LG,
Pit
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank Pit. Jeder Tag ein neuer Tag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Ausdauer hat sich bewährt!
Es ist frustrierend, wenn man die Kamera auf einen bestimmten Punkt richtet und zoomt und sich der Vogel dann woanders hinsetzt und bis man die Kamera dann wieder auf ihn eingestellt hat, dann fliegt er weg… 🙂
Ich bin immer wieder von Neuem überrascht, wie viel Energie die Vögel zum Fressen verwenden. Ein Samenkorn picken, zum Baum fliegen um es zu fressen, wieder zurück…. wenn ich mir vorstelle, dass wir so essen würden, dann hätte niemand von uns Gewichtsprobleme!
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Ein Super Kommentar. Gekürt zum Winner des Tages. Ich stelle mir gerade vor. Eine Portion Fritten. Mit jeden „Stäbchen“ müßte ich auf einen Baum klettern. Fliegen kann ich ja nicht. Mein Gott … wäre ich schlank.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einfach wunderschön! ❤ Ich hatte mich am Montag nahe eines Vogelbeerstrauchs hinter der Münchner Ludwigskirche auf die Lauer gelegt, weil ich von ferne beobachtet hatte, dass sich Meisen an den Beeren gütlich tun. Leider taten mir die kleinen Piepser nicht den Gefallen, während meiner Anwesenheit zum Strauch zurück zu kehren. 😉 War aber weiters nicht schlimm, weil ich ohnehin nur die kleine Taschenknipse dabei hatte. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir ganz herzlich.
Dein Pech kann ich gut nachvollziehen. Aber es gehört zum Alltag von Tierfotografen.
Geschenke gibt es höchst selten. Meistens müssen wir lange warten und Geuld beweisen.
Manches Mal auch unverrichteter Dinge abziehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich schön anzusehen! Danke! Ja, der Herbst ist schon da, und der Winter naht. Vorräte sammeln ist Pflicht. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
So soll es sein. Endlich kommt meine Zeit. *Lach*
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach Entschuldigung, „junger Stieglitz“ steht da. D.h. sein Federkleid ist noch nicht vollständig. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Richtig. Vor einigen Tagen (am 27.8.) hatte ich Bilder vom erwachsenen Stieglitz gezeigt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ok, hatte ich nciht mehr im Kopf.
Ich dachte nur kurz an einen weiblichen Stieglitz, da bei vielen Vogelarten das Weibchen ja nicht so farbenfroh wie das Männchen ist.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt. Bei den meisten Vögeln sind die Männchen farbiger.
Gefällt mirGefällt mir
Ach, ich liebe diese kleinen Vögelchen. Besonders die Blaumeise. Warum hast du keinen Stieglitz erwartet? Aufgrund eigener Erlebnisse habe ich genau ihn bei den Sonnenblumen erwartet. 😀 Da fehlt ja die rote Farbe – ist dann wohl ein Weibchen?
Gefällt mirGefällt mir
Überwiegend findet man ihn in Disteln. Er mag kleine Samen. Aber auch an anderen Stellen. Nur hatte ich ihn noch nie auf Sonnenblumen gesehen.
Er hat sich auch nicht an der „Ernte“ beteiligt. Vielleicht weil es ein unerfahrener Jungvogel ist. Etwas entfernt war auch eine große Stelle mit Disteln.
Die rote Farbe bekommt er erst, wenn er Erwachsen ist. Männchen und Weibchen sehen gleich aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Achso! Bei uns waren sie an den Sonnenblumen, deshalb dachte ich, das sei übliche Nahrung. 😀 Die Blaumeisen dafür nicht, obwohl wir auch welche in der Gegen haben.
Gefällt mirGefällt mir
Die Sonnenblumen müssen von der Schale befreit werden. Darin sind die Meisen perfekt. Sie halten die Kerne mit den Füßen fest und entfernen dann die Schale.
Gefällt mirGefällt mir
Wieder so schöne Bilder Jürgen und sieht so aus, als wenn die Meißen mit ihrem Leeren der Sonnenblumenköpfe den Herbst einläuten wollen.
Liebs Grüßle von Hanne 🌻
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. Sieht eindeutig nach „Winterspeck anfressen“ aus.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Winterspeck anfuttern. 🙂
Tolle Aufnahmen.
Gefällt mirGefällt mir
Genau. Der nächste Winter kommt bestimmt.
Danke sehr.
Gefällt mirGefällt mir
Haste dich als Sonnenblume verkleidet? 😉 Oder wie hast du dich rangschlichen? Ich finde die Bilder ganz toll! Hab ich noch nie gesehen, dass die Vögel sich die Kerne direkt aus der Sonnenblume holen. Klasse!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hat sehr lange gedauert. Kaum Deckung und die Vögel waren immer nur 2-3 Sekunden an einer von hunderten Sonnenblumen, bevor sie dann mit Kern in einen dicht belaubten Baum flogen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dafür sind es aber tolle Bilder geworden!
Gefällt mirGefällt mir
Mit Geduld ging es dann auch.
Danke Dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Doch das machen sie, im Garten haben wir die Blüten früher mit Tüchern zugebunden, um Futter für den Winter zu haben. Manchmal kamen wir allerdings zu spät… 😰
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pepix meinte ob ich mich als Sonnenblume verkleidet habe, um mit der Tarnung an die Bilder zu kommen.
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Aufnahmen vom Naschen…
Gefällt mirGefällt mir
Es freut mich wenn die Bilder gut ankommen. War schwieriger als es aussieht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Doch, kann ich mir vorstellen. Man hätte Dich mal in voller Aktion dabei filmen sollen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
In dem Fall mußte ich lange ganz still stehen. Keine ausreichende Deckung. Reine Nervensache.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Feine Aufnahmen
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt mir