Schon oft habe ich über Störche berichtet. Über unsere Hammer Störche. Oft gab es auch Besuch. Es kamen Störche aus allen möglichen Regionen für eine kurze Zeit hierher. Immer wenn es mir gelang, eine Ringnummer an einem Storchenbein abzulesen, gab ich diese weiter an die zuständige Vogelschutzwarte auf Helgoland. Dort werden die sogenannten ELSA Ringe verwaltet, zugeteilt und registriert. Bei Meldungen entstehen so im Laufe der Zeit regelrechte Lebensläufe, denn jede Meldung wird immer wieder, mit dem Namen des Melders, dem Verlauf hinzugefügt. So bekommt man einen Überblick wo die Störche sich während ihres Lebens aufgehalten haben. Soweit so gut. Vor einigen Tagen hatte ich wieder einmal Meldung gemacht.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Aber als ich die Rückmeldung der Vogelschutzwarte bekam, staunte ich nicht schlecht. Ich hatte da wohl einen richtig „alten Burschen“ erwischt. Wobei ich eines erwähnen möchte. Das Geschlecht des gemeldeten Storches ist nicht bekannt. So könnte also der „alte Bursche“ auch eine „ältere Dame“ sein. Bekannt ist aber etwas anderes. Die Ringnummer erhielt mein gemeldeter Storch am 20.7.2002. Wow. Das war vor 5841 Tagen.
- Somit ist er oder sie über 16 Jahre alt und es schmeckt immer noch. Meine bisher älteste Entdeckung. Die Lebenserwartung von Störchen liegt bei etwa 20 Jahren. Auch hier gilt, dass es Ausnahmen gibt. Das heimatliche Nest und der Ort der Beringung lagen, wie die Vogelschutzwarte mir mitteilte, ursprünglich in Hitzhusen. Hitzhusen liegt in Schleswig-Holstein.
An dem angekündigten Beitrag über den Storchensommer, mit den schönsten Fotos der Hammer Weißstörche, arbeite ich noch. Er ist nicht vergessen. In einigen Tagen wird er an diese Stelle zu sehen sein.
Aus dem Raum Münsterland wurden mir am gestrigen Morgen, von einer Kollegin über 90 Störche gemeldet. Sie zogen Richtung Süden.
Wow, da ist Herr oder Frau Storch aber wirklich noch sehr rüstig für das Alter! Ich freu mich echt für dich mit, daß du diese(n) Senior(in) entdeckt hast, und ich wünsche ihm einen guten Flug in den Süden und eine ebenso gute Rückkehr im nächsten Jahr, wäre ja toll, wenn du ihn noch einmal entdecken würdest dann!
Ich wüßte ja auch gerne, was für Geschichten und Erlebnisse er/sie uns erzählen könnte aus seinem langen Storchenleben!
Danke fürs teilen und liebe Grüße
Monika.
Danke. Dein Kommentar freut mich.
Genauere Information über das Storchenleben gibt es in den nächsten Tagen.
LG Jürgen
Das ist toll, lieber Jürgen. Möge er/sie noch viele Jahre lang durch die Lüfte schweben und über die Auen schreiten.
Das wünsche ich mir auch.
Vielen Dank.
LG Jürgen
Liest sich echt spannend. Danke Jürgen! Demnächst also „Senioren-Idyll Hamm u.U.“ 😉 LG Michael
Gut das ich keine Flügel habe, sonst würde ich mit in den Süden fliegen. *Lach*
LG Jürgen
Das wärs aber doch wirklich, Jürgen! LG Michael
Dann wäre ich mal weg …
Dann wünschen wir diesem rüstigen Storch noch viele ( einige) gute Flüge!
Da sieht man mal wieder, wie wichtig und interessant das Beringen ist und wie schade, wenn es nicht gemacht wird!
Viele Grüsse und solltest du „deinen“ Storch noch einmal sehen, wünsche ihm einen guten Flug von mir!
Christa
Das geht runter wie Honig. Hoffentlich haben sich das
die Herren im Hammer Umweltamt gut gemerkt.
LG Jürgen
Hat sich aber gut gehalten für sein (ihr) Alter! ich frage mich, wo die vielen Jungstörche, die hier jedes Jahr schlüpfen, wohl bleiben. Wenn sie so alt werden und sich fortpflanzen, sind es schon eine Menge, die aus den 11 Nestern hier in der Nähe kommen. Nicht dazugezählt die aus den umliegenden Dörfern (je Nest 3-4 dieses Jahr)… Mögen sie alle ihren Platz finden!!! 🙂
Beste Grüße und Dank für die Informationen,
Syntaxia
Der Jungfernflug geht in den Süden zu verschiedenen Zielen. Die Rückkehr erfolgt
nach etwa 2 bis 3 Jahren mit einsetzender Geschlechtsreife. Bis dahin leben aber
70% nicht mehr. Traurig, aber das sagt die Statistik.
LG Jürgen
das finde ich auch eine super Leistung, möge es heute so angenehm bleiben.
Vielen Dank, aber es sind schon wieder 32°
ich hoffe, dass dieser wunderschöne Schreitvogel noch viele gute und schöne Jahre vor sich haben wird.
Er wirkte sehr fit auf mich. Ich hätte da noch nicht gedacht, dass er schon 16 Jahre alt ist.
So kann man sich täuschen.
Wie schön muss das Gefühl sein, so ein bestätigtes Wiedersehen als positives Erlebnis zwischen so vielen anderen, dramatischeren Storchenereignissen.
Manchmal ist es so. Mal gute, mal schlechte Nachrichten. Bei mir steht das Positive im Vordergrund.
Darüber freue ich mich. Negatives gibt es „an jeder Ecke“.
Guten Morgen, lieber Jürgen! Ehrlich gesagt habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, wie alt ein Storch wohl wird, aber dass sie bis zu 20 Jshre alt werden, habe ich gar nicht vermutet.
Dass die ersten Störche nun schon wieder Richtung Süden ziehen, macht mich ein bisschen traurig. Umso mehr freue ich mich auf Deinen Bericht über die Hammer Störche!
Lieben Gruß, Martina
Hallo Martina,
wenn Du Dich für eine richtig schöne Storchengeschichte interessierst, dann klicke mal den Link an:
https://www.storchenhof-loburg.de/prinzesschen-63.html
Bei der beschriebenen Störchin „Prinzesschen“ handelt es sich um eine wahre Lebensgeschichte, die auch
als 2-Teiler im ZDF lief.
Ein Muß für wahre Storchenfrende.
LG Jürgen
Er sieht auch gar nicht gebrechlich aus. Der hat bestimmt schon ne Menge gesehen und könnte uns tolle Geschichten erzählen 🙂
Das habe ich auch schon gedacht. Das ergäbe mit Sicherheit viele tolle Geschichten.
Da gibt es die unglaubliche Geschichte von Prinzesschen, einer Störchin dessen Leben sogar
verfilmt wurde.
https://www.storchenhof-loburg.de/prinzesschen-63.html
Bei der gefährlichen Strecke, die die Zugvögel jährlich zurücklegen, eine echte Leistung!
Das über so viele Jahre. Echt erstaunlich.