Oft habe ich über sie berichtet. Das Haubentaucher Paar in einem versteckten Lippe Arm. Vier Küken haben sie ausgebrütet. Meine Stammleser wissen von meinem Missgeschick, oder besser gesagt, einfach nur Pech. Vier Wochen lang hatte ich sie beim Brüten beobachtet. Ich war bei fast jedem Schlupf dabei. Fast. Das letzte Küken hatte ich um zwei Stunden verpasst. Ich hatte zwischendurch das Bedürfnis zu den Jungstörchen zu fahren. Dumm gelaufen. Nach meiner Rückkehr war es passiert. Das letzte Küken war geschlüpft und als Nestflüchter passierte das, was in so einem Fall passiert. Die Familie war weiter gezogen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die ersten Fotos. In einer Entfernung von sicherlich 300 bis 350 Metern nur mit dem 2000mm Objektiv als Belegfotos zu werten.
- Sie sind auch nicht näher gekommen. Halten sich nur in der Ferne auf. Aber was wichtig ist, alle vier Küken sind deutlich erkennbar.
Einige Tage hatte ich gesucht. Getrieben von dem Gedanken, ob es ein viertes Küken gibt und ob es lebt. Ich habe die Familie gefunden. Alle vier Küken leben. Deshalb möchte ich mit dem heutigen Beitrag das Thema auch beschließen. Anbei eine kleine Rückschau mit einigen Bildern. Teilweise neu und noch nicht gezeigt. Der Werdegang ist unter den Fotos beschrieben.
- Mein Platz an dem ich vier Wochen die Vorgänge rund um das Nest beobachtet habe. Die Entfernung täuscht ein wenig, da ich dieses Foto mit meinem Handy gemacht habe.
- Ein sehr idyllisches und schönes Plätzchen hatte das Paar sich da ausgesucht. Ich hatte es durch Zufall in einem Altarm der Lippe gefunden.
- Fast täglich ergaben sich neue Ansichten. Zwischendurch hatten sich sehr viele Wasserlinsen gebildet.
- Das Paar sah mich sicherlich jeden Morgen kommen. Aber es gab nie Anzeichen von Scheu.
- Nach 28 Tagen ging es dann mit dem ersten Schlupf endlich los.
- Schnell erfolgte der zweite Schlupf.
- Bald war auch das dritte Küken geschlüpft. Meine Technik hatte ich inzwischen so gut im Griff, dass man sogar eine Fliege am Federkleid des Tauchers erkennen kann.
- Dann der beschriebene Tag. Das letzte Ei im Nest. Deutlich erkennt man das Loch. Zwei Stunden später erfolgte der letzte Schlupf. Ich war nicht da. Der Rest ist bekannt.
Ich hoffe, dass meine verehrten „Linsenfutter“ Leser ein wenig Freude an meinen Beiträgen zu den Haubentauchern hatten. Ich werde manchmal gefragt, wie es in Sachen „Lippefilm“ steht. In den nächsten Tagen werde ich in einem Beitrag einige Bilder vorweg aus dem Filmmaterial zeigen.
Pingback: Eva, Adam und die Haubentaucher – eine sommerliche Liebesgeschichte – Ruby Summer schreibt
Nach einem wunderschönen Wochenende bei meinen Kindern hab ich jetzt erst mal gucken müssen hier, ob du die Haubentaucher-Familie nun doch noch gefunden hast, und freu mich jetzt riesig für dich und auch für uns hier, daß du dich davon überzeugen konntest, daß alle vier Küken da sind und es der Familie gut geht, welch ein schöner, erfreulicher Abschluß deiner so schönen Berichte vom Werdegang der kleinen Familie! Ich wünsche den schönen Vögeln alles Gute und vielleicht brüten im nächsten Jahr schon die Jungen und du kannst gucken, dann bist du Haubentaucher-Opa, hihihi, weil es dann schon die nächste Generation ist!
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche, liebe Grüße
Monika.
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Ja, ich habe mich auch sehr gefreut. Es war schön, feststellen zu können, dass soweit alles in Ordnung ist.
LG Jürgen
was für ein wundervoller Abschluss deiner Haubentauchererlebnisse!!!!
Vielen Dank. Das freut mich.
Nicht nur wenig Freude, lieber Jürgen, sondern Riesenfreude! Herzlichen Dank für Deine Ausdauer und die tolle Dokumentation.
Freut mich zu lesen, wenn Dir die Serie gefallen hat.
Nicht wenig, sondern sehr viel Freude!
Vielen Dank. Es ist schön.
Wie schön, dass es der Haubentaucher-Familie gut geht! 🙂 Ich durfte gestern während eines Ausflugs an einen oberbayerischen See auch kleine Haubentaucher entdecken. 🙂
Danke sehr.
Wie schön. Ich glaube, dass hat Dir gut gefallen.
Auch wenn du enttäuscht bist, dass dir das letzte Küken „ entschlüpft“ ist, so hast du doch zwei letzte Fotos von der gesamten Familie und du weisst, dass die komplette Familie ihres Weges gezogen ist!
Das ist trotz allem ein schöner Abschluss.
Es war schön, eine Weile lang am Familienleben der Haubentaucher teilhaben zu können!
Vielen Dank „an alle Beteiligten“!
Christa
Danke Dir, liebe Christa.
Ich bin doch ganz zufrieden, dass ich die Haubentaucher wieder gefunden habe und sehen konnte, dass alle Küken leben. Ist doch auch was. Man kann eben nicht alles haben.
LG Jürgen
Das war eine sehr schöne „Foto-Love-Story“ 🙂 Wunderschöne Bilder und in die Küken mit dem Streifnkostüm und den dollen Augen habe ich mich richtig verliebt. Das sie vor dir als Vogelfreund keine Scheu hatten, sieht man an den schönen Fotos!
Vielen Dank. Freut mich.
Vielleicht sind sie bei meinem Anblichk auch erblindet … die Ärmsten. *Lach*
Die haben dich bestimmt adoptiert und in die Familie mit aufgenommen, nur du weißt es noch nicht 🙂
Dann weiß ich auch endlich warum mir die Haare ausfallen.
Da wachsen bestimmt Federn nach.
Hahaaa, schöne Vorstellung 🙂
Vielleicht kann ich dann ja auch fliegen. *Grins*
Super! Dann gibts Storchennester von oben in Zukunft 🙂
Wow … stimmt. Daran hatte ich noch garnicht gedacht.
🙂 Also los, ran ans Gefieder, haha!
Ich werde schon mal üben und vom Balkon springen … Autsch !!!
Hoffentlich aus nur aus dem Hochparterre 😉
Fast … 78.Stockwerk. Dauert länger.
??? 78? Wo gibts denn das? – Naja, bis du unten bist, sind dir hoffentlich genug Federn für eine weiche Landung gewachsen 😉
Richtig. Das war der Gedanke dabei.
Oh wie schön! Vielleicht haben sie noch ein bisschen auf dich gewartet, um dir noch einmal zum Abschied zu winken 😉
Es ist ein schöner Abschluß. Nach langer Suche hatte ich sie noch gefunden. Jetzt sind sie endgültig weg.
Einfach wunderbar, dein Haubentaucher-Roman! LG, Ruby
Roman ist das Stichwort. Das wäre eigentlich Dein Part gewesen. Das kannst Du besser.
Einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Ich finde, du machst das auch sehr gut 🙂 Der aktuelle ist schon im Korrektorat, da kann ich nichts mehr machen, aber in die nächste Story werde ich die Haubentaucher-Familie einbauen 🙂 LG
Wow … das hört sich Super an.
Schon gekauft. Lass es mich unbedingt wissen wenn es soweit ist.
Ich werde dann auf „Linsenfutter“ darauf hinweisen.
LG Jürgen
So tolle Fotos schon wieder, Jürgen! Dass Du sogar die Fliege so gestochen scharf einfangen konntest – Hut ab!
Vielen lieben Dank für die Geduld, die Du bei der kleinen Haubentaucher-Familie an den Tag gelegt hast, das hat sich wirklich gelohnt! 😊👍🏼
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Martina ☀️
Danke liebe Martina,
Geduld braucht ein Tierfotograf. Sonst wird das nix.
Jetzt geht es weiter. Die nächsten Einsätze warten schon.
Auch Dir einen tollen Sonntag.
LG Jürgen
Ein idyllisches Plätzchen hast du dir gesucht.:-)
Es war wirklich sehr idyllisch, fast wie Urlaub.
Es war aber auch anstrengend. Ich mußte permanent die Taucher im Auge behalten.
Hat doch prima geklappt.
Es war ein befriedigender Abschluß. Sonst hätte was gefehlt.
So schön, dass du sie nochmal gefunden hast. Die Kleinen sind so süß, ihre Maserung gefällt mir sehr. Eine sehr hübsche Familie. Mit großem Interesse habe ich ihren Werdegang verfolgt. Tolle Bilder und Textreihe von dir.
Sonnige Sonntagsgrüße Ariana 🙂
Das ist nett geschrieben, vielen Dank dafür.
Auch Dir wünsche ich einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Die Haubentauchergeschichte war spannend bis zum Schluss. Da bin ich noch mehr gespannt auf den Lippefilm. Hoffentlich verpasse ich ihn nicht.
Ich werde rechtzeitig daran erinnern. Selbst wer den Film verpasst, braucht sich nicht zu ärgern.
Dafür gibt es die Mediathek. Außerdem ist eine DVD geplant.
Die Geschichte mit den Haubentaucher war sehr spannend und jetzt ist die Familie komplett. Ganz toll.
Ende gut … alles gut.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.