Er war der Grund unserer Tour. Seit einigen Tagen geistert der seltene Schwarzstorch zwischen Disselmersch und dem NSG im Winkel hin und her. Gerne hätten wir in fotografiert. Aber es kam anders. Wir kamen, wie wir später hörten, um etwa eine halbe Stunde zu spät. Der seltene Waldbewohner war schon wieder weg.
Das Bild zum Vergrößern bitte anklicken.
- Dieses Foto habe ich eingestellt für Leser, die noch nie einen Schwarzstorch gesehen haben. Das Foto machte ich vor zwei Jahren in der Disselmersch. Es zeigt einen jungen Schwarzstorch.
Ich will mich aber nicht beschweren. So wie es kam war es gut. Wir waren mit unserer jeweiligen Tagesausbeute sehr zufrieden. Ich brachte, trotz sehr schlechter Lichtverhältnisse, viele Bilder der Weißstörche mit zurück. Es hat sich wirklich gelohnt, denn wir konnten die sehenswerte Fütterung der vier Jungstörche miterleben. Auch bereiten sich die Jungstörche auf ihren Jungfernflug vor. Durch hohe Sprünge im Nest wird die Muskulatur gestärkt. Es wird etwa noch eine Woche dauern, dann könnte es soweit sein. Sie werden sich dann in die Luft erheben. Es bleiben dann noch einige Wochen Zeit, in denen sie von den Altvögeln auf „den Ernst des Lebens“ vorbereitet werden. Danach fliegen sie in ihre Winterquartiere in den Süden. Mit Beginn der Geschlechtsreife, in etwa zwei bis drei Jahren, kommen sie zurück.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Wer das Bild 08 vergrößert, sieht wie der Untermieter zurückkommt. Das Foto ist ein echter Glückstreffer. Der kleine Sperling ist unten im Nest eingezogen. Dort gibt es immer kostenlose Verpflegung. Schlau …