Wieder auf dem Rad. Wieder auf Tour. Mit einem ganz bestimmten Ziel vor Augen. Es wurde Zeit sich mal wieder ausschließlich um die Singvögel zu kümmern. Aber leichter gesagt als getan. Man hört es zwar wunderbar zwitschern, aber das mit dem Sehen ist so eine Sache. Alles ist grünt und alles blüht. Beste Versteckmöglichkeiten für unsere kleinen Lieblinge. Daher wusste ich auch, dass es nicht so ganz einfach werden würde. Aber ich hatte eine ganze Menge Zeit und Geduld im Gepäck. So brachte ich Fotos vom Kleiber, der Heckenbraunelle und dem Star mit zurück.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Kleiber fühlt sich dort besonders wohl, wo es einen Baumbestand mit rauer Rinde gibt. Altholz in Parkanlagen und Feldgehölze bieten ihm ebenfalls einen willkommenen Lebensraum. Er zieht seinen Nachwuchs in Bruthöhlen auf. Zum Schutz der Kleinsten ist er in der Lage die Höhleneingänge mit Lehm zu verkleben. So erschwert er etwaigen Feinden den Zugang zum Nest.
- Die Heckenbraunelle sieht eher unspektakulär aus. Tarnung ist bei ihr wichtig. Sie führt gerne ein heimliches Leben. Dicht am Boden im Gebüsch. Es gibt bei ihnen eine ungewöhnliche Eigenheit. Männchen und Weibchen haben jeweils eigene Reviere. Das hat Auswirkungen. Da sich die Reviere auch mehrfach überschneiden, ist die Folge, dass sich die Weibchen mit mehreren Männchen verpaaren. Eine Ausnahme in der Vogelwelt.
- Der Star, Vogel des Jahres 2018, ist mit einem ganz besonderen Talent ausgestattet. Er ist der geborene Imitator. Nicht nur Vogelstimmen seiner Nachbarn kann er nachmachen. Nein, man darf sich nicht wundern, wenn plötzlich ein Handy klingelt. Es kann durchaus ein Star in der Nähe sein. Unglaublich. Vogelstimmen, Handyklingeln, Alarmanlagen, oder sogar das Bellen eines Hundes. Sein Vorrat an Geräuschen ist schier unerschöpflich.
Alle drei Arten haben so ihre Besonderheiten und Eigenschaften. Dinge, die sicherlich vielen Vogelfreunden unbekannt sind.
Nicht nur sind deine Fotos immer sehr schön, man kann bei dir auch oft viel Neues und Unbekanntes über die heimische Vogelwelt erfahren. Vielen Dank dafür, lieber Jürgen.
LikenLiken
Das freut mich sehr, dass Du es so siehst. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
LG Jürgen
LikenLiken
Schöne Bilder. Den Staren höre ich immer gern zu, ich finde, die erzählen Geschichten.
LikenLiken
Danke sehr. Es ist wirklich immer wieder schön.
LikenLiken
Hallo Jürgen,
es war wieder sehr spannend! Wen du alles trotz dichten Laubs erspäht hast! Die Besonderheit bei den weiblichen Heckenbraunellen kannte ich bisher gar nicht, beim Star wiederum musste ich schmunzelnd nicken. Ich bin auch schon auf seine Handyklingelton-Imitation hereingefallen.
Den Kleiber habe ich als Gast schon ein paarmal kurz im eigenen Garten gehabt, nur nisten oder leben wird er weiter weg in einem Gehölz mit altem Laubbaumbestand. Die Brutmöglichkeiten sind hier direkt bei mir für ihn leider nicht vorhanden.
Die Vögel haben ein wirklich schönes Gefieder. Das kommt auch auf deinem Foto oben gut zur Geltung. Sie wirken mit ihrem Augenstrich auf mich immer sehr windschnittig und ein wenig verwegen.
LG Michèle
LikenLiken
Hallo Michele,
erst einmal Dank für Deinen Kommentar. Ich habe da kaum noch etwas hinzuzufügen. Man kann erkennen, dass Du
gute Kenntnisse und eigene Erlebnisse vorweisen kannst. Das finde ich prima. Schön, dass Du die Natur, sowie
die Tier- und Vogelwelt so liebst.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Bei dir ist man immer live dabei, Jürgen! Danke, und beste Wünsche zum Sonntag! LG Michael
LikenLiken
Das freut mich. Nachher bin ich auch Live dabei … beim Länderspiel gegen Mexiko.
LG Jürgen
LikenLiken
da war wieder eine schöne Bio Stunde mit schönem Text und schönen Bildern, entspanne, genieße, hab Spaß an diesem schönen Sonntag, Klaus
LikenLiken
Nerven sind angesagt … zumindest beim Länderspiel.
LG Jürgen
LikenLiken
du sagst es, KLaus
LikenLiken
Dann sind wir ja einer Meinung.
LikenLiken
Tatsächlich lernt man bei dir eine Menge, dazu die wunderbaren Fotos, es ist Genuss pur. Bewusst gesehen habe ich noch nie einen Kleiber….
LikenLiken
Ist auch nicht ganz so einfach wie das manchmal aussieht. Überall dort wo es
Baumhöhlen gibt wie in Wäldern, Parks oder auch auf Friedhöfen kannst Du ihn finden.
Immer am Baum läuft er rauf und runter. Versuche es.
LikenLiken
Was man hier so alles lernt! Dass der Star ein so guter Stimmenimitator ist, war mir völlig neu.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Martina
LikenLiken
Man staunt. Ich war mal in seiner Nähe als mein Handy klingelte.
Nachdem ich mein Gespräch beendet hatte, klingelte es wieder … dachte ich.
Weit gefehlt. Keiner war dran.
Schönen Sonntag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Haha! Zum Piepen! 😉
LikenLiken
Stimmt. Wenn man viel unterwegs ist, sieht ud hört man viel.
LikenLiken