Heute das Neueste von unseren gebeutelten Haubentauchern. Einige Male hatte ich schon über die Haubentaucher berichtet. Mehrfach hatten die hübschen Taucher versucht ein Nest zu bauen und die Familienplanung anzugehen. Immer wieder wurde es vereitelt. Immer wieder waren die aggressiven Blässhühner diejenigen, die fertige Nester zerstörten oder selber zum Brüten besetzten. Drei derartige Fälle konnte ich beobachten. Dann kam die Wende. Ich entdeckte vor etwa zwei Wochen ein Haubentaucher Paar auf einem Nest. Nach längerer Beobachtung war mir klar, hier wird gebrütet. Auch hier fanden Kämpfe mit Blässrallen statt. Diese hatten aber schon Nachwuchs. Mehrfach beobachtete ich heftige Auseinandersetzungen. Die Haubentaucher gingen daraus stets als Sieger hervor. Nunmehr halten die Rallen gebührenden Abstand. Sie sind zwar immer noch in unmittelbarer Nähe, machen aber um das Tauchernest einen großen Bogen. Die Haubentaucher haben momentan die Situation im Griff. Wie schön. Gibt es also bald Nachwuchs bei ihnen? Meine Leser werden es erfahren.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das Brutgeschäft verspricht erfolgreich zu werden.
- Zwischendurch bringt ein Partner immer frisches Nestmaterial.
- Dann erfolgte ein morgendliches Bad.
- Wenn der letzte Tropfen fällt, geht man wieder zum „Tagesgeschäft“ über.
- Es heißt dann wieder am Nest vorbeischauen ob noch alles in Ordnung ist.
- Danach nimmt der kleine Taucher wieder die Position des Wächters ein.
- Das Wasser wird ebenfalls beobachtet.
- Vielleicht kann ein Fischchen erbeutet werden?
- Nur wenige Meter weiter hält sich immer noch die Blässhuhn Familie auf.
- Das Jungtier sollte sich lieber den Haubentauchern nicht zu weit nähern. Die verstehen neuerdings keinen Spaß mehr.
Auch unsere Störche habe ich wieder besucht. Da hieß es Lust auf Fingerfood.
Pingback: Eva, Adam und die Haubentaucher – eine sommerliche Liebesgeschichte – Ruby Summer schreibt
Auch ich drücke ihnen die Daumen, Jürgen. Ich freue mich auf Deinen Nachfolgebericht. Hab ein schönes Wochenende.
Auch Dir ein schönes Wochenende. Sobald es dort etwas Neues gibt, werde ich darüber berichten.
LG Jürgen
Ach, das freut mich aber sehr, Jürgen, daß die Haubentaucher nun endlich mal ein Nest erfolgreich verteidigen konnten! Ich drück fest die Daumen, daß es kleine Haubentaucher gibt und bin schon sehr gespannt!
Liebe Grüße
Monika.
Das wäre sicher schön und es heißt für mich gut aufpassen. Das Nest liegt sehr versteckt.
Es könnte passieren, dass ich zu spät komme und die Taucher sind schon weg.
LG Jürgen
Hatte ich bisher nicht gewußt, dass die Haubentaucher auch Kämpfe mit anderen, hier Blesshühnern durchstehen müssen. War ja schon interessan, dass sich eine Schildkröte bei den Graugänsen „breit gemacht“, und Nilgänse die Störche „attackiert“ hatten. LG Michael
Es ist so, dass überall in der Natur, ein täglicher Kampf ums Überleben stattfindet. Es wird nur von vielen Menschen nicht wahrgenommen.
LG Jürgen
Stimme ich dir zu Jürgen! Aber du bringst es uns auf noch lustige Art und Weise zur Kenntnis! Danke! LG Michael
Ein wenig Humor hat noch nie geschadet.
LG Jürgen
Da drücke ich den schönen Haubentauchern ganz fest die Daumen, dass sich bald das lang ersehnte Familienglück einstellen möge. 🙂
Sie sind in diesem Jahr anscheinend allgemein vom Pech verfolgt. Ich höre und sehr selber auch, von vielen Mißerfolgen.
Die habe ich frueher beim Segeln in den Niederlanden [Loosdrechtse Plaassen] immer so gerne beobachtet.
LG,
Pit
Hallo Pit,
ja, die sind auch wunderschön. Ich mag sie auch sehr.
LG Jürgen
Wir haben uns dann immer gefragt, wo sie wieder auftauchen wuerden, nachdem sie einmal unter Wasser waren. Manchmal ganz schoen ueberraschend. 🙂
Stimmt. Sie tauchen nicht nur tief, sondern auch weit und sehr schnell dabei.
🙂
dann beobachte bitte weiter, alles Gute wünsche ich dir für den Tag, Klaus
Mache ich. Vielen Dank.
LG Jürgen
Tapfere Haubentaucher 🙂
Die verteidigen ihr Nest und die Eier mit aller Kraft.
Na hoffentlich gibt es kleine Haubentaucher. Ansonsten kenne ich Blässhühner auch so, erstmal angreifen…
Abwarten. Ich werde täglich dort vorbeischauen und über den weiteren Verlauf berichten.
Es ist ja schön, dass sich die Haubentaucher durchgesetzt haben!
Es sind übrigens sehr schöne Vögel!
Viele Grüsse,
Christa
Es hat mich schon gewundert. Eigentlich bleiben die Blässrallen immer die Sieger.
LG Jürgen