Heute das Neueste von unseren gebeutelten Haubentauchern. Einige Male hatte ich schon über die Haubentaucher berichtet. Mehrfach hatten die hübschen Taucher versucht ein Nest zu bauen und die Familienplanung anzugehen. Immer wieder wurde es vereitelt. Immer wieder waren die aggressiven Blässhühner diejenigen, die fertige Nester zerstörten oder selber zum Brüten besetzten. Drei derartige Fälle konnte ich beobachten. Dann kam die Wende. Ich entdeckte vor etwa zwei Wochen ein Haubentaucher Paar auf einem Nest. Nach längerer Beobachtung war mir klar, hier wird gebrütet. Auch hier fanden Kämpfe mit Blässrallen statt. Diese hatten aber schon Nachwuchs. Mehrfach beobachtete ich heftige Auseinandersetzungen. Die Haubentaucher gingen daraus stets als Sieger hervor. Nunmehr halten die Rallen gebührenden Abstand. Sie sind zwar immer noch in unmittelbarer Nähe, machen aber um das Tauchernest einen großen Bogen. Die Haubentaucher haben momentan die Situation im Griff. Wie schön. Gibt es also bald Nachwuchs bei ihnen? Meine Leser werden es erfahren.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das Brutgeschäft verspricht erfolgreich zu werden.
- Zwischendurch bringt ein Partner immer frisches Nestmaterial.
- Dann erfolgte ein morgendliches Bad.
- Wenn der letzte Tropfen fällt, geht man wieder zum „Tagesgeschäft“ über.
- Es heißt dann wieder am Nest vorbeischauen ob noch alles in Ordnung ist.
- Danach nimmt der kleine Taucher wieder die Position des Wächters ein.
- Das Wasser wird ebenfalls beobachtet.
- Vielleicht kann ein Fischchen erbeutet werden?
- Nur wenige Meter weiter hält sich immer noch die Blässhuhn Familie auf.
- Das Jungtier sollte sich lieber den Haubentauchern nicht zu weit nähern. Die verstehen neuerdings keinen Spaß mehr.
Auch unsere Störche habe ich wieder besucht. Da hieß es Lust auf Fingerfood.