Morgens leichter Regen. Dann hatte sich das Wetter aber wieder von der etwas besseren Seite gezeigt. Es gab einiges zu sehen. Auch mein Fotoapparat bekam wieder Arbeit. Gut so. Der braucht das. Ohne ist er knurrig. Genauso wie sein Herrchen.
Den Beginn machte eine der letzten schönen Blüten. Der Regen und der Wind hatten ganze Arbeit geleistet. Danach aber gab es reichlich „Flugverkehr.“ Ob Kanadagans, Stockenten oder Schwäne. Schön anzusehen. Der Buchfink überlegte wohl noch. Gut das ich kein Vogel bin. Denn, wenn ich ein Vöglein wär … so flöge ich hinterher.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Blütezeit vieler Bäume ist schon fast wieder vorbei.
- Kanadagans.
- Ein männlicher Buchfink.
- Buchfink auf einer Leitung sitzend.
- Ein vorbeifliegendes Stockentenpaar.
- Fliegende Höckerschwäne.
Oh ja, mit den Vögeln würde ich zu gerne fliegen… Oder aber wie Nils Holgerson auf dem Rücken einer Gans oder eines Schwans…
Das wäre schön, wenn es ginge. Würde mich auch reizen.
Manchmal bin ich ganz neidisch, daß ich nicht einfach meine Flügel ausbreiten, und mit den Vögeln davonfliegen kann.
Ist das wirklich erstrebenswert oder eher Flucht? Ich bin mir da nicht ganz sicher.
Nicht unbedingt der Flucht wegen, sondern eher der ungeahnten Möglichkeiten und neuen Sichten…
Auch wahr. Eine Möglichkeit wäre dann auch, die Kamera mitzunehmen und schöne Luftaufnahmen zu machen. Wow …
Super Idee!
Theoretisch. Wenn das Ding nicht so schwer wäre.
wieder ein Fest!
Freut mich. Danke.
Schwäne im Flug habe ich noch nie gesehen.
Erstaunlich was diese Tier an Gewicht in die Luft bringen.
Einfach toll eingefangen.
Lieben Gruß,
Lilo
Das ist ein riesiges Spektakel und mit einem Rauschen in der Luft verbunden. Wer das noch
nie aus der Nähe erlebt hat, dem verschlägt es glatt die Sprache.
LG Jürgen
Bestimmt würde ich vor Schreck den Kopf einziehen.
Das tue ich sogar jeden Tag wenn die Mauersegler hier ihre abendlichen Runden drehen. 😉
Das geht schon beim Start los. Der Flügelschlag läßt erkennen, wieviel Kraft dahinter steckt. In der Luft dann das heftige Rauschen. Ein echtes Erlebnis, wer das zum ersten Mal hört.
Bisher habe ich es bei Störchen gesehen, aber nur in einer ziemlichen Entfernung.
Es gibt schon viele Dinge die ich schon als Wunder einstufen würde.
Störche fliegen leise. Sie schlagen langsam mit den Flügeln und gleiten dabei mehr. Da hört man kaum etwas.
Vom Nest lassen sie sich fallen, aber ist der Start am Boden lautlos? Ich denke sie bringen auch einiges an Gewicht in die Luft.
Auf jeden Fall leisten sie eine unheimliche Arbeit um ihre Jungen zu füttern.
Ich verbringe viel Zeit vor der Web-Cam und es ist immer spannend!
Beim Abflug vom Nest geht es meistens kopfüber runter. Beim Anflug oft umgekehrt. Wenn ein Storch aus einer Wiese heraus startet, ist das kaum hörbar.
Viel Arbeit haben sie. Man sagt, das ein Storch etwa 600 Würmer, oder an Mäusen gemessen 15 Mäuse pro Tag und Kopf verzehrt. Bei den Küken ist es noch weniger.
Die wiegen beim Schlupf etwa 80 Gramm. Das geht aber danach ganz schnell. Die kennen nur fressen und schlafen und sind nach etwa 2 Monaten schon fast ausgewachsen.
Danke für deine ausführliche Erklärung.
Erstaunlicherweise sind sie dann auch schon sehr schnell in der Lage auf die große Reise zu gehen. Umgesetzt auf uns Menschen wirklich ein Wunder – finde ich.
Ich wünsche dir noch ganz viele schöne „Jagderlebnisse“ und uns viele tolle Bilder. 😉
Lieben Gruß,
Lilo
Es ist ein Wunder.
Worüber ich als ständiger Beobachter immer wieder staune, ist die Tatsache, dass Jungstörche etwa 2 Wochen vor den Eltern in den Süden fliegen.
Sie waren vorher nie dort, kennen aber die Strecke. Bleiben dann 2-3 Jahre weg, bis zur Geschlechtsreife und kommen dann zurück.
Das darfst Du mir gerne erklären. Ich kann es nicht.
LG Jürgen
Das kann ich dir nicht erklären. Habe nur die Vermutung das es an den Urinstinkten liegen mag.
Instinkte sind in der Tierwelt einfach vorhanden. Da denke ich gerade an die Brieftauben und es gibt dafür viele Beispiele.
Bei mir läuft das alles unter „Wunder der Natur“.
Richtig. Das sehe ich auch so.
Wir wollen immer gerne, aber müssen nicht alles wissen.
LG Jürgen
würde man sich ja manchmal wünschen, genieße das schöne Wochenende und entspanne dich so richtig, Klaus
… ich flieg dann mal der Sonne entgegen.
LG Jürgen
alles Gute wünsche ich, es wird schon noch alles hier klappen, braucht wohl Geduld, Klaus
Immer Cool bleiben.
LG Jürgen
Die fliegenden Schwäne sind herrlich anzusehen!
Danke sehr. Aber auch sehr laut und imposant wenn sie vorbeirauschen.