An alle Blogger. Unbedingt beachten und dann wie gewohnt weiter machen : https://arnovonrosen.wordpress.com/2018/05/23/1-nachtrag-dsgvo/#like-5226
Es ist viel los auf den Storchenhorsten rund um Hamm. Mein Gedanke war, mal genau aufzuzeigen, was in den Familien von Meister Adebar so los ist. Ich fragte einige Kollegen ob sie sich mit einigen schönen Fotos beteiligen möchten. Zu meiner Freude hatten Franz und Werner Konrad Lust, da mitzumachen. Wie schön. Die beiden Kollegen sind meinen Lesern aus einigen Berichten, mit schönen Aufnahmen, bestens bekannt. Franz, der Werner-Konrad und ich entschlossen uns zu einer Teamarbeit. Danke Jungs.
Rund um Hamm gibt es 9 Storchenhorste. Das sind die besetzten Storchennester in Dinker, in den Ahsewiesen, in der Disselmersch, am Tibaum und 2 Nester in Werries, am Niederwerrieser Weg (östl. des Weges und auf dem Bauernhof.) Zusätzlich haben wir noch 3 unbesetzte Nisthilfen. Am Werrieser Weg, (westl. des Weges), am Lippeauen Pfad und in der Mark.
Alle sind unterschiedlich weit vom Fotografen entfernt. Für den Fotografen, wo auch er gerade arbeitet, nicht gerade einfach zu händeln. Manchmal ist gerade die weite Entfernung auch die Herausforderung. Dann noch Lichtprobleme usw. Aber egal. Das Ergebnis zählt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Diese Fotos sind von Franz in den Ahsewiesen gemacht worden. Noch vor einer Woche gab es dort 5 Storchenküken. Bei der gestrigen Fütterung konnte Franz noch drei Küken sehen. Was dort geschah ist noch unklar.
Werner Konrad steuerte u.a. diese beiden Fotos aus der Disselmersch dazu bei. Dort gibt es 4 Storchenküken und alles scheint programmgemäß abzulaufen.
Bei mir am Niederwerrieser Weg gibt es den östlichen Horst. Dort sind 3 Küken im Nest. Es scheint dort alles in Ordnung zu sein.
Das zweite Nest, welches ich ebenfalls täglich beobachte, liegt auf dem Bauernhof. Auch dort gibt es momentan keine Probleme. Es waren 3 Küken im Nest. Eines ist tot. Den beiden Geschwistern geht es aber gut. Sie sind später geschlüpft als Küken in anderen Nestern, deshalb sind sie noch recht klein.
Neben den gezeigten Fotos gibt es Storchennachwuchs am Tibaum und in Dinker mit jeweils 4 Küken. Somit haben wir im Verlauf des Sommers, sofern sich alles weiterhin für die Störche und ihren Nachwuchs gut entwickelt, viele Möglichkeiten tolle Storchenbilder zu machen. Es werden dann, insgesamt der Eltern, über 30 Störche in der Gegend sein.
Schöne Bilder! Wie die das bei der Hitze auf dem Horst aushalten ist mir ein Rätsel. Brüten im wahrsten Sinne des Wortes.
LikenLiken
Immer noch besser als Dauerregen. Aber die sind hart im Nehmen.
LikenGefällt 1 Person
Scheint mir auch so. 5 Stunden auf so nem Horst und ich wäre reif für die Klapse 😉
LikenLiken
Dazu noch das ständige Geklapper. Lach …
LikenGefällt 1 Person
^^ Aaaaahhhhh…..nee, danke 🙂
LikenLiken
Tolle Bilder, da kann man ja richtig ins Nest schauen. So schön habe ich junge Störche noch nicht gesehen.
LikenLiken
Danke Dir.
Werner, Franz und meine Wenigkeit bleiben dran. Der Storchensommer begint doch erst.
Es wird noch besser. Das „Team“ bleibt dran.
LikenLiken
Bis jetzt sieht das wirklich gut aus! Vier Küken in vielen Nestern ist eine sehr gute Anzahl. Hoffen wir, das alles gut läuft und viele durchkommen.
LikenLiken
Das will ich auch hoffen. Das letzte Jahr war auch sehr schlecht.
LikenLiken
Hoffen wir. Das letzte Jahr haben wir aber noch im Hinterkopf.
LikenLiken
Das sieht doch alles recht vielversprechend aus. ich drücke dem Storchennachwuchs die Daumen, daß sie es alle schaffen.
Klasse Idee auch euer Teamwork.
LikenLiken
Es sind zwei liebe Kollegen, mit denen ich schon oft zusammen gearbeitet habe.
Das macht immer wieder viel Spaß.
LikenGefällt 1 Person
super wieder, wir bleiben optimistisch, auch wenn einige leider gehen, Klaus
LikenLiken
Es sind schon sehr viele ausgeschieden. Zu früh, wenn mich einer fragt.
Arno hat ´ne Menge Klarheit geschaffen und es auf den Punkt gebracht.
https://arnovonrosen.wordpress.com/
Gruß Jürgen
LikenLiken
Wundervoll !!
Unsere haben nur 2 Kinderchen 😊
LG Mathilda
LikenLiken
Wenn die am Ende des Sommers gen Süden fliegen, ist doch alles in Ordnung.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
So soll es sein 😊
LikenLiken
Wäre Prima.
LikenGefällt 1 Person
so wunderbare Eltern! Nur die Frösche tun mir leid, die ja auch …..
LikenLiken
Keine Sorge.
Die paar Frösche, die Störche fressen, würden zum Hungertod führen.
Überwiegend leben Störche von Würmern, Käfern und Mäusen.
LikenLiken
…ich korrigiere: 3sinds!
LikenLiken
Kein Problem.
LikenLiken
Wow…wer schaut sich nicht zu gern Nachwuchs an? Und dazu noch 4 Störchlein- wie wunderbar!
Lieben Gruß und vielen Dank fürs Zeigen.
Ellen
LikenGefällt 1 Person
Das sehe ich auch so.
Vielen Dank.
LG Jürgen
LikenLiken
Tolle Fotos, Teamwork lohnt sich! 🤗
Liebe Grüße, Martina
LikenGefällt 1 Person
Das weißt Du als Seglerin sicher aus eigener Erfahrung. Was wolltest Du ohne Crew machen.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Ich drücke auch die Daumen!
LikenLiken
Danke. Das ist schön.
LikenGefällt 1 Person
Richtig schön! Störche sehe ich leider selten.
LikenLiken
Da verpasst man etwas. Ich habe das Glück sie täglich sehen zu können.
LikenLiken
Wenn ich in Mecklenburg-Vorpommern bin, dann sehe ich viele Störche, das ist echt super, sie zu beobachten.
LikenGefällt 1 Person
Wunderbar. Dort gibt es auch sehr, sehr viele Störche.
Da würde ich auch gerne mal hinfahren.
LikenGefällt 1 Person
Ja kann ich sehr empfehlen
LikenLiken
Schön, das freut mich.
LikenLiken
Wie herzig, die Kleinen!
LikenLiken
Wie wahr. Danke, dass es Dir gefällt.
LikenLiken
Sind die niedlich:-) 🙂 🙂
LikenLiken
Danke. So ist es. Hoffentlich kommen in diesem Sommer viele Jungstörche durch.
LikenLiken
Ich drück die Daumen.
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank. Die „Kleinen“ können es gebrauchen.
LikenGefällt 1 Person