- Die Nilgänse haben bereits Nachwuchs. Mal sehen, wie es hier weitergeht. Aber auch andere Gänse haben jetzt den großen Stress, ihre Jungen vor ihren natürlichen Feinden zu schützen.
Ein Tag der mir viel Freude gemacht hat. Ein schöner Tag. Lange habe ich nichts von den Störchen gezeigt. Aber es geht so langsam in die Endphase. Das meiste der langen Brutzeit ist geschafft. Andere Tierarten haben ihr Ziel bereits erreicht. Bestes Bespiel das Kopf Foto der Nilgans Familie. Für sie hat jetzt die schwierige Zeit der Aufzucht begonnen.
An der Storchenwiese konnte ich Bilder zum Genießen aufnehmen. Einige möchte ich im Beitrag zeigen. Besonders schön fand ich die Schnappschüsse, die ich direkt an der Lippe machen konnte.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Bei Meister Adebar ist noch etwas Zeit. Noch wird gebrütet.
- Ein Blick in die Lippe. Gesucht wird Nistmaterial.
- Der Storch sucht weiter.
- Dann wird er fündig. Was er da findet, gefällt ihm.
- Das neue Material wird zum Nest transportiert.
- Ein Partner brütet. Der zweite Storch verteilt den Fund im Nest. Der Nachwuchs soll es schließlich schön kuschelig warm haben.
Der Tag X steht also bevor. Ich denke, dass der erste Schlupf etwa in der 19.KW stattfinden könnte. Wir werden sehen. „Linsenfutter“ bleibt da dicht dran. Ich sage mal … der Count down läuft. In Dinker sind bereits die ersten Küken geschlüpft. Die Altstörche haben dort aber auch den Winter verbracht. Sie hatten einen Vorsprung.
Beim Anklicken sieht man ein Köpfchen.
- Einige Km von Hamm entfernt, im Dörfchen Dinker, wurde der Anfang gemacht. Erste Storchenküken. Ob es ein, zwei oder drei Winzlinge sind, ist noch nicht ganz klar. Das Foto der Mini-Störchlein machte Kollege Franz für „Linsenfutter.“
Gut gemacht Franz. „Linsenfutter“ sagt Danke.
Welch fürsorgliche Eltern!
Gefällt mirGefällt mir
Hoffentlich gibt es in diesem Jahr nicht wieder so viele Ausfälle.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hoffe ich auch!
Gefällt mirGefällt mir
Dann woll`n wir mal die Daumen drücken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Neunzehnte Kalenderwoche, das müsste so gegen Mitte Mai sein, wenn ich mich nicht irre? Da muss ich doch glatt noch einmal nach Benediktbeuren fahren.
Gefällt mirGefällt mir
Beginn der 19.KW ist ab 7.Mai, aber meine Schätzung. Was die Natur daraus macht bleibt abzuwarten.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön, der Kampf zwischen Nilgänsen und Störchen ist also vorbei. Das wird jetzt interessant ob es wenigstens zwei neue Hammer Störche gibt. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Kämpfe wird es immer geben. In der vergangenen Woche gab es mehrfach „Besuche“ von fremden Störchen, die immer noch nach einem Nest suchen.
Höhepunkt war ein gleichzeitiges „Gerangel mit 5 Fremdlingen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Storchfotos sind das!
Interessant, wie das für gut befundene Materialins Nest transportiert und dort eingearbeiet wird!
Und ich hoffe, dass die Minis gut durchkommen werden!
Viele Grüsse aus Kanada,
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Es ist spannend den Störchen bei der Arbeit zuzusehen.
Mal sehen, wie das in diesem Sommer alles weitergeht.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ich halte den Stoerchen die Daumen!
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Finde ich gut. Hoffentlich wird es besser als im letzten Jahr.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
hab einen schönen Tag, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Das wünsche ich Dir auch.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Einfach herrlich anzusehen, wie die Natur nun überall erwacht und sich erneuert ….auch in der Tierwelt.😊
Liebe Grüße von Hanne🌞🍀🌷
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir, liebe Hanne.
Einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person