Singvögel, Haubentaucher, Begleiter bei Filmaufnahmen. Mein Hobby macht mir viel Spaß. Es hält mich aber auch auf Trab. Täglich viele Kilometer mit dem Fahrrad. Gut für die Gesundheit. Immer auf der Jagd nach schönen Beobachtungen und Fotos.
Dabei vergesse ich natürlich auch nicht Familie Adebar. Wieder einmal richtete ich meine Tour so ein. Es galt zu schauen, was die Rotschnäbel so treiben. Ich hatte Glück. Als ich ankam waren die Weißstörche noch auf dem Nest. Dann aber wurde es spannend. Ein Trecker rückte an. Die Wiesen um den Storchenhorst sollten aufgelockert werden. Für Meister Adebar das Kommando. Die Vögel sind schlau. Sie wissen genau, dann gibt es Futter. So ging es los mit der Futtersuche und für mich damit, neue Fotos der heimischen Störche zu machen. Ein Vorteil auf der Suche nach neuen Schnappschüssen bei den Störchen ist immer … wenn der Trecker kommt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Sobald ein Trecker auf eine Wiese oder ein Feld fährt, sind sie da.
- Die Weißstörche. Sie wissen genau, dass jetzt allerlei Getier aufgescheucht wird.
- Die Störche kennen sich gut aus.
- Nah, aber nicht zu nah, sind sie immer in der Nähe des Treckers.
- Im letzten Moment, aber immer rechtzeitig, machen sie einige Schritte zur Seite.
- Der „Tisch“ ist reichlich gedeckt.
Die Störche weichen dem Traktor meist erst spät aus. Sie kehren sofort wieder auf die frisch bearbeitete Spur zurück. Ein klarer Beweis dafür, dass sie genau wissen was da vor sich geht. Die Auflockerung des Bodens bringt für sie viele Happen, wie Käfer und Würmer, ja selbst Mäuse, an die Oberfläche.
Das gibt’s auch in kleiner Fassung: Rotkehlchen hinter Rasenmäher! 😉
Sicher auch schön anzusehen.
Die haben Nerven! 😉 Muß ich bei unserem Storch erst mit nem Trecker vorbeifahren, damit der stehen bleibt? LOL LG Michael
Vorbeifahren wäre schlecht. Dann käme er Dir nachgeflogen. Ha, ha …
LG Jürgen
Schöne Bilder mit -für mich – ungewohntem Motiv. Dass Störche so „zutraulich“ sind, hätte ich nie gedacht ! Sie haben sich gut angepasst und nutzen die Landwirtschaft zu ihren Zwecken, gut so ! LG Birthe 🙂
Alles Gewohnheit. Weißstörche sind, im Gegensatz zu Schwarzstörchen, menschenfreundlich. Deshalb sollten ihre Nisthilfen auch immer
in der Nähe der Menschen aufgestellt werden.
LG Jürgen
Mich erinnerte das gerade an Bilder von der Kueste, wo die Moeven das Motto haben „wenn der Fischer kommt“, und laut kreischend den Fischerbooten folgen, um Futter zu ergattern.
LG,
Pit
Die Tiere sind manchmal ganz schön schlau, wenn es um das Futter geht. Man muß sich immer wieder wundern was die sich da so einfallen lassen.
LG Jürgen
Geht mir genauso: ich bin da sehr erfinderisch, wenn es um MEIN Futter geht! 😀
Ahhh … wir könnten Brüder sein.
Wenn ich das zum ersten Mal in Natur sehen würde, dann würde ich wahrscheinlich Höllenängste ausstehen, wenn die Störche die Trekker so nahe an sich rankommen lassen.
Viele Grüsse aus Kanada,
Christa
Das geht ganz Cool und Routiniert ab. Die Störche haben das im „Griff.“
Ich habe allerdings schon unerfahrene Bauern gesehen, die sehr vorsichtig agiert haben.
Schöne Grüße ins herrliche Kanada.
LG Jürgen
bei uns auch, wünsche eine gute Woche, Klaus
Danke ebenso.
LG Jürgen
Wie sich die Bilder gleichen – genauso sieht es bei uns auch aus.
Wundervolle Aufnahmen von sehr schlauen Störchen! 🙂
LG Lilo
Wie schön, dass wir sie einen Sommer lang bewundern dürfen.
LG Jürgen