Pausen sind Zeiten in denen nichts gemacht wird. Logisch. Das ist auch bei den Drehpausen zu Naturfilmen so. Ich war wieder unterwegs mit dem Filmemacher in Sachen Lippe Film. Auf seiner Wunschliste standen ganz spezielle Aufnahmen zu den Haubentauchern. An der Stelle, die wir angesteuert hatten, war wie man gerne so schön sagt, „tote Hose.“ Also die beschriebene Pause eingelegt. Wer mich kennt weiß aber, dass Pause ein Fremdwort für mich ist. Irgendwie juckt es immer. Also nutze ich die Wartezeit um einer anderen Beobachtung nachzugehen. Ich sah in einer naheliegenden Wiese einige Dohlen. Nix mit Pause. So schaute ich den schwarzen Vögeln zu und machte dann einige Aufnahmen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Da saß eine Dohle vor mir auf einem Weidepfahl.
- Sie schaute mich mit ihren blauen Augen an.
- Dann ging das Spielchen los. Sie verließ den Pfahl und suchte nach Insekten und deren Larven,
- Dohlen zählen sicherlich zu den intelligentesten Vögeln überhaupt.
- Ihre Lernfähigkeit hat schon Verhaltensforscher zu wissenschaftlichen Arbeiten inspiriert.
- Es sind Rabenvögel mit Köpfchen.
Ich war so fasziniert von den schwarzen Vögeln, dass ich dann auch direkt eine zweite Runde einlegte. Manchmal fällt mir aufzuhören schwer.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Sie näherte sich mir immer weiter.
- Beliebte Brutplätze sind bei ihnen verlassene Spechthöhlen.
- 2012 war die Dohle Vogel des Jahres.
- Fast schon ein Porträt des schwarzen Vogels.
- Dohlen leben in Dauer Ehe und sind fast immer zusammen mit ihren Partnern zu sehen.
- Ein letzter Blick des Vogels. Meine Aufnahmen waren im „Kasten.“
Die Rabenvögel mit ihrem silbrigen Kragen sind für mich etwas ganz Besonderes. Alleine schon die Augen zeigen einen intelligenten Ausdruck. Bekannt ist, dass die gesellig lebenden Vögel untereinander Kontakt halten.
Hübsche Vögel und sehr schön fotografiert. Ich sehe sie fast nur im Winter, wenn gemeinsam mit Nebel- und Saatkrähen in Berlin überwintern.
Danke. Sie sind durchaus hübsch anzuschauen und dabei echte „Schlaumeier.“
Ich bin ganz begeistert von den herrlichen Dohlen-Aufnahmen! Danke!
Freut mich.
Immer wieder gerne.
Das ist heute ne Punktlandung! Danke! Kann es sein, dass sich Dohlen zusammen mit Elstern „rumtreiben“. Heute hatte ich den Eindruck, dass unsere „Hauselster“ von drei Dohlen, fast schon im Formationsflug, begleitet wurde. LG Michael
Klar. Beide Arten sind Rabenvögel und haben einige Gemeinsasmkeiten.
LG Jürgen
Dohlen sind sehr schlau.
Ich habe mich im Winter oft gewundert, dass von unserem Vogelhaus stets nach mehr oder weniger kurzer Zeit die aufgehängten Meisenbälle verschwanden.
Aber komplett.
Bis ich dann mal erstaunt beobachtete, werder kluge Dieb ist.
Eine Dohle!
🙂
So sind sie. Immer den anderen Vögeln überlegen. Ein schlaues Völkchen.
🙂
hab ich auch gelesen, dass sie sehr klug sein sollen, passe auf dich auf, heute am Freitag dem 13. Klaus
Freitag der 13. ist mein Glückstag.
LG Jürgen
Fantastische Bilder. Hat sich die Pause doch gelohnt 🙂 Am Wochenende war ich in einem Ort Richtung Heide. Dort durfte ich ihrem „Gegacker“, oder wie man das nennen soll, lauschen. Herrlich!
Danke Dir.
Wie man sieht, können auch Pausen einträglich sein.
Dohlen gehören zu meinen Lieblingsvögeln. Und der Dohlenkasten hier am Hausgiebel ist wieder bezogen worden. Die Einrichtungsarbeiten scheinen abgeschlossen zu sein – ich höre es nicht mehr hämmern. 🙂 Aber sie fliegen ein und aus: Die Brutzeit hat begonnen und ich hoffe auf dohligen Nachwuchs.
Das hört sich ganz toll an. Das gibt dann bestimmt schöne Erlebnisse mit den schlauen Vögeln.
Ja, besonders, wenn wieder die Verwandtschaft zum Babygucken kommt – morgens um fünf mit lautstarker Begeisterung. Direkt vor meinem Schlafzimmerfenster. 🙂
… dann noch die Frösche im Gartenteich. Grins.
Ja, akustisch ist hier ganz schön was los. Besonders, wenn auch noch der Zaunkönig schimpft. 🙂
WOW. Das ist doch ein Super Konzert … und das kostenlos.
Stimmt! 🙂 Meine Bergmolche sind allerdings sehr schweigsam – vermutlich aus Höflichkeit. 😉
… oder sie hören zu. Sind sicher Genießer.
Ja, das ist eine gute Erklärung für ihr Schweigen. 🙂
Die Dohle ist ein sehr schöner Vogel und das sieht man bei Deinen Nahaufnahmen besonders gut.
Danke Dir.
Die cleveren Vögel bekommen genau mit was los ist.