Pausen sind Zeiten in denen nichts gemacht wird. Logisch. Das ist auch bei den Drehpausen zu Naturfilmen so. Ich war wieder unterwegs mit dem Filmemacher in Sachen Lippe Film. Auf seiner Wunschliste standen ganz spezielle Aufnahmen zu den Haubentauchern. An der Stelle, die wir angesteuert hatten, war wie man gerne so schön sagt, „tote Hose.“ Also die beschriebene Pause eingelegt. Wer mich kennt weiß aber, dass Pause ein Fremdwort für mich ist. Irgendwie juckt es immer. Also nutze ich die Wartezeit um einer anderen Beobachtung nachzugehen. Ich sah in einer naheliegenden Wiese einige Dohlen. Nix mit Pause. So schaute ich den schwarzen Vögeln zu und machte dann einige Aufnahmen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Da saß eine Dohle vor mir auf einem Weidepfahl.
- Sie schaute mich mit ihren blauen Augen an.
- Dann ging das Spielchen los. Sie verließ den Pfahl und suchte nach Insekten und deren Larven,
- Dohlen zählen sicherlich zu den intelligentesten Vögeln überhaupt.
- Ihre Lernfähigkeit hat schon Verhaltensforscher zu wissenschaftlichen Arbeiten inspiriert.
- Es sind Rabenvögel mit Köpfchen.
Ich war so fasziniert von den schwarzen Vögeln, dass ich dann auch direkt eine zweite Runde einlegte. Manchmal fällt mir aufzuhören schwer.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Sie näherte sich mir immer weiter.
- Beliebte Brutplätze sind bei ihnen verlassene Spechthöhlen.
- 2012 war die Dohle Vogel des Jahres.
- Fast schon ein Porträt des schwarzen Vogels.
- Dohlen leben in Dauer Ehe und sind fast immer zusammen mit ihren Partnern zu sehen.
- Ein letzter Blick des Vogels. Meine Aufnahmen waren im „Kasten.“
Die Rabenvögel mit ihrem silbrigen Kragen sind für mich etwas ganz Besonderes. Alleine schon die Augen zeigen einen intelligenten Ausdruck. Bekannt ist, dass die gesellig lebenden Vögel untereinander Kontakt halten.