Ein Entspannungsbad nach einem anstrengenden Tag mit dem Filmteam. Was gibt es Schöneres? Ein wahres Lebenselixier. Das geht nicht nur uns Menschen so. Auch für die Tiere ist Wasser die Grundlage des Lebens. Viele von Ihnen leben aber nicht nur zum Vergnügen im Wasser. Sie finden dort Rückzugsgebiet und ihre tägliche Nahrung. Tiere im Wasser waren bei dieser Tour meine Fotoobjekte. Die „Wasserfotos“ ziehen sich wie ein roter Faden sich durch meinen Beitrag. Wenn dabei dann noch Licht und Schatten, sowie schöne Spiegelungen zu sehen sind, kann es für mich wieder zufrieden heimwärts gehen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine Stockente mit Spiegelung.
- Ob sie sich selber sehen kann?
- Eine Teichralle bei der Futtersuche.
- Auch die Nutria fühlt sich im Wasser wohl.
- Zum Fressen kommt sie an Land.
- Das Tier zählt zu den Vegetariern.
- Die wunderschöne Reiherente.
- Oft auf Teichen und Flüssen zu sehen.
- Sie ist eine sehr gute Taucherin.
Über die weitere Ausbeute des anstrengenden Tages werde ich demnächst ausführlich berichten.
Wunderschöne Wasserbilder. Mich wundert nur immer, dass Du die so ruhig hinbekommst. Wenn ich solche Tiere sehe, dann ist es da nicht so still. LG und beste Wünsche für einen sonnigen Sonntag. Michael
LikenLiken
Man muß manchmal lange warten bis die Situation so ist, wie man sie braucht.
Es kostet Zeit und Geduld.
LG Jürgen
LikenLiken
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikenLiken
Vielen Dank.
LikenLiken
Wunderschöne Aufnahmen!
LikenLiken
Vielen Dank.
LikenLiken
wieder sehr schöne Bilder, danke, möge es für uns ein schöner Tag werden, Klaus
LikenLiken
Es ist schon sehr warm. Ungewohnt.
LG Jürgen
LikenLiken
Ich finde die Nutria niedlich. Bei uns heißen die Bisamratten, obwohl sie nicht mit Ratten verwandt sind. Hast wieder schöne Fotos mitgebracht.
LG Susanne
LikenLiken
Das kommt ganz auf die Gegend an. Ich weiß nicht wie es bei Euch ist.
Hier laufen Nutria zu Dutzenden im Park herum, machen Männchen und werden
von den Kindern gefüttert. Die Eltern stehen daneben und machen,
trotz Verbotsschilder, ihre Fotos. Da hört der Spaß auf. Finde ich.
LG Jürgen
LikenLiken
Ich kenne die zutraulichen, sich füttern lassenden Nutrias nur von Fotos. Bei uns sind die Tiere scheu und das aus gutem Grund. Sie sind hier nicht gern gesehen. Es wird befürchtet, dass sie die Deiche beschädigen könnten. Ohne sichere Deiche würden wir hier absaufen. Hier ist es so eine art Volkssport, die Tiere mit einem Stück Apfel, in Lebendfallen zu locken und dann mit einer Art Speer, zu töten. Ich persönlich finde das sehr grausam. Früher gab es sogar eine Prämie pro getötetem Nutria. Da musste das Fell abgegeben werden und es gab Geld dafür. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Ich kann nicht beurteilen, wie gefährlich die Tiere für die Deiche sind und ob diese Maßnahme wirklich nötig ist. Ich würde sie lieber im Park Männchen machen sehen…
LG Susanne
LikenLiken
Eine schlimme Entwicklung. Als Tierschützer kann man da nur mit Entsetzen reagieren.
LG Jürgen
LikenLiken
Ein Augenbad, herrlich!
LikenLiken
Das stimmt. Eine Wohltat.
LikenLiken
Oh, ein Bieber, hab ich lange nicht mehr gesehen…
LikenLiken
Leider kein Biber. Es ist eine Nutria.
LikenLiken
Was ist der Unterschied?
LikenLiken
Wesentliches Erkennungsmerkmal sind Größe und Schwanz.
Der Biber ist deutlich größer und schwerer und hat einen platten, sehr breiten Schwanz wie eine Kelle. Er ist seltener und nachtaktiv. Mit seinen Zähnen kann er Bäume fällen.
Die Nutria hat dagegen einen runden Schwanz und ist ein ausgesprochener Vegetarier, den man auch tagsüber in den Wiesen laufen sieht.
Das war eine Kurzbeschreibung. Mehr dazu im Internet.
LikenLiken
Danke dir
LikenLiken
Immer gerne.
LikenLiken
Guten Morgen… die Sonne scheint. Die Stockente ist schön fotografiert. So sieht man die schöne Zeichnung ihrer Federn gut.
LikenLiken
Vielen Dank. Es kommen jetzt einige schöne Tage.
Da kann man sich nur freuen.
LikenGefällt 1 Person