Es wurde eine runde Sache, die Runde am Morgen. Zuerst fuhr ich zur Storchenwiese. Mal nach dem Rechten sehen, dachte ich mir. Ein Storch in der Wiese. Das Storchenpaar auf dem Bauernhof vereint im Nest. Später auf dem Rückweg sah ich, dass das Weibchen im Nest saß. Begann die Brutphase? Denkbar wäre es. Ich hatte mit dem Beginn etwa um Ostern gerechnet. Da in den letzten Jahren die Küken regelmäßig in der ersten Maiwoche geschlüpft sind, könnte es rechnerisch hinkommen. Mal sehen, was die Natur zu meiner Prognose sagt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Storch in der Wiese.
- Das „Hof Paar“ vereint im Nest.
- Wird da etwa schon gebrütet?
- Vier Rehe. Man kann deutlich sehen, dass der Wechsel von Winter- auf Sommerfell eingesetzt hat.
- Bock und dunkel gefärbte Ricke.
- Der Schwan im Vordergrund stört anscheinend nicht.
- Die Höckerschwäne waren mit dem „Gründeln“ beschäftigt.
- Die kleinen Wassertropfen machen sich auf einem Foto immer gut.
- Da der Kopf oft unter Wasser war, waren auch viele Wassertropfen im Gefieder zu sehen.
Ich setzte meine Runde fort. In der Nähe von Schloss Heessen sah ich vier Rehe. Zwei Böcke und zwei Ricken. Wie häufig in der letzten Zeit auch einige Höckerschwäne in der Nähe. Im weiteren Verlauf konnte ich einige schöne Portrait Fotos, zweier Schwäne im Nebenarm der Lippe, machen. Schön. Die Tour wurde somit … eine runde Sache.
Wie immer sehr schöne Bilder. Jetzt merkt man definitiv, dass es wärmerwird. Dass die Störche so schnell dran sind wußte ich bisher nicht LG Michael
Die Westzügler sind immer ein paar Wochen vor den Ostzüglern zurück. Das liegt an der kürzeren Flugstrecke.
Hier wird bereits gebrütet, während die Ostzügler noch nicht alle zurück sind.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Wie schön. Das freut mich.
Wie erkennst Du bei den Störchen das Weibchen?
LG Susanne
Wenn das Geschlecht schon bekannt ist, über die Elsa Ringnummer am Bein.
Im Fall der Hofstörche trägt nur einer der beiden eine Ringnummer. Das Männchen.
LG Jürgen
Ach so. 😉 Bei uns kamen Mitte Dezember drei Störche an. Zwei haben gekämpft, der dritte hat sich nicht die Bohne dafür interessiert. Hatte überlegt, ob es sich um zwei Männchen handelte, die sich um das Weibchen zankten. Wer Mann oder Weib war, konnte ich leider nicht erkennen. Man weiß so wenig… 😀
Das kann man so auch nicht erkennen. Die Ringnummern werden für unseren Bereich auf Helgoland registriert und Lebensläufe geführt.
Dorthin sende ich meine Daten und bekomme auch Auskünfte.
Ah verstehe. Das ist ja toll. 😀
Vielen Dank und schönen Gruß.
So ist es … meistens.
Schöne Bilder, und der „tropfende Wassertropfen“ ist ja super!
Es gefällt mir auch, dass sich Schwan und Rehe nicht voneinander stören lassen!
Danke freut mich.
Die Wassertröpfchen fielen gerade im richtigen Moment.
LG Jürgen
richtig toll, ein fantastisches Wetter heute, so schön kann Frühling sein, Klaus
Alle haben darauf gewartet.
LG Jürgen
Sehr schöne Aufnahmen sind dir da gelungen.
LG, Varis
Danke sehr. Darüber freue ich mich.
LG Jürgen
Bei uns ist seit gestern Frühling und meine gefiederten Freunde sind in den Wald zurück gezwitschert.:-)
Dann geht jetzt alles seinen geregelten Gang … das ist gut so.
Sehr schön die kleinen Tropfen- streichelnah der Kopf des Schwans.
LG
Ellen
Danke. Ja, es war sehr schön.
LG Jürgen
Bei mir lässt der Wechsel von Winter- auf Sommerfell noch auf sich warten. Kleiner Scherz am Rande. Dankbar betrachte ich die feinen Naturfotos und überlege mir Gerüche und Wettersachen dazu.
Gruß von der Wildgans
Bei mir ist das „Kopffell“ mächtig gewachsen. Da muß eine Schere ran. Grins …
Aber Egal. Jetzt scheint die Sonne. Mein Fahrrad wartet. Das ist wichtiger.
LG Jürgen
Hübsche Tiere! Die runde Runde hat sich gelohnt 🙂 Ich bin am Wochenende mit meiner Familie zur Nordsee geradelt, da haben wir unterwegs die gleichen Tiere gesehen. 😊
Vielen Dank.
Mit dem Fahrrad unterwegs ist nicht nur gesund, sondern man sieht auch mehr.
Das Rad ist auch mein liebstes Fortbewegungsmittel.
Ja, meins auch 🙂
Ist doch toll.
Die Rehe mit dem Schwan gefallen mir am besten, obwohl natürlich alle Bilder sehr schön sind.
Gefiel mir auch ganz gut. Zumal weder die eine, noch die andere Art sich gestört fühlte.