Bei den Störchen ist immer was los. So auch bei meinem Besuch. Am Niederwerrieser Weg sind zwei der drei Storchenhorste besetzt. Zwei Paare haben sich gefunden. Für die Störche ist der Winter vorbei. Sie widmen sich ihrem „Tagesgeschäft.“ Hin und wieder kommt ein Fremdling vorbei. Dann hört man ihr aufgeregtes Klappern. Reagiert der Fremde darauf und fliegt weiter, ist die Welt schnell wieder in Ordnung. Wenn nicht, dann gibt es was „auf die Glocke.“ Das kann zuweilen sehr heftig ausfallen. Aber bei meinem Besuch war der Spuk innerhalb weniger Minuten vorbei. Nix passiert. Ich hatte meine P900 eingerichtet und auf das Stativ gesetzt. So konnte ich einen etwas größeren Bereich beobachten. Dabei fiel mir ein Gänsepaar auf. Da hatten sich eine Kanadagans und eine Graugans gefunden. Was dabei wohl herauskommt? Ich werde es weiter beobachten. Wie sagte ich am Anfang? Immer was los …
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Kamera auf das Stativ gesetzt.
- Alles im Blick. So konnte ich mich ein Stück Richtung Lippe entfernen.
- Ein Fremdstorch schaute sich den Horst aus der Luft an.
- Kurze Zeit später flog er weiter.
- Hoppla. Was ist denn das?
- Bahnt sich da ein „Gschpusi“ an?
Pingback: Katinger Watt – mit Tele-Zoom auf Vogelfang – watt & meer
… es hätte schlimmer kommen können. Grins …
Ja, das interessiert mich auch sehr, was da bei dieser Gänseschmuserei heraus kommen wird. 😉
Eine sehr spannende Frage. Ich werde die Sache weiter beobachten. Ob ich Zeuge für das Ergebnis sein kann, bleibt abzuwarten.
Schöne Grüße zu Dir nach München, liebe Martha.
Starke Bilder und spannend, was wohl aus den Gänsen wird.
Es gibt solche „Vermischungen“ hin und wieder bei Gänsen, oft auch bei Enten. Das ergibt dann sogenannte Hybriden.
Du hast wirklich immer wieder tolle Motive. Dass Störche so aggressiv sein können hätte ich nicht gedacht. Andererseits werden aber auch die deren Revier verteidigen. Hat sich bei dem Pärchen contra Nilgänse schon was ergeben? LG Michael
Siehe mein Bericht vom 13.März … so seh´n Sieger aus. Es ist dabei geblieben. Das Nest gehört endgültig den Störchen. Die Nilgänse haben aufgegeben.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank.
Na da bin ich aber gespannt, ob bei dem „Gschpusi“ was raus kommt!
Wenn ja, so könnten das schöne Exemplare werden.
Wie heisst es doch so schön? „ Wo die Liebe hinfällt…..“
Könnte interessant und spannend werden. Wir werden es hoffentlich erleben was die Adebars da so „hinkriegen.“
Auf die Entwicklung bei den Gänsen bin ich sehr gespannt!
Nun sind auch bei uns die Störche zurück, letzte Woche standen sie wieder auf der Wiese und zwei flogen über sie hinweg. Leider sehe ich sie immer beim Autofahren, ich muss mal dort spazierengehen und Ausschau halten…
herzliche Grüße, Ulli
In den meisten Regionen sind die Störche jetzt zurück.
Jedenfalls die Westzügler.
Die Ostzügler sind immer etwas später dran, wegen der längeren Anreise.
LG Jürgen
das sieht man, wünsche eine gute harmonische Woche, Klaus
Wird schon werden. Danke Dir.
LG Jürgen
Interessante Neuigkeiten bei dir!
Die Storchenpaare machen da stets kurzen Prozess und zwar gemeinsam.
Da haben Eindringlinge gar keine Chance.
Bei uns geht es jetzt auch so langsam los. Aber noch nicht die Hauptmieter. 😉
Wo die Liebe hinfällt, sage ich da nur. 😉
Der Startschuß ist gefallen. Die schönste Jahreszeit … jetzt mag sie kommen.
LG Jürgen
Ist es eigentlich der neue Hörst, der noch nicht besetzt ist?
Richtig. Es gibt ganz in der Nähe der beiden besetzten Horste, einen neuen und etwa 2 km entfernt einen zweiten neuen Horst. Beide sind nicht besetzt.
Na, da bin ich mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis sie angenommen werden.
Schau´n mer mal.
😉