Mal wieder hatte ich Glück. Bei meiner Tour bekam ich ein Gimpelpärchen vor die Kamera.
Der Gimpel lebt nicht nur in den Wäldern. Der Gimpel, auch Dompfaff genannt, sucht auch häufig Parks und Gartenanlagen auf. Der Gimpel ernährt sich hauptsächlich von Sämereien und frischen Baumknospen. Gelegentlich frisst er auch Beerenfrüchte und Insekten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Gimpelweibchen im Geäst. Bei den Gimpeln singen übrigens auch die Weibchen.
- Der Gimpel gehört zu den Standvögeln und zählt zu unseren heimischen Vögeln.
- Er zieht gerne in kleinen Gruppen umher.
- Gimpelmännchen auf der Suche nach Körnern.
- Zu seinem zweiten Namen „Dompfaff“ verhalfen dem Gimpel die schwarze Kappe und die rötliche Brust.
- Ich war froh Weibchen und Männchen fotografieren zu können. Sie hielten sich in unmittelbarer Nähe zueinander auf.
In den Wintermonaten sieht man den Gimpel auch an Futterstellen in manchen Gärten. Als Gartenbesitzer können wir diesem hübschen Vogel aktiv helfen. Wenn wir nach der Blüte nicht sofort alles abschneiden und Stauden über den Winter nicht komplett zurückschneiden, haben wir dem Gimpel für den Herbst und Winter schon ein Festmahl gesichert.