Es ist soweit. Der erste Weißstorch, am Niederwerrieser Weg, ist seit dem 22.Februar zurück. Ich war mit dem Fernsehteam unterwegs. Wir waren auch an der Storchenwiese, wo jetzt im Umfeld von einigen hundert Metern insgesamt drei Storchenhorste zu sehen sind. Aber noch keine Störche. Egal. Wir fuhren weiter. Kurz danach kam der erste Storch aus dem Süden zurück. Ich bekam am späten Nachmittag einen entsprechenden Anruf. Am gestrigen Morgen machte ich mich sofort „auf die Socken.“ Der erste Weißstorch saß auf dem östlichen Horst. Er wartet auf ein Weibchen. Ob es sein Weibchen aus dem Vorjahr sein wird, werden wir sehen. Die Ringnummern der beiden Rotschnäbel sind mir ja bekannt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Meister Adebar schaut nach unten. Er sieht dem Bauern bei der Arbeit mit dem Traktor zu.
- Dann tat er mir den Gefallen. Er drehte sich so, dass ich mit der Kamera ein schönes Foto machen konnte.
Im letzten Jahr waren die beiden Störche am 13. März zurückgekommen und brachten von vier Storchenküken zwei Jungstörche durch. Diese befinden sich noch irgendwo im Süden. Jungstörche kommen erst nach etwa zwei bis drei Jahren, mit der einsetzenden Geschlechtsreife, zurück. Der Storchensommer kann also beginnen.
Neueste Nachrichten … das Storchenweibchen ist auch aus dem Süden zurück. Morgen mehr dazu.
Ich freue mich mit Dir, lieber Jürgen, und auf viele Storchenbilder in den kommenden Monaten. 😊
Sicher werde ich alle Leser über den weiteren Verlauf unterrichten.
Schöne Grüße nach Kanada.
…Colorado…Die Grüße kamen aber trotzdem an. 😉
Natürlich. Sorry. Wie Peinlich.
Kein Problem. Christa ist in Kanada, vielleicht hast Du daran gedacht.
Liebe Grüße.
Sicher ist es so gelaufen. Das habe ich auch schon gedacht.
Sei bitte nicht sauer.
Viele Grüße nach ……. COLORADO !!!!
Natürlich bin ich nicht sauer!!!
Liebe Grüße,
Tanja
Alles klar.
Hurra, wie schön! Ich staune auch, daß sie zusammen mit der Kälte eintreffen. Rückenwind war dann wohl gestern, denn seit Freitag weht hier eisiger Nordostwind. Egal, hauptsache wohlbehalten angekommen – zusammen mit der Liebsten. Was gibt es Schöneres 🙂
Der Zeitpunkt war gut gewählt. Es soll heftigen und sehr eisigen Ostwind geben.
Rechtzeitig gelandet sozusagen!
Kann man so sagen.
Schön! Bei uns ist noch nix zu sehen. Bin mal gespannt ob das heute in der Nähe des Horstes eröffnete „Musicafé“ (mit HeavyMetal Mucke) die Rotschnäbel kalt lassen wird.
Beste Wünsche zum Sonntag! LG Michael
Ob die Störche die Art Musik mögen ist mir nicht bekannt. Wäre ich Storch, würde ich weiterfliegen. ROFL …
Einen schönen Sonntag. Lass es dröhnen. LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank.
Schon komisch, dass sie sich ausgerechnet das frostigste Winterwochenende zum Zurückkehren ausgesucht haben.
Ganz normal. Die Rückreise dauert je nach Überwinterungsort Südspanien oder Afrika zwischen einer und mehreren Wochen. Geflogen wird immer beim Thermik, möglichst mit Rückenwind.
Die Themperatur spielt keine Rolle.
Hier sind auch schon die ersten Kraniche zurück ,.. sie haben wohl den Frühling im Blut 😉 Sehr ermutigend!
Das ist schön. Dann wird es ja doch noch was mit … Frühling.
Dann wollen wir mal hoffen, dass die zwei wieder zusammen finden. Alte Liebe rostet ja bekanntlich nicht 🙂
Genau das ist am heutigen Mittag passiert. Morgen werde ich darüber berichten.
Ist das Internet nicht eine schöne Sache? Ich wohne so weit weg (oder du, je nach dem wie man es betrachtet) und doch kann ich jetzt durch deinen Blog eine ganze Storchensaison miterleben!
Ich freue mich schon auf alle Berichte über die Störche.
Möge es ein gutes Jahr für sie werden!
Viele Grüsse aus Kanada,
Chrosta
Das Internet ist Fluch und Segen. Einigen wir uns in diesem Fall aber auf Segen. Ich komme vor einer halben Stunde zurück mit der neuesten Nachricht, dass auch das Storchenweibchen am Mittag angekommen ist. Schon weißt Du es in Kanada auch. Das ist der Segen dieser Technik. Wie haben wir es früher nur ohne geregelt gekriegt.
Morgen zeige ich die neuesten Bilder von dem Storchenpaar.
LG Jürgen
Ja, mit dem Fluch und dem Segen, da hast du schon recht!
Laß und Positiv denken.
Negatives gibt es schon reichlich.
hier auch, wünsche dir Gesundheit und viel Spaß am Wochenende, Klaus
Für Dich auch ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Alles gut, schönen Sonntag und guten Start in die neue Woche, Klaus
Das wünsche ich Dir auch.
LG Jürgen
Schön, dass er wieder da ist. Ich habe noch keinen entdecken können, halte es auch noch für sehr früh, allerdings, nächste Woche ist ja schon März………
Zu früh kann man nicht sagen. In einigen Gegenden wurden vor unserem Storch schon Rückkehrer gemeldet. Das die Ostzügler deutlich nach den Westzüglern zurückkommen, liegt an der Reieseroute.
Aber es gibt auch starke Veränderungen durch den Klimawandel.
Es hat sich in den letzten Jahren schon einiges verändert.
Solange ich in Wolgast wohnte, bin ich immer Mitte März aufs Dorf gefahren, wo ich einen Storchenhorst kannte. Machmal waren sie schon da, machmal noch nicht. Ich war aber immer glücklich, wenn ich sie sah.
Passt doch. Wolgast liegt meiner Meinung nach im Osten unserer Republik.
Kopf hoch. Wird schon.
Ja, in Wolgast geht es über die Brücke auf Usedom
Denn lag ich da doch richtig.
Hallo Jürgen,
was für eine Freude, dann wird es wieder interessant für alle Storchenfreunde. Findet er bei dem Frost genug Futter?
Unser Gonzo ist noch nicht da.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und viele gute Gelegenheiten zum fotografieren.
Lieben Gruß,
Lilo
Hallo Lilo,
das Futter ist bei der Kälte das Problem. Aber Störche sind hart im Nehmen.
Am Morgen habe ich ihn bei -5° und einem eisigen Wind in der Lippe stehen sehen. Er lauerte dort auf Fische.
LG Jürgen
Glückwunsch Jürgen. Da kann die Saison ja beginnen. Übrigens: Über die Miesepeterei einer einzelnen Person im WA bitte nicht ärgern. Der inzwischen „halbpensionierte“ Umweltkämpfer ist wohl nicht gefragt worden. Da beißen die „Alten“ dann schon mal…
Solche Leute können mich nicht ärgern. Das geht mir am „A ….“ vorbei. Die Filmarbeiten laufen und es macht Spaß dabei zu sein.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
klasse, dass du die Ankunft des ersten Storches 2018 beobachten konntest.
Da können wir uns ja wieder auf einige Berichte deinerseits gefasst machen.
LG und ein schönes Wochenende wünscht dir
Ruth
Hallo Ruth,
ein spannendes Jahr steht uns wieder bevor. Störche und Begleitung für das Filmteam. Da kommt keine Langeweile auf.
LG Jürgen
wie schön und hoffenltich kommen sie mit der aktuellen Kälte gut zurecht!
Solange sie Futter genug finden, sollte das gehen.
Sehr schöne Aufnahmen. Der Frühling kann kommen.
Schönes Wochenende wünsche ich Dir.
Auf den Frühling warten wir alle. Ich hätte auch nichts dagegen. Aber erst kommt noch mal kalte Luft aus Rußland. Da müssen wir durch.
Auch Dir ein schönees Wochenende.
Ui, der ist aber früh zurück. Wo es doch nochmal so kalt werden soll. Hoffentlich übersteht er das gut und kommt seine Partnerin dan auch heil an.
So sehr früh ist er als erster Storch nicht. Vier Tage früher als im letzten über zwei Wochen später als im vorletzten Jahr. Das zweite Paar kam im März.
Wichtiger als die Kälte- ist die Futterfrage. Noch mache ich mir keine Sorgen.
Hallo Jürgen,
die Bilder sind wirklich wunderschön, wenn man sie zum Vergrößern anklickt. Das hört sehr toll an. Sicher hast Du viel Spaß gehabt und ich freue mich für Dich. Ich bin schon gespannt auf die Sendung im nächsten Jahr. Ganz herzlichen Glückwünsch! LG, Hang
Hallo Hang,
vielen Dank. Die Freude ist ganz meinerseits. Es werden aufregende Zeiten.
LG Jürgen