Bis zu diesem Zeitpunkt kann man sie wirklich so nennen. Die Woche der Vögel. Es fing mit den Birkenzeisigen an. Dann folgten die Wacholderdrosseln. Es waren schöne Beobachtungen. Während ich mich mit den Wacholderdrosseln beschäftigte, war aber auch in den umstehenden Bäumen und am Boden allerlei los. Erlenzeisige, ein Star, Stieglitze, einige Buchfinken und eine Heckenbraunelle auf der Baumspitze. Natürlich ließ ich mir diese Vögel nicht entgehen. Sie kommen im heutigen Beitrag zu Ehren. So kann es weitergehen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Erlenzeisige am Boden.
- Ein Star. Zwischen den Wacholderdrossel auf der Suche nach Beeren.
- Ein Stieglitz auf der Suche nach Körnern.
- Stieglitze werden auch Distelfinken genannt.
- Der Buchfink nimmt ein Sonnenbad.
- Hoch oben im Baum. Eine Heckenbraunelle.
Bei diesem schönen, wenn auch noch kalten Wetter und dem blauen Himmel, hat man schon das Gefühl … der Frühling kommt langsam näher.
Morgen auf „Linsenfutter.“ Immer gerne gesehen … Eichhörnchen.
Möge jede Woche Woche der Vögel sein, lieber Jürgen. Danke für die tollen Porträts.
LikenLiken
An mir soll es nicht liegen. Wenn die Piepmätze mitmachen, so bin ich auch dabei.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Ich freu mich drauf!
LikenLiken
Schön.
LikenGefällt 1 Person
Eine schöne kleine Artengalerie 🙂
LikenLiken
Danke. Freut mich zu lesen.
LikenLiken
Hallo Jürgen ,
eine schöne Auswahl hast du wieder getroffen. Einige von den heute gezeigten Vögel treibt sich auch bei mir herum. Doch die Bäume sind für meine kleine Kamera zu weit entfernt – leider.
Ach ja, die Natur ist schon wert erhalten zu bleiben.
LG Lilo
LikenLiken
Hallo Lilo,
Vielen Dank.
Ja, unsere Natur muß unbedingt erhalten werden. Zu oft wird Schindluder getrieben. Die Menschen müssen sensibler werden.
Es lohnt sich dafür zu kämpfen.
LG Jürgen
LikenLiken
Hallo Jürgen,
da ich nicht so der Kenner von den Vogelarten bin, freue ich mich immer wieder wenn du mich aufklärst – Danke herzlich!
Jetzt weiß ich auch dass ich gestern einen Disterfinken sah.
Lieben Gruß
Ellen
LikenLiken
Hallo Ellen,
immer wieder freut es mich, wenn ich ein wenig Wissen weitergeben kann.
Es ist nötiger denn je, den Menschen die Natur näher zu bringen.
LG Jürgen
LikenLiken
Ein Star? Jetzt schon? Der ist aber sehr früh hier eingetroffen!
LikenLiken
Es gibt hier und da schon Stare, wie ich auch von Kollegen hörte.
Aber man kann sich doch eh` auf nichts mehr verlassen.
Viele Dinge die früher galten, sind nicht mehr gültig.
Die Erderwärmung und die Folgen sind an allen Ecken zu spüren.
LikenLiken
das kann ich übrigens auch behaupten 😉…..bei uns im Garten sind derzeit so viele Vögel wie noch nie. Ich denke, das liegt darin, dass wir derzeit so viele Schnee und Eiseskälte haben.
Liebe Grüße
Eva
LikenLiken
So ist es. Der Garten bietet sich auch genug Futter. Schön wenn wir Menschen an die Vögel denken.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Hallo Jürgen,
das macht doch Freude, da kommt Stimmung auf und das Gefühl, der Frühling nahe wirklich.
Eine wunderschöne Fotoreihe zeigst du hier. Ich wünsche dir weiterhin so schöne Motive vor der Kamera.
LG Ruth
LikenLiken
Hallo Ruth,
es wäre jetzt auch langsam mal an der Zeit, dass der Frühling zu uns kommen würde.
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar.
LG Jürgen
LikenLiken