Gestern. Kaum zu glauben. Was war das denn? Ich schaue am gestrigen Morgen aus dem Fenster. Im Radio wurde es schon gemeldet. Das seltene Ereignis. Sonnenschein. Ich hatte es kaum glauben wollen. Klar, mit der Eröffnung meines heutigen Beitrages übertreibe ich etwas. Aber ganz bewusst. Nach den letzten Wochen ist es schon etwas Besonderes, wenn uns ein Tag mit Sonnenschein angekündigt wird. Noch schöner ist es, wenn das auch zutrifft. Ich war, wie immer, mit meinem Fahrrad unterwegs. Hin und wieder bleibe ich dann lange stehen und schaue mir die Umgebung ganz genau an. Jede, auch die kleinste Bewegung wird dann registriert. So sah ich auch etwas hinter einem Baum hervorkommen. Zu meiner Freude war es ein Zaunkönig. Erst schaute er um die Ecke. Dann kam er herum und kletterte am Baum hin und her. Er untersuchte die Rinde ganz genau. Er war auf Futtersuche, der … Zaunkönig auf Klettertour.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Noch wusste ich nicht ob er sich ganz um die Ecke trauen würde.
- Doch der kleine Zaunkönig tat mir den Gefallen.
- Nach einem prüfenden Blick kam er aus seiner Deckung.
- Flink ging es hin und her.
- Er suchte anscheinend nach kleinen Spinnen und anderen Insekten.
- Dann schaute er mich an und verschwand.
Der Zaunkönig gehört zu den kleinsten einheimischen Vogelarten. Man findet ihn sowohl in Wäldern, als auch in vielen Gärten. Bei uns in Deutschland können wir den Zaunkönig auch im Winter beobachten. Der Zaunkönig hält sich meistens dicht über dem Boden im Unterholz und im Wurzelwerk der Bäume auf. Es ist also schön, wenn wir im Garten noch einen Haufen Äste oder Kleinholz liegen lassen. Auch Totholz mag er sehr. Es bietet ihm nicht nur Versteckmöglichkeiten, sondern auch zugleich eine willkommene Nahrungsquelle.
Schöne Bilder von diesem kleinen, schnellen Gesellen. Und ja, die Sonne hat sich furchtbar rar gemacht. Das darf gerne wieder besser werden.
Es wird höchste Zeit, dass wir wieder Sonne bekommen. Leider sind auch weiterhin die Aussichten für die nächsten Tage sehr schlecht.
Hallo Jürgen!
Unverhofft kommt oft. Die Aufnahmen sind einfach nur schön. Ich hoffe das Glück bleibt dir hold und du fängst noch viele hübsche Vögel mit deiner Kamera ein.
Bei mir gibt es im Moment fast gar keine Vögel, außer Krähen und Elstern. Könnte eventuell am starken Wind liegen. Schade mein Vogelhäuschen ist verwaist.
Liebe Grüße,
Lilo
Hallo Lilo,
das wird sicher bald wieder besser. Ich drücke Dir die Daumen.
LG Jürgen
Sehr schöne Bilder! Nun kenne ich auch den Vogel, den ich auch bei uns schon öfter so erlebt habe. Natürlich nur aus der Ferne. Danke! LG Michael
Das freut mich zu lesen. Viele Grüße Jürgen.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Das ist gut und gefällt mir.
Ich hätte in der Heimat beinahe mal einen Zaunkönig fotografieren dürfen – aber er war viel zu flink unterwegs, und hat sich dann auch ins Unterholz verzogen. 😉
So eine Gelegenheit. Wäre denn da im Unterholz nicht zusätzlich Platz für Dich gewesen?
Sorry! Scherz !!!
Sehr schöne Bilder von dem Vogel im Tarnkleid! Er paßt bestens zum Baum. Ich habe ihn leider noch nicht oft gesehen, aber ich mag ihn besonders gerne. Letztes Jahr saß er einmal! auf meinem Balkongeländer und trällerte. Die Tür war offen und er nur 2m entfernt. Mir kamen fast die Tränen vor Rührung. So schön und so nah. Und er singt ja ohnehin sehr laut. Das war wunderbar!!!
Sehr gut beschrieben. Was kaum ein Mensch vermuten würde, so klein so laut ist er auch. Ich mag ihn auch besonders gerne.
Waren es an die 90 Dezibel, die der Kleine aufs Parkett bringt ? Jedenfalls eine enorme Lautstärke ♥ 🙂
Keine Ahnung. Damit kenne ich mich nicht aus. Meine Dezibel gehen eher gegen 0, jedenfalls wenn ich auf Fototour bin.
Dann bist du ja ein ganz Leiser. Naja, der Zaunkönig ist ja auch schon vergeben 😉
ha ha ha ha …
*grins*
So wie du den Zaunkönig hier beschreibst, seine Eigenarten und Lebensweise, das kann ich bestätigen. Gerade was das rumhüpfen im Unterholz betrifft. Das ist immer so schrecklich, lach, weil man ihn da kaum mit der Kamera erwischt 😉
Nutze seine Vorlieben. Er ist neugierig. Versuche seine Stimme nachzumachen. Pfeife leise, aber bleibe still stehen.
In der Natur konnte ich noch keinen Zaunkönig beobachten. Um so mehr genieße ich deine herrlichen Fotos! Danke!
Es gibt da ein paar kleine Tricks. Überall wo Unordnung herrscht, gerne am Waldrand in verwuchertem Buschwerk in Holzstapeln usw. Immer den Blick in Bodennähe halten. Stehenbleiben und warten. Der Kleine ist neugierig. Irgendwann klappt das.
Er findet sich auch in den dänischen Dünen…
Vielen Dank. Wie schön. Ein lieblicher kleiner Sänger.
Hallo Jürgen,
das ist eine schöne Serie, die mich wieder einmal begeistert, denn ich sehe den Zaunkönig so gut wie nie hier in meiner Gegend.
Und wenn, dann nur versteckt am Boden. Hier konntest du ihn sehr gut beobachten.
LG Ruth
Hallo Ruth,
es ist im Moment auch schwierig durch den dauernden Regen.
LG Jürgen